Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Beispielbilder mit der A7R2 (Mitmach-Thread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2015, 20:37   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Beispielbilder mit der A7R2 (Mitmach-Thread)

Hallo,
da mein Vorschlag noch nicht aufgegriffen wurde eröffne ich hier einmal einen Beispielbilder-Thread für die A7R2 für jedermann.
Ziel sollte sein, mit verschiedenen Objektiven und unter unterschiedlichen Aufnahmebedingungen möglichst nur unwesentlich bearbeitete Aufnahmen einzustellen bzw. wenn dann mit den wichtigsten Angaben zur Bearbeitung.
Ein passendes Beitragssymbol gibt es leider noch nicht.
Ich mach mal den Anfang mit ein paar Piepmätzen (jeweils Original und Crop) die ich heute bei mäßiger Beleuchtung abgelichtet habe.
Habe das FE70200 und das alte SAL70400G(1) über EA4 verwendet, alles frei Hand.
Entwicklung in LR 6.


Bild in der Galerie
(ISO1000, FE70-200, Belichtung-0,85, Kontrast+25, Weiss+48)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
(ISO100, SAL 70400G(1), Belichtung +0,8, Kontrast-25, Tiefen+37, Weiss+32, Schwarz-57; der Himmel war wirklich nur weiss!)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
(ISO2000, SAL 70400 G(1), OOC)


Bild in der Galerie

Geändert von Butsu (16.08.2015 um 21:22 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2015, 21:53   #2
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
2. Runde: mit der A7R2 und 3 Objektiven

Im folgenden habe ich das Tamron-90 Macro verwendet, das FE 2470ZA, das FE 70200 und das gute alte Ofenrohr 75300.
Das Minolta hat mich dabei echt überrascht, und so werde ich es nicht verkaufen sondern als leichte Option (500 Gramm!) für unterwegs dabei haben solange es nichts besseres gibt. Schaut mal auf das Gräserbild!
Toll fand ich auch das Bild mit dem Baum - bei ISO 25600! (abends aufgenommen als die Sonne schon hinter den Bäumen verschwunden war).
Schade nur das man bei den adaptierten Objektiven (ich habe noch den LA-EA4 verwendet) bei DMF nicht automatisch die Fokus-Lupe aktiviert wenn man einstellt.

Los geht's:


Bild in der Galerie
ISO 100 Tamron 90 Macro JPG OOC


Bild in der Galerie
ISO160 Tamron 90 Macro JPG OOC


Bild in der Galerie
ISO 25600 FE 2470 ZA JPG OOC


Bild in der Galerie
ISO 16000 FE 70200 JPG OOC


Bild in der Galerie
ISO 800 Minolta 75300 RAW OOC


Bild in der Galerie
ISO 1000 Minolta 75300 RAW OOC


Bild in der Galerie
ISO 500 Minolta 75300 JPG OOC
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 22:41   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Was ist denn ein RAW OOC?

Abgesehen davon würde ich die Bilder recht unterschiedlich bewerten. Das erste mit dem FE 70200 ist schon sehr weich , de Rest recht gut, aber einen WOW-Effekt habe ich nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 23:10   #4
HikerandBiker
 
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
mich überzeugen die Bilder durch die Bank und ich habe einen "WoW- Effekt"
__________________
lucundi acti labores
Meine Fotos auf Flickr:

Stammtisch Südbaden
HikerandBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2015, 23:20   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was ist denn ein RAW OOC?
Vielleicht das eingebettete Vorschaubild aus dem ARW extrahiert.
Wenn man im 16:9-Format aufnimmt, wäre das mit 1920×1080 immer noch größer als für die Forumsgalerie erlaubt.

Das zeigt aber auch das generelle Problem solcher Threads: Auf die Forumsgröße verkleinert ist es letztlich egal, ob das Original jetzt 42 oder 24 oder 36 Megapixel hatte. Da müßten die Bilder schon irgendwo extern hochgeladen werden, wo man sie in voller Auflösung zeigen kann.


Zitat:
Zitat von HikerandBiker Beitrag anzeigen
mich überzeugen die Bilder durch die Bank und ich habe einen "WoW- Effekt"
Und, siehst du (außer bei den 100%-Ausschnitten) einen Unterschied zur "normalen" α7 mit dem gleichen Objektiv auf 1800px verkleinert?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (16.08.2015 um 23:22 Uhr)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2015, 01:02   #6
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Nö,

Ich seh nur Bilder, die ich nicht zeigen würde!

Sorry Butsu, aber das kann mein iPhone auch!

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 05:10   #7
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
RAW OOC = aus dem RAW das Forums- JPG exportiert, bei allen anderen aus dem Kamera-JPG

@P.Saitz: Dein iPhone hätt ich gerne! Muss ein neues Modell sein...

Geändert von Butsu (17.08.2015 um 05:15 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 05:18   #8
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Das ist ein sehr nützlicher Thread.

