SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Basisempfindlichkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2014, 22:06   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von Annett Beitrag anzeigen
@ sir-charles:
Danke, aber das hilft mir nicht weiter.
Warum? Da ist genau das gemessen was du wissen möchtest, incl. Vergleich mit der Canon.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2014, 22:14   #12
Annett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
Ich brauch keine Messwerte, sondern die begründete Feststellung, ob ISO 100 oder 160 für die A99.
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:17   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Wie denn 'begründet' wenn nicht gemessen!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:27   #14
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Auf den Reiter "Measurements" klicken und dann werden Vergleichskurven sichtbar.

Gruß
Frank
Entschuldigung, aber ich habe den Eindruck euch ist entgangen dass Annett auf die Welligkeit des Rauschens abhebt den die 5DII im Bereich 50 bis 1250 ISO der von ihr verlinkten Kurve nach zeigt.

Normalerweise nimmt das Rauschen ja kontinuierlich zu wenn man mit der ISO hoch geht. Aber in dieser Kurve sieht es so aus dass es bis hoch auf 1250 immer mit 2 Drittelstufen zunimmt, mit der nächste ganzen dann wieder zurück. Das weicht deutlich von der Erwartung ab die man der gängigen Theorie zufolge an Rauschen vs ISO hat.

DXO misst scheinbar nur in ganzen ISO Stufen, diesen Kurven - die noch dazu ganz anders aufgebaut sind und deshalb schon von Haus aus nicht vergleichbar - kann man eine eventuelle Welligkeit bei Drittelstufen natürlich nicht entnehmen. Ich kenne leider auch keine vergleichbare Messung bei der A99.

Meiner bescheidenen Meinung nach sieht man hier aber einen Effekt der in der Praxis nahezu nie von Bedeutung sein dürfte, denn der Unter-Überschift zufolge wurde er beobachtet nachdem in ACR die Belichtung um +3EV angehoben wurde. Dadurch wird das Rauschen in den dunkelsten Bildpartien extrem verstärkt. Vermutlich arbeitet die 5DII intern in Wahrheit nur mit ganzen ISO-Stufen und "erzeugt" die Drittelstufen eben auch dadurch dass das Foto um 1 oder 2 Drittel EV heller gerechnet wird, und das erzeugt dann die dargestellte Welligkeit.

Eine nachträgliche Belichtungskorrektur um volle +3EV halte ich für nicht gerade sinnvoll, man wird dabei außer dem Rauschen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weitere unliebsame Effekte verstärken die nicht gerade zur Verbesserung der Bildqualität beitragen, wie Verschiebungen in der Farbbalance oder Dynamikeinbußen.

Annett, kann es sein dass du die Unter-Überschrift überlesen oder ihre Bedeutung nicht ganz erfasst hast? Oder warum fragst Du nach einem derart grenzwertigen Detail?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:43   #15
Annett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
Vielen Dank @ wus, du hast meine Frage verstanden.

Dieses "Detail" wonach ich frage, ist durchaus in der Praxis sehr relevant. Speziell gehts mir um Hochzeitsfotografie ohne Blitz in dunkleren Kirchen. Ich weiß von einem sehr erfolgreichen, international tätigen Fotograf, dass er mit seiner Canon dieses Phänomen erfolgreich ausnutzt und nachweislich bei ISO 1250 rauschärmere Bilder als bei ISO 800 produziert.
Nun bin ich dran interessiert, ob und wie das auf die A99 übertragbar ist, da es ja ein sensorabhängiges Ding ist. Und deshalb brauch ich halt erstmal die Basisempfindlichkeit des Sensors.
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2014, 22:50   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ähm ... wenn du schon ein "Profi" bist - warum probierst es einfach ned aus ?
Ist doch easy so ne Reihe zu fotografieren um zu testen was der Sensor kann oder nicht und du kannst dann entscheiden was du machen willst.

Ich selber hab erst vor ne Woche ne Hochzeit mit ner 99er fotografiert und würd einen Teufel tun die Kamera aus dem AUTO ISO Modus zu nehmen.

Lass doch die Kamera für dich arbeiten und konzertier dich voll und ganz aus Fotografieren.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:51   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Normalerweise nimmt das Rauschen ja kontinuierlich zu wenn man mit der ISO hoch geht.
Aber nur, wenn es keinerlei Maßnahmen gegen das Rauschen gibt. Doch alle Kameras unternehmen heute etwas gegen das Rauschen, auch bei RAW-Aufzeichnung. Daher verhalten sich die Messkurven einfach nicht so, wie man es in der Praxis erwarten würde.

@Annett: Bei der Alpha 99 ist die kleinste ISO-Zahl im Menü, die nicht mit einem Unter- und Oberstrich gekennzeichnet ist, die Basis-Empfindlichkeit. Ich glaube, das ist ISO 100, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Im Gegensatz zur Canon sind die Sensoren von Sony übrigens "ISO-less" - und zwar bis ISO 800. Bis zu dieser Stufe spielt es in Sachen Rauschen keine Rolle, welche ISO-Zahl man wählt. Höhere ISO-Zahlen haben lediglich einen minimalen Einbruch der Eingabedynamik zur Folge.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:59   #18
Annett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
Danke @ Anaxaboras, das sind gute Infos.
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 23:02   #19
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ist doch easy so ne Reihe zu fotografieren um zu testen was der Sensor kann oder nicht und du kannst dann entscheiden was du machen willst.

(...)

Lass doch die Kamera für dich arbeiten und konzertier dich voll und ganz aus Fotografieren.
Gute Idee!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 23:09   #20
Annett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
btw....ich konzentrier mich immer voll aufs Fotografieren, indem ich der Cam sage, wo`s langgeht... Auto-ISO - never!
Annett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Basisempfindlichkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.