SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77II jetzt ein Briefbeschwerer? :-(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2016, 12:41   #1
keetje
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
A77II jetzt ein Briefbeschwerer? :-(

Ich habe meine a77II bei ganz leichtem Nieselregen benutzt.
Sie ist kaum feucht geworden, da wir auch noch unter einem Schirm standen, es wurden nur Bilder gemacht, kein Objektivwechsel bei Nässe oder ähnliches.
Plötzlich fing sie an zu spinnen, sie löste in Serie aus und hörte damit nicht auf. Selbst als ich sie ausgeschaltet habe, ging es noch eine Weile weiter.
Seitdem geht kaum noch etwas, einschalten funktioniert, Display zeigt auch an.
Auslöser funktioniert nicht, die Rückseitigen Tasten funktionieren auch nicht (Komme so also auch nicht ins Menü)
Wenn ich sie kurz an den Laptop anschließe, wieder abstöpsle kann ich merkwürdigerweise die Menütaste betätigen.
Habe dann auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, aber die Probleme bleiben die Gleichen.
Kann nicht auslösen (oder sie löst 2-3 Sekunden nachdem ich den Auslöser losgelassen habe selbsttätig aus)
Kann nichts einstellen, nichts :-(
Habe die Kamera gebraucht gekauft, leider keine Garantie :-(
Gibt es evtl irgendeine Tastenkombi für ein Reset?
Oder habe ich unwissentlich irgendetwas falsch eingestellt, so dass sie nun blockiert ist?
Achja, wenn ich sie einschalte, löst sie erst einmal aus und macht ein Bild, obwohl ich den Auslöser nicht gedrückt habe.
__________________
Es sind weder die besten Menschen,
noch Bilder an denen keine Fehler sind.

(V.v.Gogh)
keetje ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2016, 12:48   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
SLT 77 M2

Hört sich schwer nach kaputtem Auslöseknopf an. Aber das ist nur Spekulation.
Ich empfehle, eine Servicefirma, z.B. Herrn Mayr bei Schuhmann in Linz anzurufen und dort das Problem schildern.
Vielleicht kennt man das verhalten schon und kann so am Telefon eine Lösung vorschlagen. Sonst hilft nur Einschicken.
Da die A77II noch einen erheblichen Wert darstellt, wird sich eine Reparatur vielleicht schon noch lohnen.
Die Kamera vor diesem Schritt schon als Briefbeschwerer abstempeln halte ich für verfrüht.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 12:56   #3
keetje

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
Das hoffe ich, dass sie noch zu retten ist und es kein (für mich) kapitaler Schaden ist.
Hatte gehofft, dass es irgendwie an meiner Blödheit an den Einstellungen liegt, oder es evtl irgendeine Tastenkombination für ein reset gibt.
Wenn nur der Auslöser defekt wäre, müssten aber doch alle anderen Einstellungen funktionieren? :-(
__________________
Es sind weder die besten Menschen,
noch Bilder an denen keine Fehler sind.

(V.v.Gogh)
keetje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 13:02   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Wann war denn dieser Vorfall? Ist sie inzwischen schon restlos getrocknet? Leg sie mal 1-2 Tage auf die (lauwarme) Heizung ohne Akku aber eingeschaltet. Ich drücke dir die Daumen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 13:12   #5
keetje

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
Der Vorfall ist schon 6 Wochen her, hatte sie erstmal wütend weggelegt.
Dass Wasser hinein gekommen ist, kann ich eigentlich auch ausschließen.
Wäre auch traurig, wenn sie gleich wegen feuchter Luft dicke Backen macht :-(
__________________
Es sind weder die besten Menschen,
noch Bilder an denen keine Fehler sind.

(V.v.Gogh)
keetje ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2016, 13:14   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Dann probiert einfach mal für 10 Minuten den Akku raus aber die Kamera einschalten. Damit sollten alle 'Restströme' weg sein. Vielleicht fängt sie sich dadurch...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 16:24   #7
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Zitat:
Zitat von keetje Beitrag anzeigen
Das hoffe ich, dass sie noch zu retten ist und es kein (für mich) kapitaler Schaden ist.
Hatte gehofft, dass es irgendwie an meiner Blödheit an den Einstellungen liegt, oder es evtl irgendeine Tastenkombination für ein reset gibt.
Wenn nur der Auslöser defekt wäre, müssten aber doch alle anderen Einstellungen funktionieren? :-(
Für die alte A77 gibt es von Sony folgende Anweisung, das sollte auch mit der A77ii gehen (ohne Gewähr)

Zitat Sony Wiederherstellung, Auslieferungszustand.

Schalten Sie die Kamera ein.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MENU , WIEDERGABE und MOVIE .
Halten Sie die Tasten gedrückt und schalten Sie die Kamera aus.
Lassen Sie die Tasten los und warten Sie länger als 30 Sekunden.
Drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten MENU , WIEDERGABE und MOVIE .
Halten Sie die Tasten gedrückt und schalten Sie die Kamera ein.
Lassen Sie die Tasten los.

Viel Erfolg!
Gruß
Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 19:03   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Selbst mit Garantie ist ein Wasserschaden nicht abgedeckt.
Und solange die Gehäuse nur Spritzwasser- & Staubgeschützt sind reicht 1 Tropfen der etwas länger an der richtigen Stelle verweilt um einen Schaden an zu richten.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 20:12   #9
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Wenn ich die Entstehungsgeschichte eines solchen Schadens lese, bin ich froh keine 1500 plus X Euro in eine solche Cam investiert zu haben.

Mir ist etwas derartiges bei ähnlichen Bedingungen gottseidank noch nicht passiert.
Und: Wenn bei meinen älteren Cams sowas passieren würde, würde mir eine eventuelle "Entsorgung" wenigstens keine sooo großen finanziellen Bauchschmerzen verursachen.

Dennoch:
Ein Minimum an Schutz gegen ein paar Wassertropfen sollte (gerade bei dem Preis der Top- Modelle) eigentlich schon gegeben sein- ist es aber offensichtlich nicht. - Schade!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 14:29   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Uhm... Mir schicken. Wenn keine Sicherung geflogen ist, bekomme ich flüssigkeitsschäden weg. Einfach pm!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77II jetzt ein Briefbeschwerer? :-(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.