![]() |
Für die Milchstraßenfreunde
Gestern Abend konnte ich endlich wieder Deep-Sky machen:
![]() → Bild in der Galerie 26x4min bei ISO400; 35mm f/4; SONY A700 Sternbild Schwan und Leier. Leider sind die Sterne etwas groß geworden, obwohl der Fokus sicher gepasst hat. Da muss ich nochmal mit der EBV ran... Wer findet den "Ausschnitt"? ![]() → Bild in der Galerie 20x3min bei ISO 1600; 372mm f/5; SONY A7 |
Ist das Rote links oben der "Nordamerikanebel"?
Rechts davon, das könnte der Ausschnitt für Bild 2 sein. |
Richtig!
Nordamerika-Nebel alis NGC7000, daneben der Stern Sadr mit dem Schmetterlingsnebel und unterhalb der Crescent-Nebel NGC6888. |
Mega! :top:
(ich habe es auch gefunden ;)) Das Milchstraßenbild empfinde ich in ganzer Größe etwas schwer zu betrachten. In klein wirkt es besser, oder ich muss weit weg gehen. Vielleicht ist es für mich auch einfach nur ungewohnt, sooo viele Sterne auf einem Bild zu sehen. ;) Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wunderschön, ich bin beeindruckt!
Billions upon billions of stars. Carl Sagan hätte seine Freude daran :) |
Zitat:
Im ersten Bild hatte ich bis eben gar nicht erkannt, dass es "dicke" Sterne sind, aber vielleicht war es auch das, was mich gestern Abend an dem Bild etwas irritiert hatte? |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |