![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Nacht am 'schwarzen Moor'
Letzte Nacht war seit langem mal wieder eine klare Nacht und gut zum Sterne fotografieren. Da das dieses Jahr bei mir nicht so wirklich geklappt hat (ausser im Frühjahr auf La Palma), habe ich mich kurzfristig entschieden, heute frei zu machen.
Gestern Abend fuhr ich in die Rhön zum 'schwarzen Moor', um dort die Nacht zu verbringen. Der Orion war so prominent vor mir am Himmel, dass er einfach dran glauben musste. ![]() Der 'Gürtel des Orion' im Sternbild Orion. Man sieht den 'Pferdekopfnebel', darunter den 'Flammennebel' und rechts oben in der Ecke den 'Orionnebel'. Sony A6000 Astro mit Samyang 135mm/2.0. Belichtungszeit insgesamt 106 Minuten bei ISO 1600 und Bl. 2.8, mit einer Menge Darks, Flats und Bias ![]() ![]() → Bild in der Galerie Das ist ein 'making of'. Man sieht die Kamera auf der kleinen Reisenachführung, die auf den Orion schaut, der rechts oberhalb des Aussichtsturms sehr deutlich zu sehen ist. Die linke Kamera macht noch gleichzeitig mit einem Weitwinkel ein timelapse, wie der Orion über den Aussichtsturm zieht (was ich schon lange mal machen wollte - eigentlich mit der Milchstraße ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Dein Orion kann wirklich was!
![]() Wenn man sich deine Entwicklung in den letzten Jahren anschaut, sieht man, was möglich ist, wenn man sich intensiv mit einem Thema beschäftigt, gute Optiken und Kameras hat und auch die EBV immer besser beherrscht. Gratuliere! Neben den hellen H-Alpha Teilen beim Pferdekopfnebel sind auch einige schwache blaue und grünliche Nebel bei den Gürtelsternen zu sehen. Das ist nicht sehr einfach zu bekommen: es spricht einerseits für den Himmel, aber auch für die EBV! Wenn überhaupt, gäbe eine Kleinigkeit: den Zentralteil des Orionnebel könnte man mit dezenter HDR-Technik auch noch heraus holen... ...kann ich aber auch (noch) nicht! ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Danke Toni. - Ich habe echt einen riesen Respekt vor den Spezialisten auf diesem Gebiet. Das ist wirklich mega schwer aus den Rohdaten ein richtig gutes Bild zu bekommen.
Wobei es mir hier echt etwas leichter gefallen ist. Die Farben kamen schon von Anfang an ganz gut heraus. Die Stelle am Schwarzen Moor ist auch nochmal etwas dunkler als auf der Wasserkuppe. Lightpollution Map sagt 21,74 mag auf 785m Höhe. Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vollkommen egal ob du da noch etwas rausholst, ich finde es klasse so wie es ist
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Mir gefällt es sehr gut, ich wäre froh sowas hinzubekommen.
![]()
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
21,74?
Super, ich habe meist unter 20... D.h. Ich müsste mindestens 5x so lange belichten. Ja, der weiße Teil im M42 könnte etwas HDR vertragen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|