Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von Canon auf Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2017, 09:17   #61
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Aber Sony gibt sich grosse Mühe das Gewicht so gering wie möglich zu halten.
Das funktioniert so (bisher) aber auch nur nach dem "Hubble- Prinzip".
D.h. mit Korrekturdaten, mit denen die Kamera Abbildungsfehler herausrechnet.
Das ist systemisch kein Nachteil. Aber das macht es anderen Objektivherstellern schwer bis unmöglich, da mitzuhalten weil die den Zugriff vom Objektiv auf die Firmware der Kamera nicht haben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2017, 12:40   #62
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von pirrax Beitrag anzeigen
Bei mir ist die Verwacklungsgefahr weniger, wenn ich ein schweres Objektiv dran habe.
So individuell kann es sein: Bei mir ist diese mit steigendem Gewicht merklich höher - folglich muß ich auch auf kürzere Verschlußzeiten achten. Das 24-70/2.8 merkst du in den Armen deutlich...das 55/1.8 hingegen ist für meinen Arm keine Belastung, und entsprechend ruhig ist das Sucherbild. Das hat kürzlich eine Auswertung von NINJA2-Material (des Sucherbilds) zu Tage gefördert.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das funktioniert so (bisher) aber auch nur nach dem "Hubble- Prinzip".
D.h. mit Korrekturdaten, mit denen die Kamera Abbildungsfehler herausrechnet.
Das ist systemisch kein Nachteil. Aber das macht es anderen Objektivherstellern schwer bis unmöglich, da mitzuhalten weil die den Zugriff vom Objektiv auf die Firmware der Kamera nicht haben.
Viele, welche sich um solche Unzulänglichkeiten ernsthaft Gedanken machen, werden Objektivkorrekturen meist im Postprocessing durchführen. Solange die Fremdhersteller das mit berücksichtigen und entsprechende Profile zum Download anbieten würden...

Und wer's ganz genau nimmt (z.B. Repo), erstellt sich seine objektiv-spezifischen Korrekturprofile selbst und somit individuell.

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2017, 19:36   #63
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
D.h. mit Korrekturdaten, mit denen die Kamera Abbildungsfehler herausrechnet.
… das macht es anderen Objektivherstellern schwer bis unmöglich, da mitzuhalten weil die den Zugriff vom Objektiv auf die Firmware der Kamera nicht haben.
Wie oft müssen wir diesen Unsinn eigentlich noch lesen? Die Korrekturparameter sind Teil des Objektivprotokolls und werden von allen namhaften Fremdherstellern bei ihren E-Mount-Objektiven auch genutzt.

DSLR-Objektive werden aber für viele verschiedene Systeme angeboten. Solange da nicht alle Kamerahersteller in allen Modellen kamerainterne Objektivkorrekturen ermöglichen, müssen die Linsen eben ohne konstruiert werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2017, 21:48   #64
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Probieren geht über Theorie Studieren.
Ich probiere nicht nur, ich nutze auch (A7II + MC-11 + 24-105/4 A)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 00:46   #65
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.041
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich probiere nicht nur, ich nutze auch (A7II + MC-11 + 24-105/4 A)
Die Handhabung und die Leichtigkeit der Kamera überzeugen ungemein.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2017, 05:33   #66
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Darum geht es nicht, es geht um den Augen-AF. Und der funktioniert mit dem MC-11 und dem Sigma brauchbar, wenn auch nicht optimal und teilweise eingeschränkt. Dass ich mir ein leichteres und kompakteres natives FE 24-105 wünsche habe ich an anderer Stelle ausführlich geschrieben. Leider gibt es keine Alternative bisher, außer evtl. dem Canon.

Manchmal wollt ihr etwas missverstehen scheint mir.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 07:51   #67
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Versteht dich ja keiner falsch - nur heisst es oft - natürlich geht der Augen AF mit den MC 11 Adapter - das stimmt - im Vergleich zum LA EA3 - da wird er ja sofort geblockt.

Jedoch ist die Performance der Augen AF mit einem Original 24-70 weitaus besser und schneller als mit der Adapterlösung. Das ist der Kernpunkt.

Und wenn wie der TO sagt er die Kamera zum Arbeiten nutzt seh ich das als eines der wichtigsten Features an die dann auch Perfekt funktionieren sollten.

Geändert von mrrondi (08.07.2017 um 07:54 Uhr)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 08:00   #68
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.450
Ob dem TO Angst und Bange wurde wenn er diese Diskussion auf seine Frage liest, die in 3 Tagen jetzt schon 67 Antworten ergeben hat? Zumindest hat er sich nicht mehr gemeldet.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 13:44   #69
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.041
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ob dem TO Angst und Bange wurde wenn er diese Diskussion auf seine Frage liest, die in 3 Tagen jetzt schon 67 Antworten ergeben hat? Zumindest hat er sich nicht mehr gemeldet.
Bei dem Bastelkram und den Premium-Preis bleibt er lieber bei Canon.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 13:58   #70
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Bei dem Bastelkram und den Premium-Preis bleibt er lieber bei Canon.
Wohl eher, wenn er solche ... Beiträge liest. Aber mit etwas Foren- und Interneterfahrung sollte er das zu deuten wissen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von Canon auf Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.