![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Lightsphere-Nachbau und Diffusor für HVL 58 und Metz 54
Hallo zusammen,
ich suche für meinen HVL 58 einen vernünftigen Diffusor und einen Lightsphere-Nachbau. Für meinen Zweitblitz, einen Metz 54, wäre ein Diffusor schön. Nach der Nutzung der Suchen-Funktion in diesem Forum bin ich jetzt verwirrt: Für den HVL 58 gibt es die original Stofen-Teile, die angeblich genau passen. Andere berichten, mann könne beispielsweise von Delamax dieses Produkt http://www.amazon.de/gp/product/B001...A3JWKAKR8XB7XF oder die entsprechenden Produkte von enjoyyourcamera genausogut nutzen. Canon 580EX II würde genausogut passen. Für den 54er Metz gibt es für mich ein ähnliches Verwirrspiel. Frage: Gibt es einen Diffusor, der für ca. halbes Geld genauso gut auf meine beiden Blitze passt wie das original oder brauche ich Klebeband, Dichtbänder etc. zur Fixierung bzw. Ausschäumung? Unterscheidet sich die Qualität bei der Nutzung? Noch weniger Durchblick habe ich bzgl. Lightspere-Nachbauten. Hier werden u.a. http://www.amazon.de/gp/product/B001...=AHEHYYYC0DF5T und http://www.amazon.de/gp/product/B000...A24KTH79I27S52 für den HVL 58 genannt. Passen die wirklich? Wie sieht das mit dem Gewicht aus? Wie stabil sind die Dinger? Was leisten Sie Es wäre schön, wenn einige von Euch, die über praktische Erfahrungen mit den Kombinationen verfügen, mir weiterhelfen würden. Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Die ganzen Stofen, einschließlich Nachbauten, kann man getrost ein Ei hauen.
Die Lightspheres sind da um Klassen besser! Die Orginale gibts als seitlich durchsichtige und, den hab ich, seitlich milchige. Für so ein kompaktes Teil ist die Diffusorwirkung sehr ordentlich. Die Nachbauten gibt es meines Wissens nur als durchsichtige, dafür kosten die dann nur ein Drittel. Hier mal das größte der Exemplare, die Maße sind jeweils angegeben. Einer paßt auch für den 58er. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich habe so einen Lightsphere Nachbau am Metz 54 in Gebrauch - kompatibel zum 580er Canon. Das Ding funktioniert wunderbar bis ca. 2.5m Entfernung, wenn der Blitz so ca. 45Grad nach oben zeigt. Dann hat man ein sehr schönes weiches Frontallicht und ein gut illuminiertes Umfeld bei normalen Raumhöhen. Sehr empfehlenswert bei Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten usw.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo turboengine,
hallo Alex, ich dachte, die Aufsätze für den 580er von Canon passen auf den HVL 58, der Metz-Blitzkopf ist doch deutlich kleiner???? Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Sie passen nicht exakt, aber solange die Aufsätze aus einem elastischen Material sind bringst Du sie mit Dehnen, Drücken und Schieben rauf. Sobald es sich um einen festen Kunststoff mit passgenauer Form handelt hast Du keine Chance mehr.
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|