Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Welches Objektiv für schöne Blendensterne?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2024, 19:49   #31
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Nicht dass ich wüsste. 7 ist das Minimum.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2024, 16:10   #32
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Alpha SLT 99 II

Als Softwarelösung kann ich Luminar neo empfehlen. Die Anzahl der Strahlen, die Länge und die Intensität sind frei wählbar. Funktioniert bei jedem Objektiv bei jeder Blendeneinstellung.
__________________
Mit Farbe ist alles viel bunter.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 10:13   #33
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von Mundschenk Beitrag anzeigen
... A-Mount Objektiv das nur 6 Blendenlamellen hat?
Viele der alten Minolta Rokkore haben 6 Lamellen. Die passen leider nicht ans A-Mount, aber am E-Mount lassen sie sich prima adaptieren.
Allerdings: Die Sonnensterne finde ich nicht so schön, die sind meist etwas schwammig. Das liegt vermutlich daran, dass die Lamellenkanten nicht gerade, sondern gerundet sind.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Als Softwarelösung kann ich Luminar neo empfehlen...
Ich kenne die Software nicht, bin aber grundsätzlich lieber für echte Blendeneffekte. Bei den künstlichen habe ich schon zu viel Murks gesehen, z.B. runde und eckige Lensflares im selben Effekt. Sowas geht gar nicht.
Selbst bei Sonnensternen muss sich die Software Mühe geben, damit sie echt wirken. Ich schau da gerne mal genau hin...


Edit:
Ich hab mal nach dem genannten Effekt von Luminar gesucht und bin sofort auf zwei "Igitt!"-Bilder gestoßen: https://www.photoscala.de/2022/12/12...onderangebote/

Dort wurden Sterne mit 5 bzw. 7 Zacken generiert. Das mag für jemanden, der sich NULL mit diesen Dingen auskennt ganz hübsch aussehen, aber wer sich einmal mit dem Thema beschäftigt hat, weiß, dass es sowas mit echten Blenden nicht geben kann. Entlarvte Effekte sind einfach nur lächerlich.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.05.2024 um 10:20 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 10:27   #34
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Alpha SLT 99 II

Moin, ich habe von Blendensternen und nicht von Blendenflecken gesprochen. Die Blendensterne entsprechen denen, die bei kleiner Blendenöffnung am mehr oder weniger Punktförmigen Lichtquellen entstehen. Sind aber in Anzahl, Länge und Intensität beliebig wählbar. Ich benutze Luminar neo als Plugin in PS und Lightroom. In wie weit sich solche Effekte mit KI (z.B. Firefly) erstellen lassen, habe ich noch nicht ausprobiert.

P.S.: Die von dir gezeigten Beispiele sind gruselig. Ich benutze solche Filter gar nicht. Man benötigt auch keine besonderen Objektive, sondern nur eine kleine Blende und punktförmige Lichtquellen.
__________________
Mit Farbe ist alles viel bunter.

Geändert von KHD46 (21.05.2024 um 10:56 Uhr)
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 10:54   #35
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Die Blendensterne entsprechen denen, die bei kleiner Blendenöffnung am mehr oder weniger Punktförmigen Lichtquellen entstehen. Sind aber in Anzahl, Länge und Intensität beliebig wählbar.
Und genau das "beliebig" ist der Fehler. Es gibt keine Blendensterne mit einer ungeraden Anzahl von Strahlen, das ist physikalisch unmöglich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2024, 10:59   #36
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Alpha SLT 99 II

Beliebig ist kein Fehler, der Fehler liegt in der Auswahl von ungeraden Zahlen bei "Blendensternen", also nicht künstliche Intelligenz, sondern natürliche Dummheit.
__________________
Mit Farbe ist alles viel bunter.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 11:57   #37
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Wenn sie Blendensterne simulieren wollen, sollten sie den Benutzer die Anzahl der Blendenlamellen eingeben lassen, nicht die Anzahl der Strahlen. Eingabe von "5 Lamellen" gäbe dann halt zehnstrahlige Sterne.

Aber ok, ich sehe gerade auf dem Screenshot, dass sie es nicht "Blendensterne" nennen, sondern "Magic Lights". Mit Magie sind natürlich auch 5 Strahlen möglich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2024, 12:14   #38
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.703
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und genau das "beliebig" ist der Fehler. Es gibt keine Blendensterne mit einer ungeraden Anzahl von Strahlen, das ist physikalisch unmöglich.
Aber welcher Prozentsatz jener, die solch aufgepimpte Bilder konsumieren, wissen das?

Will sagen: Beliebig generierte "good- looking- pictures" für anspruchslose Betrachter!

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
[...]
Ich kenne die Software nicht, bin aber grundsätzlich lieber für echte Blendeneffekte. [...]
Naja, da keiner mehr das "Handwerk" beherrscht bzw. die Zusammenhänge kennt, generiert man lieber solche Peinlichkeiten.
Und schnell gehen muss es ja auch noch .....
__________________
Gruß, Bernhard
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 07:14   #39
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 732
Meines Wissens produziert eine gerade Anzahl von Lamellen genau so viele Strahlen.
Eine ungerade Anzahl von Lamellen ergibt die immer doppelte Anzahl von Strahlen, wären bei z. B. 9 Lamellen 18 Strahlen.
Ich hoffe, das stimmt so.

Geändert von mineral0 (22.05.2024 um 07:19 Uhr)
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2024, 07:56   #40
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.431
Genau: Beispiel 10 Blendenlamellen => 10 Strahlen:


Bild in der Galerie

Beispiel 7 Blendenlamellen => 14 Strahlen:


Bild in der Galerie

Deshalb sind Sterne mit 5 oder 7 Strahlen nicht möglich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Welches Objektiv für schöne Blendensterne?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.