![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Polarlichtfotoworkshop 2015
Polarlichtfotoworkshop in Nordskandinavien 25. Februar bis 8. März 2015 Die aktuellen Fotoreisen zum Polarlicht findet Ihr unter www.reiseundbild.de Der Workshop ist nicht markenspezifisch, Benutzer aller Kameramarken sind willkommen! ![]() -> Bild in der Galerie Hast Du schon lange davon geträumt, das faszinierende Schauspiel der Polarlichter anzusehen und als Erinnerung davon schöne Fotos mit nach Hause zu bringen? Jetzt ist noch der richtige Zeitpunkt dafür! Die Entstehung der Polarlichter ist an den elfjährigen Sonnenfleckenzyklus gekoppelt, dessen Maximum für 2012 erwartet wurde, das nun aber scheinbar als Doppelspitze bis ins Jahr 2014/15 hineinreichen dürfte. http://science.nasa.gov/science-news...mar_twinpeaks/ ![]() -> Bild in der Galerie Derzeit ist also die Wahrscheinlichkeit noch relativ hoch, innerhalb eines überschaubaren (Reise-)Zeitraumes an geeigneten Standorten nördlich des Polarkreises tatsächlich Polarlichter sehen zu können. Ob, wie oft und wie lange, das hängt vom Wetter und den Partikeleruptionen der Sonne ab, also nicht genau vorhersagbaren Parametern. Zu einer erfolgreichen Fotoreise zu den Polarlichtern gehört einiges an Vorbereitung und Wissen. Wohin soll die Reise gehen? Welche Reisezeit ist geeignet? Wo gibt es geeignete und bezahlbare Unterkünfte? Welche Fotoausrüstung braucht man? Welches sind die richtigen Objektive und Kameraeinstellungen für Polarlichtfotos? Welches sind geeignete Aufnahmestandpunkte? Wie lassen sich die Fotos digital nachbearbeiten? Polarlichtfotografie bedeutet oft viel Warten und zwar auf passendes Wetter und das Auftreten der Polarlichter (Aurora borealis). Diese Zeit nutzen wir für Fotoseminare, Bildbesprechungen, Einführung in die digitale Bildbearbeitung, Ausflüge, gemütliches Beisammensein und vieles mehr. Ich bin als Geograph leidenschaftlicher Reisender auf allen Kontinenten und habe Jahrzehnte fotografisches Wissen angesammelt, das ich gern an Euch weitergebe. ![]() → Bild in der Galerie Um möglichst große Chancen zu haben, mit beeindruckenden Bildern nach Hause zurückzukehren, ist dieser Workshop deutlich länger als viele Polarlichtfotoreisen. Wir bleiben auch nicht nur in Tromsö, das wir nur kurz besuchen (2 Übernachtungen), sondern verbringen den größten Teil der Reise in etwas trockeneren Regionen: Sechs Nächte sind wir in Finnland und 4 Nächte an einem Fjord im Osten der nowegischen Provinz Troms. Die Ortswechsel bringen Abwechselung in unseren Aufenthalt und neue Hintergründe und Motive für unsere Bilder. ![]() → Bild in der Galerie Die Unterkünfte habe ich so ausgesucht, dass wir nicht irgendwo frierend im Auto auf die Nordlichter warten müssen, sondern vor der Haustür oder nach kurzem Fußweg geeignete Fotostandorte haben. Wir sitzen also im warmen Wohnzimmer bis es wirklich los geht. Am Workshop können maximal 9 Personen teilnehmen, es gibt keinen Massenbetrieb. Daher empfiehlt sich auch frühzeitige Anmeldung! Bilder der vorangegangnen Polarlichtfotoworkshops findet Ihr unter 2014: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144550 2013: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33386 und http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=130381 Das schrieb mir ein Teilnehmer des Polarlichtfotoworkshops 2013 nach der Rückkehr: War einfach nur schön die Tour, grandios die Eindrücke, am Tag und in der Nacht, erstklassig die Unterkünfte und, zumindest aus unserer Sicht, uneingeschränkt positiv die Gemeinschaft. Wir