Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2023, 16:26   #91
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.447
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
An der Stelle kommt jetzt der Weichzeichner aus dem Startposting ins Spiel.
Oder man fotografiert bei leichten (Schleier-) Wolken. Bei uns ist der Himmel ohnehin selten wirklich klar.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2023, 16:42   #92
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Perfekt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 16:52   #93
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Oder man fotografiert bei leichten (Schleier-) Wolken. Bei uns ist der Himmel ohnehin selten wirklich klar.


Bild in der Galerie
Ist aber nur schlecht kontrollierbar
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 16:55   #94
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.447
Nicht bei jedem Fotoausflug kommt man mit den erhofften Bildern zurück. Bei den Nachthimmelaufnahmen ist es sogar eher so, dass die Mehrzahl der Versuche und Anläufe nicht den gewünschten Erfolg bringt - aber ich denke, z.B. bei 'wildlife' ist das ähnlich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 17:01   #95
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.539
Habe einen Platz gefunden, 6 km entfernt ,mehr per Zufall!
Der Blick gen Ost ist absolut frei, leichter Talblick! Bilder werden kommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2023, 17:11   #96
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nicht bei jedem Fotoausflug kommt man mit den erhofften Bildern zurück. Bei den Nachthimmelaufnahmen ist es sogar eher so, dass die Mehrzahl der Versuche und Anläufe nicht den gewünschten Erfolg bringt - aber ich denke, z.B. bei 'wildlife' ist das ähnlich.
Ja schon, aber du wirst nicht alles dem Zufall überlassen wollen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 17:28   #97
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.447
Natürlich plant man im Voraus. Aber man kann z.B. das Wetter nie so wirklich exakt einschätzen. Wie oft war ich schon unterwegs und das Wetter hat, entgegen aller Vorhersagen, nicht wirklich mitgespielt. Oder wie viele 'Störfaktoren' dann vor Ort sind, kann man auch nur bedingt vorplanen (z.B. unter der Woche hofft man, es sind weniger Menschen dort dann unterwegs als am Wochenende).
Oder man ist eine Woche in den Alpen. Das muss man schon Wochen/Monate vorher planen und ob es in dieser Woche dann auch so klappt, wie man es sich vorstellt ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 18:21   #98
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.539
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das liegt daran, dass die hellsten Sterne schon gesättigt bzw. überbelichtet sind. Wenn du dann die Belichtungszeit noch weiter erhöhst, kommen immer noch mehr schwächere dazu, aber die markanten Sterne können halt nicht noch heller werden und verschwinden irgendwann in der Masse.

An der Stelle kommt jetzt der Weichzeichner aus dem Startposting ins Spiel. Dadurch werden die Sterne nicht mehr allesamt als gesättigte Punkte abgebildet, sondern als Scheibchen, deren Durchmesser von der jeweiligen Intensität anhängt. So werden sie wieder unterscheidbar. Man darf den Effekt natürlich nicht übertreiben, denn man will ja keinen Schleier über das gesamte Bild haben, da muss man eventuell verschiedene Stärken ausprobieren und vergleichen.
Gibt es wohl nur als Steckfilter.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2023, 19:09   #99
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nicht bei jedem Fotoausflug kommt man mit den erhofften Bildern zurück. Bei den Nachthimmelaufnahmen ist es sogar eher so, dass die Mehrzahl der Versuche und Anläufe nicht den gewünschten Erfolg bringt - aber ich denke, z.B. bei 'wildlife' ist das ähnlich.
Kann ich bestätigen. Ebenfalls ähnlich dürfte aber sein, dass man trotzdem befriedigt nach Hause kommt, weil 'irgendwas' gibt's immer zu sehen, öfters halt nicht das, wofür man losgezogen ist.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2023, 08:48   #100
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.539
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Mit dem Stativ hat das nichts zu tun. Auch bei 8s sieht man schon so kurze Strichspuren.
Habe die Entfernung der Sterne in meinen Bildern zum Himmelspol nicht richtig bedacht!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (25.10.2023 um 08:59 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.