Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2024, 12:02   #2871
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.292
Interessant
Könnte auch in Tirol passieren. Da wäre es dann schon eher dunkel genug. Wie ein heller Bolide inklusive Überschallknall könnte es schon werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2024, 12:05   #2872
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vielleicht hat ja jemand das Glück, etwas auf seinen Sensor bannen zu können. Es ist noch Tageslicht, also wären kurze Zeiten mit mittleren bis längeren Brennweiten möglich:

click Überflugbahnberechnung
Wäre ja mal ein spektakulärer Einstieg in das Thema... mal schauen, ob mein Objektiv heute endlich kommt und die Wolkendecke mit macht. dann leg ich mich auf die Lauer :o)
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 12:23   #2873
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 5.406
Wäre dann quasi
um 10 vor 6 bei der Süd-Mitte-Überquerung
um 20 nach 7 bei der Mitte-Überquerung
und kurz vor 9 bei der Süd-Überquerung?

Ahh, schade, laut Wettervorhersage soll es am Abend hier bei uns (Lkr LÖ) zuziehen.
Mal ganz davon abgesehen, dass man ja nicht weiss wo und wie der Batteriepack wirklich runterkommt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 12:27   #2874
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
Ja, stimmt. Im Süd Schwarzwald wäre es dann schon fast dunkel.
Möglicherweise kommen heute Nachmittag noch etwas genauere Angaben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 12:52   #2875
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Wäre dann quasi
um 10 vor 6 bei der Süd-Mitte-Überquerung
um 20 nach 7 bei der Mitte-Überquerung
und kurz vor 9 bei der Süd-Überquerung?

Ahh, schade, laut Wettervorhersage soll es am Abend hier bei uns (Lkr LÖ) zuziehen.
Mal ganz davon abgesehen, dass man ja nicht weiss wo und wie der Batteriepack wirklich runterkommt.
Ja, die von mir verwendete Wetter-Vorausorakel-App sagt auch, dass es zwischen 19 und 20 Uhr bei uns um freiburg langsam zu zieht. Aber wenn er einschlägt, dann sieht man was :o)

Noch anderes Thema: hat eigentlich schon jemand hier 12Pons-Brooks vor die Linse bekommen?
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2024, 18:06   #2876
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
merkur.de:

Zitat:
Update vom 8. März, 16.30 Uhr: Der Wiedereintritt des Weltraumschrotts von der ISS rückt näher – das merkt man nicht nur daran, dass langsam erste Prognosen eintrudeln (s. vorheriges Update). Auch die Überflüge des Trümmerteils über Deutschland werden jetzt genauer – beziehungsweise weniger. In der neuesten Version der Bodenspuren-Karte des BBK sind nur noch zwei Überflüge über Deutschland zu sehen. Von 19.19 Uhr bis 19.20 Uhr (MEZ) überfliegt das Trümmerteil aktuell Deutschland vom Ruhrgebiet über Nordhessen bis nach Leipzig, Dresden und Görlitz.

Der zweite Überflug um 20.50 Uhr (MEZ) zieht sich über den südwestlichsten Zipfel Deutschlands vom Schwarzwald über den Bodensee bis zum Ostallgäu und Garmisch-Partenkirchen.

Der dritte Überflug des Schrottteils, der bisher über das Rhein-Main-Gebiet und Hessen führte, ist jetzt offenbar kein Thema mehr.
Für mich hat es sich damit erledigt.

edit: Ich habe eben gesehen, in der oben verlinkten Übersicht wurden die Überflüge auch aktualisiert.

Geändert von aidualk (08.03.2024 um 18:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 18:09   #2877
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
Zitat:
Zitat von ThunderAl Beitrag anzeigen
Noch anderes Thema: hat eigentlich schon jemand hier 12Pons-Brooks vor die Linse bekommen?
Der steht von uns aus gesehen sehr knapp über dem Horizont und auch noch in der Dämmerung. Das wird nicht einfach (ich habe ihn vor 2 Wochen bei mir ins Stellarium integriert).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 21:00   #2878
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Ich habe das Thema auch schon den ganzen Tag verfolgt und war vorhin um 18 Uhr beim Überflug mal schauen: Nichts zu sehen, das Ding fliegt ja auch noch in über 140 km Höhe rum. Hier ein Link zur aktuellen Position mit Vorhersage für die folgende Umrundung:
aktuelle Flugbahn
Demnach war die erste Vorhersage mit drei Überflügen doch ganz gut, nur die Zeit hat nicht gepasst.

Geändert von *thomasD* (08.03.2024 um 21:03 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 21:02   #2879
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der steht von uns aus gesehen sehr knapp über dem Horizont und auch noch in der Dämmerung. Das wird nicht einfach (ich habe ihn vor 2 Wochen bei mir ins Stellarium integriert).
Hm, ich habe gehört dass er am Samstag in der Nähe von Andromeda sein müsste - man könnte also beides auf Bild bekommen. Jetzt habe ich aber nicht geschaut wie weit die Galaxie über dem Horizont ist.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 21:49   #2880
ThunderAl
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der steht von uns aus gesehen sehr knapp über dem Horizont und auch noch in der Dämmerung. Das wird nicht einfach (ich habe ihn vor 2 Wochen bei mir ins Stellarium integriert).
In Stelarium hab ich ihn auch drin. Gestern Abend, als es etwas aufgezogen hat hab ich mir eingebildet, ihn mit dem Fernglas gesehen zu haben. Aber bis ich mir sicher war, war wieder kein Stern mehr sichtbar.
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.