![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 83
|
Monopod: Manfrotto vs. Manfrotto
Hi
trage mich mit dem Gedanken, mir ein Einbein zuzulegen. Fuer mich ist alles unter einer 160cm Auszugshöhe ein KO-Kriterium. Nun bin ich auf die beiden Manfrotto-Stative MA 334 B und das Neotec 685 B gestossen. Mehr Features bei Letzterem - so weit so klar. Was fuer mich aber interessanter ist, ist die Stabilität. Lohnen sich die 60 Euro Mehrausgabe oder kann ich getrost zum günstigeren Modell greifen? Gruss Niels
__________________
The place to show your gear http://www.guitarmaniacs.de Das Forum für den Gitarrenbau http://www.gearbuilder.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Warum nicht das Monostat RS-16 Professionell mit dem einmaligen und patentierten Fuß?
Dieses Einbeinstativ verwende ich nun schon seit Jahrzehnten in widrigsten Umgebungen, in Matsch und Schnee, im Bach und im Sand, in der Sahara und auf Alpengipfeln, in dunkelsten Fabriken, Kirchen und Museen... Und mit leichtem bis schwerem Equipment, von der Minolta Dimage 7xx/Ax bis zur Leica R9 + DMR + Apo-Telyt-R 4/280 mit mehreren kg... Natürlich mit Linhof-Kugelkopf 01 oder I... Angelehnt und mit elektrischem Fernauslöser ersetzt es ein Dreibein VOLLSTÄNDIG!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 83
|
Ich habe seit Infektion durch den D7D-Virus diesen Monat schon eine Menge Geld ausgegeben und jetzt wird die Luft dünner
![]() Das vorgeschlagene Stativ scheint mir nach ersten Recherchen doch nicht unerheblich teurer zu sein. Ich kaufe zwar nach dem Motto: Besser einmal richtig, als am Ende zweimal Geld ausgeben zu müssen, aber ein bisschen weniger darf es sein....
__________________
The place to show your gear http://www.guitarmaniacs.de Das Forum für den Gitarrenbau http://www.gearbuilder.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Dann solltest Du ein Monostat nehmen oder Dir ein Manfrotto umbauen.
Ich habe es zwar selbst nicht geglaubt, aber der Fuß des Monostat ist allererste Sahne. Ein Manfrotto 680/681, eine Hülse besorgen, um den Monostat-Fuss anbauen zu können und den Fuss als Ersatzteil bei fotojoos.de bestellen, so hast Du für etwa 90-100 Euro ein Monopd fürs Leben (ich finde die Verschlüsse beim Manfrotto besser, auch wenn Monostat geräuschlos ist). Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Die Drehverschlüsse beim Monostat sind nicht immer praktisch. Dafür gleiten die Elemente luftgedämpft nach unten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 83
|
Zitat:
Gruss Niels
__________________
The place to show your gear http://www.guitarmaniacs.de Das Forum für den Gitarrenbau http://www.gearbuilder.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 83
|
Hallo Frank,
das sieht aus wie eine Reduzierhülse, richtig? Gruss Niels
__________________
The place to show your gear http://www.guitarmaniacs.de Das Forum für den Gitarrenbau http://www.gearbuilder.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Hülse ist eine Einzelanfertigung. Du mußt vorher wissen, welches Stativ Du hast bzw. solltest dieses schon haben, damit Du den exakten Innendurchmesser hast. Dann ist die Sache ganz einfach, vorrausgesetzt, Du hast einen Dreher in der Familie/Bekanntenkreis. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|