Einen Wow-Effekt brauchen die Bilder nicht zu vermitteln.
Jedoch versetzen mich die Bilder mit ISO höher als 1000
schon ins staunen.
Bei dem Gräser-Bild als auch bei dem mit dem Baum, kann
man nur immer wieder staunen zu was die A7RII fähig ist.

Ich persönlich fotografiere immer wieder in Bereichen wo
meine NEX5R an ihre Grenzen stößt.
Z.B. wenn ich mit dem Tamron 70-300USD in ISO Bereiche
über 1600 gehen muß weil manchmal das Licht fehlt.
Oder mit meinem Tamron 150-600mm morgens & abends
Wildlife fotografiere geht mnachmal unter ISO 3200 nix.
Selbst im Makro-Bereich mit dem Tamron 90 komme ich
manchmal bei 1:2 schon auf ISO 400 & bei 1:1 auf 800.
Ich springe auch nicht gleich auf jeden Zug der
Mega-Pixel-Rennerei auf, aber gerade bei starken croppen
mit der NEX5R sehe ich das irgendwo ein Limit erreicht ist.
Und wenn dann noch ISO-Rauschen hinzu kommt
wünscht man sich schon eine A7RII.

Die A7RII würde mich in all meinen Bereichen unterstützen.
Schon alleine durch ihren Bildstabi, High-ISO, Rauscharmut
und die 42 MP welche für mich beim croppen sehr interessant
wären.
Dazu kommen dann noch so kleine Features wie Silent Shutter
bei Wildlife.

Viele von euch bemerken vielleicht keinen himmelweiten
Unterschied zu anderen VF Kameras oder zu anderen A7 Modellen.
Für mich mit meiner NEX5R und APSC ist es jedoch ein Unterschied
wie Tag & Nacht.

Da ist ein Einblick in die gelieferte Bildqualität der A7RII schon
der erste Weg zur Kaufentscheidung.

@Butsu
Danke für Deine Mühe. Mach bitte weiter.
Vielleicht kannst Du die Bilder ja in voller Auflösung woanders
hochladen & hier verlinken.

PS.: Da kann man nur neidisch werden das Du schon eine A7RII hast.

Geändert von DON VIDEO (17.08.2015 um 05:22 Uhr)
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 06:05   #9
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Jetzt auf Flickr

Habe die Aufnahmen mal eben in Flickr eingestellt.
https://www.flickr.com/photos/109953...57657372614825

Ist schon was dran, da sieht man mehr als in der Galerie. Aber: Der Unterschied in der Pixelzahl zur A7II ist ja im Endergebnis nicht sooo gravierend. Ich denke auch - nicht die höhere Pixelzahl ist der wesentliche Vorteil der neuen Kamera. Hatte mich auch erst einmal zögern lassen weil die A7M2 ja auch ganz toll ist. Aber die Vorteile liegen eben woanders als bei rund 20 MPixel mehr.
Mir ging es um Dynamik, Rauschen bei höheren ISO, Stabi mit Telezooms, Adaption von Fremdobjektiven. Und: Piepmatz mit 400mm ohne Stativ kann doch zu Unschärfen führen.

Ich hatte mit der A7 begonnen (steht in Kürze zum Verkauf), dann die A7II schätzen gelernt, und nun die A7RII. Ich denke, die Kombi der letzten beiden (plus A6000 wenns "schnell" gehen muss) ist eine gute Begleitung wenns auf Reisen geht.
Ich hatte am Wochenende nun nicht das tolle Wetter zum Ausprobieren. Wenns die Zeit erlaubt werde ich die nächsten Tage weiter machen.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 06:50   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Gehört der thread nicht eher in Bildercafé als in den Technikbereich?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das zeigt aber auch das generelle Problem solcher Threads: Auf die Forumsgröße verkleinert ist es letztlich egal, ob das Original jetzt 42 oder 24 oder 36 Megapixel hatte. Da müßten die Bilder schon irgendwo extern hochgeladen werden, wo man sie in voller Auflösung zeigen kann.
Sehe ich genauso. Deshalb finde ich, dass solche Art von Threads auch am Thema, das damit eigentlich erzielt/erreicht werden soll, meistens vorbei gehen. Sorry.
Die gezeigten 100% crops zeigen aber die Diffizilität der Kamera oder die 'Probleme' mit der Objektivkombination. Wobei ich davon ausgehe, dass nur im ersten Post 100% crops dabei sind, im zweiten dann nicht mehr?

Die Lösung wäre, entweder konsequent 100% crops dazu, oder dann halt extern in voller Auslösung bereit stellen. Und vielleicht auch beschreiben, wie man zu dem gezeigten kommt, also wie das Bild bearbeitet wurde.

Geändert von aidualk (17.08.2015 um 07:06 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Beispielbilder mit der A7R2 (Mitmach-Thread)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.