haben uns, trotz der Kälte richtig wohl gefühlt. Auch meine Frau, die im Vorfeld da echte Bedenken hatte, so allein mit ner Horde fotoverrückter Männer. ![]() -> Bild in der Galerie Ablauf des Workshops Wir treffen uns am 25. Februar 2015 zur Ankunftszeit des SAS Fluges Oslo-Tromsö SK4422 (derzeit 16:45) am Flughafen in Trömsö in Norwegen. Nach Abholung des Fahrzeugs fahren wir zu unserem Hotel. Wer mit einem anderen Flug ankommt, kann das Hotel mit dem Taxi erreichen (ca. 7km). Wir schreiten den Fußweg zum schnellsten Fotostandpunkt ab. Sofern die Polarlichter nicht schon am toben sind, starten wir aber zu einer kleine Fahrt an den Rand und in die Umgebung von Trömsö die uns schließlich an bewährten Polarlichfotostandorte führt. ![]() -> Bild in der Galerie Die Eismeerkathedrale in Tromsö ![]() -> Bild in der Galerie Blick auf Tromsö Am nächsten Morgen brechen wir nach dem Frühstück nach Finnland auf. In Tromsö decken wir uns in einem großen Supermarkt noch ordentlich mit Proviant ein. Auf der Fahrt genießen wir die herrliche Winterlandschaft in den Fjorden bei strahlendem Sonnenschein, oder sehen bei Schnee und Nebel nicht so viel. In Finnland beziehen wir ein Ferienhaus am Rande eines Sees, von dessen zugrorener Oberfläche wir eine gute Rundumsicht haben, denn die Nordlichter zeigen sich aus allen Himmelsrichtungen. Danach wagen wir uns in das blaue, kalte Abendlicht. Wegen der höheren und trockneren Lage bleiben wir 5 Tage hier in Finnland, aber Tagesausflüge nach Norwegen sind zwischendurch möglich. Folgende Ausstattung haben unsere Ferienhäuser in Finnland:
![]() -> Bild in der Galerie Auf dem Ferienhausgelände in Finnland Auf dem Ferienhausgelände gibt es ein Restaurant, weitere Restaurants und ein Supermarkt sind zu Fuß erreichbar. Die wichtigste Zeit für uns ist natürlich die Nacht, aber wenn wir ausgeschlafen haben und das Wetter passt, dann erkunden wir die Umgebung. Es gibt auch einen Motorschlittenverleih im Ort, bei dem wir Touren in die Umgebung buchen können (optional). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Aber eigentlich warten wir natürlich auf die Nordlichter. Ob wir welche sehen werden, und ob sie so spektakulär sein werden, werden wir erst hinterher wissen. Damit es nicht langweilig wird und wir neue Fotokulissen haben, verbringen wir anschließend 4 Tage am Fjord in Norwegen. ![]() → Bild in der Galerie Außer Polarlichtern hoffen wir hier vielleicht auch Wale und Elche zu sehen. ![]() -> Bild in der Galerie Schweinswale ![]() -> Bild in der Galerie Elch Da die faszinierende Landschaft nicht wegläuft, werden wir die auf der Fahrt auf jeden Fall sehen: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie In exponierter Lage übernachten wir in Ferienhäusern mit freiem Blick über den Fjord. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Die Ferienhäuser haben folgende Ausstattung:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Auch von hier machen wir tagsüber Ausflüge. Danach geht es wieder zurück nach Tromsö. Nach Möglichkeit überqueren wir auf dem Weg zwei Fjorde mit der Fähre und durchqueren die Lyngenalp. ![]() -> Bild in der Galerie In Tromsö übernachten wir wieder im bewährten Hotel. Am nächsten Tag fahren wir gemeinsam zum Flughafen, wo sich unsere Wege trennen. ![]() → Bild in der Galerie Wer kann teilnehmen: Jeder, der genügend Begeisterung für die Fotografie mit bringt und nachts das nötige Durchhaltevermögen hat. Wir sind überwiegend weit ab von großen Städten und Krankenhäusern, entsprechend gut sollte der Gesundheitszustand