SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Augenschäden durch LED Monitor
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2019, 15:57   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.156
Augenschäden durch LED Monitor

Sowohl im Beruf als auch im Hobby (Foto) sitze ich viel am Bildschirm, oft 12 oder mehr Stunden am Tag. Dass sich die Augen darüber nicht freuen, ist klar. Trockene /gereizte Augen gab es machmal. Seit ich aber im letzten Jahr meinen alten Sony 19" mit konventioneller Hintergrundbeleuchtung durch einen wesentlich größeren Eizo CS2730 LED Monitor ersetzt habe, habe ich vermehrt gereizte Augen / tränende Augen, oder auch trockene Augen. Ich schob das zunächst darauf, dass ich möglicherweise noch mehr als vorher am Bildschirm sitze, weil ich viele Bilder bearbeitet habe (letzteres in kalibrierter Monitoreinstellung, bei der der Monitor heller als in meiner Office-Einstellung ist).

Durch andere Dinge wurde ich aber darauf aufmerksam, das LED Monitore (übrigens auch LED Lampen; letztere habe ich im Arbeitszimmer) ein unnatürlich starkes Blauspektrum haben, das für Haut, Augen und besonders auch die Makula schädlich sein kann. Recherchiert man, findet man von Artikeln, die vor Makuladegeneration und letztendlich Erblindung warnen bis zu Artikeln, denen zufolge das kein Probem sei, unterschiedliche Meinungen. Ein Hersteller von Filterfolien für Monitore sieht die Situation natürlich besonders dramatisch.

Da Makuladegeneration eine schwerwiegende Sache ist und meine Mutter darunter leidet (ohne Bildschirmarbeit), beunruhigt mich das Problem. Als ersten Schritt habe ich unter Windows 10 (Rechtsklick Desktop, Anzeigeeinstellungen) den Nachtmodus aktiviert (reduziert den Blauanteil). In den Einstellungen für den Nachtmodus habe ich den Zeitplan so eingestellt, dass der Nachtmodus immer an ist. In der Voreinstellung mit dem Farbregler in Mittelstellung sieht das Bild dann unerträglich aus und ist anstrengend anzusehen, aber wenn ich den Farbregler etwas nach rechts schiebe, komme ich zu einer angenehmen, immer noch wärmeren Farbdarstellung. Solange ich keine Bilder bearbeite, arbeite ich so den ganzen Tag. Die Probleme mit den Augen sind weitgehend verschwunden. Den Nachtmodus kann ich daher unbedingt empfehlen! Wenn ich Bilder bearbeite, schalte ich dazu vorübergehend den Nachtmodus aus.

Ob das schon reicht um die Makula zu schonen? Es gibt spezielle Folien, die bestimmte Bereiche des Farbsprektrums wegschneiden, auch in Richtung UV. Ob der Nachtmodus genauso effizient ist? Auf meinen Bildbearbeitungsmonitor möchte ich keine farbverfälschende Folie aufkleben, aber für andere Arbeiten werde ich demnächst ohnehin überwiegend an einem anderen Monitor sitzen, den ich mit einer solchen Folie bestücken könnte. Unnötig möchte ich das aber nicht tun.

Für Euch nun zum Lesen:

https://mitralicht.de/led-monitor/

https://www.nature.com/articles/eye2015261

Wie sind Eure Erfahrungen, könnt Ihr Erkenntnisse beitragen? Ist die Makula tatsächlich gefährdet?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.