Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Überbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 08:54   #1
tumleh
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: 12159 Berlin
Beiträge: 74
Alpha 900 Überbelichtung

Hallo an alle,
ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer Sony Alpha 900 und beschäftige mich in der Freizeit mit der Fotografie. Ich habe bisher noch keinen Workshop absolviert und möchte bei dieser Gelegenheit fragen, ob dieses empfehlenswert ist.
Seit einiger Zeit versuche ich mich von der Automatikfunktion zu trennen und fotografiere mit dem Moduswahlrad in der A Funktion.
Bei extremen Lichtverhältnissen wie starke Sonneneinstrahlung und starken Schattenschlag habe ich sehr oft überbelichtete und kontrastarme Fotos, wobei ich dieses meist erst am Rechner feststelle.
Gibst es hier einen guten Tipp vom Profi, damit ich wieder einen Schritt mehr zu besseren Fotos komme.
Vielen Dank im Voraus.
__________________
Erfahrungen vererben sich nicht, jeder muss sie alleine machen.

Freundliche Grüsse
Helmut
tumleh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2013, 12:09   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.995
Hallo, Helmut!

Ein, zwei Beispielbilder würden sicher deiner Beschreibung noch etwas mehr Genauigkeit geben. Vielleicht magst du uns was zeigen?

Insgesamt solltest du bei Modus A mit der Belichtungskorrektur arbeiten. Sie ist über das FN-Menü zu erreichen. Wenn sie auf null steht, hast du bei starker Sonneneinstrahlung oft zu helle Bilder. Gerade, wenn du gegen die Sonne arbeitest oder auch Streiflicht im Bild hast, ist es gut, die Belichtungskorrektur nach unten zu drehen (auf -0,7 bis -2,0, je nach Heftigkeit). Damit sorgst du dafür, dass die Kamera schneller belichtet und die Bilder dunkler werden.

Sehr helles Streiflicht gibt sehr oft so einen "Nebelfilm" drüber, das ist normal, auch da ist mit der Korrektur aber noch einiges mehr rauszuholen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 12:53   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.459
Zitat:
Zitat von tumleh Beitrag anzeigen
Bei extremen Lichtverhältnissen wie starke Sonneneinstrahlung und starken Schattenschlag habe ich sehr oft überbelichtete und kontrastarme Fotos, wobei ich dieses meist erst am Rechner feststelle.
...
Als erstes mal: Arbeitest du mit RAW oder jpg?
Ich vermute mal mit jpg. Dann solltest du dir mal die DRO Funktion der A900 genauer anschauen. (Bedienungsanleitung und Tutorials). Diese ist sehr leistungsfähig, genau für dein beschriebenes Problem.
Dann kannst du noch sofort in der Kamera überprüfen, ob Bildbereiche über- bzw. unterbelichtet sind, wenn du dir das Histogramm anschaust. In dieser Ansicht werden beim gemachten Bild die Über-/Unterbelichtungen blinkend angezeigt.
Auch ist die Belichtungskorrektur, neben der Blende, eines der wichtigsten Instrumente. Dieses sollte man sich auf ein Rad stellen (wie das geht, siehe Anleitung zur A900). Dann hat man einen Direktzugriff darauf und es geht extrem schnell zu verstellen. Gerade wenn man im A-Modus arbeitet, braucht man für die Blende ja nur eines der beiden Räder.

Diese und andere Hilfsmittel sollte man sich aneignen, egal ob jetzt mit einem Lehrgang, online im Internet oder persönlich in einem Kurs oder einem guten Buch. Sinnvoll ist es auf jeden Fall (wie du jetzt gerade bestimmt schon erkannt hast. )

Geändert von aidualk (26.08.2013 um 12:57 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 14:05   #4
tumleh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: 12159 Berlin
Beiträge: 74
Alpha 900

Hallo Dana, hallo aidualk,

ich gebe hier zu meiner Anfrage drei Fotos zur besseren Verständigung und Beantwortung.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Reaktion.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Erfahrungen vererben sich nicht, jeder muss sie alleine machen.

