![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Für die Milchstraßenfreunde
Gestern Abend konnte ich endlich wieder Deep-Sky machen:
![]() → Bild in der Galerie 26x4min bei ISO400; 35mm f/4; SONY A700 Sternbild Schwan und Leier. Leider sind die Sterne etwas groß geworden, obwohl der Fokus sicher gepasst hat. Da muss ich nochmal mit der EBV ran... Wer findet den "Ausschnitt"? ![]() → Bild in der Galerie 20x3min bei ISO 1600; 372mm f/5; SONY A7
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Ist das Rote links oben der "Nordamerikanebel"?
Rechts davon, das könnte der Ausschnitt für Bild 2 sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Richtig!
Nordamerika-Nebel alis NGC7000, daneben der Stern Sadr mit dem Schmetterlingsnebel und unterhalb der Crescent-Nebel NGC6888.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Mega!
![]() (ich habe es auch gefunden ![]() Das Milchstraßenbild empfinde ich in ganzer Größe etwas schwer zu betrachten. In klein wirkt es besser, oder ich muss weit weg gehen. Vielleicht ist es für mich auch einfach nur ungewohnt, sooo viele Sterne auf einem Bild zu sehen. ![]() Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Das obere Bild mit den "dicken" Sternen wurde ja mit der A700 gemacht! Das untere mit der A7 und da sind die Sterne in Ordnung. Aber es stimmt, die A7 macht Artefakte um helle Sterne, was aber nur stört, wenn diese am Bildfeldrand stehen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Wunderschön, ich bin beeindruckt!
Billions upon billions of stars. Carl Sagan hätte seine Freude daran ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Im ersten Bild hatte ich bis eben gar nicht erkannt, dass es "dicke" Sterne sind, aber vielleicht war es auch das, was mich gestern Abend an dem Bild etwas irritiert hatte?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|