![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
keine 2.8 Zooms?
Hallo,
Ich komme aus der A Mount Fraktion und überlege einen Umstieg auf e Mount APS-C. Was mich aktuell noch abschreckt ist das Fehlen von Zoom Objektiven mit einer Blende von max 2.8 Werden solche denn kommen? Oder gibt es physikalische Limits, die ich nicht kenne? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Nö, es gibt keine physikalischen Hindernisse. E-mount ist ein kompaktes System und 2.8er Linsen kann man nicht kompakt bauen. Damit wäre der Vorteil wieder weg. Es gibt entsprechende Festbrennweiten oder eben Adapter für Alpha Objektive.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
F4 ist ja schon problematisch, wenn man in einer für das System angemessen Größe bauen möchte.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
gelöscht, weil ich 'APS' überlesen hatte und meine Antwort auf VF ging.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (14.04.2015 um 07:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Ich war auch lange Zeit am Grübeln, habe ich am A-Mount doch mein 17-50er F2.8 geliebt. Da bei den E-Mountern aber die Spiegelfolie fehlt, ist dort die Lichtausbete eines F4er nicht viel schlechter als ein F2.8er vorm "Spiegel". Habe diesbezüglich auch mal mein F2.8er gegen das 18-55er SEL antreten lassen. Beide an der NEX montiert. Besonders interessiert hat mich natürlich die Freistellung. Hier sogar das SEL bei 55m F5.6 gegen Das Tamron bei 50mm f2.8. Tas Tamron stellt zwar mehr frei, hat aber ein unruhigeres Bokeh, somit mir persönlich das SEL hier besser gefällt. Das Gleiche wiederholt sich m.M.n. auch beim Verlgiech Minolta 50 F1.4 / SEL 50 F1.8
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Meine erste Frage:
Warum möchtest Du von A nach E wechseln? Sind Dir die technischen Konsequenzen bewußt? Für welche Anwendungen setzt Du Deine Kamera ein? Wenn es Reise und Familie ist, (und damit zu Deiner Frage) wozu offen blendig? Im Raum ist die Nutzung eines Blitzes, bei der a6000 ein externer Blitz, notwendig alleine schon wegen des AF. Und auf der Reise wozu? Da ist doch i.d.R. weniger mehr? Ein 1650f2.8 gibt es nicht in E-Mount. Möchtest Du ein ähnliches Objektiv haben, dann das 1680f4, das nicht billiger ist. Ein gutes Reisezoom gibt es auch, ist aber auch nicht billig. Für die Reise wäre mir übrings ein 1650f2.8 zu schwer, es fehlt ihm oben rum an mm (mindestens 58mm ![]() Und für zu Hause bist Du doch mit Deinem 351.8 und dem Blitz bestens bedient?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Nachtrag: Hängt aber natürlich davon ab, was man fotografiert (Bewegung oder nicht) und von der Bildqualität (ISO - Rauschen) Geändert von benmao (14.04.2015 um 20:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Den Umstieg von A nach E hätte ich jetzt abrupt nicht geschafft. Ich bin froh gewesen für ein paar Monate A noch zu besitzen. Auch heute gibt es oft Situationen, bei denen ich mir eine DSLR herbeiwünsche (oder auch SLT). Der zeitliche Prozeß bei mir, welche zusätzliche VF Cam ich noch brauche, ist sehr gut und wichtig. Und er wird immer lichter. Eins vielleicht nebenbei: APS-C reicht in sehr vielen Fällen aus!
Ich bin kein Offenblender im Sinne mit f2.8 oder 1.8 zu arbeiten. Ja, das gibt es, das ich das einsetze, aber wenig. Lieber arbeite ich mit einem Blitz oder einem Reflektor. Alleine schon wegen der Detailierung und Schärfe. Jetzt muß ich nur noch den richtigen Reflektor für Wildkatzen finden ![]() Damit möchte ich sagen: mit f4 als Offenblende kann ich gut leben, sofern das Objektiv bei f7.1 (z.B) gut ist.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (15.04.2015 um 09:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|