Freundliche Grüsse
Helmut
tumleh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 14:14   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hi,

zufällig mit Spotmessung (Belichtung) gearbeitet?
Die jeweilige mittlere Belichtung sieht für mich dahingehend passend aus ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (26.08.2013 um 14:20 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2013, 14:17   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.459
Da haben wir schon mal ein Problem gelöst: Du hat den relativ dunkeln Elefant mit "Spot-Belichtungsmessung" anvisiert (exifs). Womöglich noch auf einen dunklen Teil des im Schatten liegenden Bereiches. Damit wird dein Bild überbelichtet, das ist ganz normal. Ich würde dir die "mittenbetonte Integralmessung" oder zur Not auch die "Mehrfeldmessung" empfehlen. Auf jeden Fall nicht die Spotmessung, solange du sie nicht wirklich beherrschst und weisst wie du sie gezielt einsetzen kannst.

Dann hast du auch noch eine hohe Schärfe und hohe Sättigung eingestellt. Und der WB steht auch auf manuell. Ich würde das alles etwas gemäßigter angehen und den WB auf 'automatisch' stellen. Es sei denn, du weisst genau was du manuell erzielen möchtest.

Dein Affenbild ist einfach nur leicht verwackelt.


edit: André war etwas schneller.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 18:25   #7
Wolfgang_0455
 
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: neuerdings in Ostfriesland
Beiträge: 405
Alpha SLT 65

Hallo @ tumleh

Ich bin selber noch ziemlicher Anfänger, möchte aber mal behaupten, die Bilder entstanden im Sommer in vollen Sonnenschein.

Da mit ISO 200 und dann mit Belichtungszeiten von 1/30 bzw 1/50 bei den gewählten Brennweiten zu arbeiten, das muss leider zu dem vorhandenen Ergebnis führen.

Bei 80mm bzw 200mm mein Vorschlag als Anfänger und Nichtprofi:
kürzere Belichtungszeiten und bei praller Sonne auch ruhig runter auf ISO 100 (oder weniger, falls möglich).
__________________
Das heimliche und stillschweigende Löschen von Beiträgen ist ein mieser Stil.

https://www.flickr.com/photos/wolfgang_1704/albums
https://www.marinetraffic.com/de/pho...lfgang%20plapp
Wolfgang_0455 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 18:55   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ohne Extraequipment wirst du derart kontrastreiche Situationen nicht anders abbilden können. Hier setzt dir der Kamerasensor mit seinem eingeschränkten Dynamikumfang ganz einfach Grenzen. Im Beispiel ist die Vorderseite des Elefanten einigermaßen korrekt belichtet (etwas überbelichtet). Da der Hintergrund in direktem Sonnenlicht liegt, wird dieser folglich überbelichtet. Falls eine RAW-Datei existiert, könnte man deren Kontrastumfang zu Nutze machen und mehrere hieraus entwickelte Bilder überlagern (DRI). Persönlich meide ich solche Lichtsituationen und suche mir eine weniger kontrastreiche Situation.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 20:03   #9
rofribras
 
 
Registriert seit: 26.08.2013
Beiträge: 7
falls Du

im RAW- Modus fotografierst, ist eine nicht zu krasse Überlichtung wie hier bei Deinen Elefanten überhaupt kein Problem, überbelichtete Bilder haben wesentlich mehr Bildinformationen als unterbelichtete und sind in einem RAW -Konverter ohne Probleme zu korrigieren. Ich hatte mal durch einen Defekt an der Blende von meinem Objektiv wärhrend einer Urlaubsreise fast nu überbelichtete Bilder, zum Teil mehr 2 Blendenstufen. Ich konnte so gut wie alle bis auf die ganz extrem überbelichteten korrigieren.
rofribras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:24   #10
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von rofribras Beitrag anzeigen
... überbelichtete Bilder haben wesentlich mehr Bildinformationen als unterbelichtete und sind in einem RAW -Konverter ohne Probleme zu korrigieren ...
Das kenne ich gerade umgedreht. Starke Überbelichtungen lassen sich recht schlecht korrigieren und erfahrungsgemäß bis höchstens ca. 1 EV. Unterbelichtungen kann man immerhin um ca. 2 EV hochdrehen. Alles bei akzeptablen Qualitätsansprüchen, versteht sich.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Überbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.