sein. Bedenkt auch die große Kälte, die draußen teilweise herrschen kann. Teamgeist ist in einer solchen Gruppe natürlich unbedingt gefragt. Wer gut kochen kann, wird sich in der Gruppe bestimmt besonderer Beliebtheit erfreuen. Mindestteilnehmerzahl ist 3, maximal können 9 Personen mitkommen (zuzüglich mir). Was wird der Spaß kosten? Skandinavien ist nicht billig, das merkt man auch am Preis dieses Workshops, auch wenn er angesichts seiner Dauer günstig ist. Der Preis beträgt bei Übernachtung im Doppelzimmer 2395 Euro pro Person und bei Übernachtung im Einzelzimmer 2795€. Das ist im Preis enthalten: Kursleitung, Fahrten, Übernachtungen Wir sind entweder mit 1-2 PKWs (Kombis) oder einem Kleinbus unterwegs. Das ist nicht im Preis enthalten: Verpflegung abgesehen vom Frühstück in Tromsö, Hin- und Rückreise nach / von Tromsö, Eintrittsgelder (sofern welche anfallen sollten), Sonderaktionen wie z.B. Motorschlittenfahrten. Lebensmittel sind in Nordskandinavien deutlich teurer als in Deutschland. Wichtig: Dieser Thread dient der allgemeinen Information. Maßgeblich ist die mit den Anmedeunterlagen versandte Reisebeschreibung. Bei Diskrepanzen bitte ich um einen Hinweis, da diese nicht beabsichtigt sind. Mit der Rechnung erhalten die Teilnehmer auch einen Reisesicherungsschein. Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicheurng die Reiseveranstalter abschließen müssen. Bei Interesse bitte PN an mich. Weitere Infos auch unter www.reiseundbild.de (im Aufbau). ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Weitere Fotoworkshops und Reisen mit Zeit für die Fotografie findet Ihr hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=131943
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (31.07.2015 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Der Workshop im März dieses Jahres war ausgebucht und ich musste sogar 4 Interessenten absagen. Es lohnt sich daher, für 2015 früh zu buchen, da zudem im Moment die Flüge auch noch sehr günstig sind.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (15.08.2014 um 13:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Noch sind nicht alle Plätze vergeben.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Die Polarlichtsaison ist vielversprechend gestartet und der Polarlichtfotoworkshop 2015 füllt sich. Wer die Magie des Nordlichts mit uns erleben und fotografieren möchte, sollte sich bald melden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Im Moment gibt es die Flüge erstaunlich günstig. Wer noch mit will, hat die Chance noch einen günstigen Flug zu erwischen. Die Plätze im Fotoworkshop werden allerdings langsam knapp. Meldet Euch bei Interesse also bald!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
was heute Nacht in Tromsö los war wünsche ich Euch auf Eurer Reise auch.
Ach, wenn ich doch nur mitfahren könnte. Ist aber aus vielerlei Gründen nicht möglich. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Danke, Kerstin! Genau das wünschen wir uns auch! Am besten täglich!
![]() Das ist wirklich sehr schade. Vielleicht klappt es ja im nächsten Sonnenfleckenmaximum, sofern wir beide dann noch gesund und am leben sind, was ich doch sehr hoffe!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (22.12.2014 um 19:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Warum nicht, wenn ich bis dahin durchhalte.
In zwölf Jahren kann ich Rente bekommen, dann sollte ich eigentlich Zeit haben. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von KSO (22.12.2014 um 20:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|