![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
![]()
Hallo zusammen
Vielleicht zuerst etwa über mich. Ich fotografiere sehr gerne Landschaften, Tiere und natürlich Reisen sowie gehe sehr gerne Wandern. Zwischendurch auch mal Familienfeste etc. Ich habe momentan eine Sony A77 II mit einem Zeiss 16-80, Tokina 11-16 2.8, Sony 70-400mm II, Sony 80mm 2.8 und ein Minolta 50mm 3.5 Macro. Nun möchte ich mir noch zusätzlich eine Sony A7 zulegen, da mir doch das Quäntchen Bildqualität insbesondere der Dynamikumfang der Alpha 77 II fehlt. Die A7 soll da halt doch eine Spur besser sein, sie hat ja auch den grösseren Sensor :-) Das Tokina 11-16 sowie das 16-80 ist nur APS-C tauglich, diese möchte ich verkaufen. Die A7 möchte ich mit dem 24-70 Zeiss Objektiv erwerben, dieses soll doch einiges besser sein als das Kit oder? Das Kit soll zwar auch nicht schlecht sein, aber die 4mm weniger des Zeiss-Objektiv machen halt doch etwas aus, insbesondere für mich beim Wandern. Nun suche ich noch sehr gutes Weitwinkel für die Sony A7. Mangels Alternativen muss ich wohl vorderhand auf eine Adapter-Lösung zugreifen (das 16-35mm ist erst angekündigt, jedoch ist noch nicht näheres bekannt). Den LA-EA 4 möchte ich mir sowieso zulegen, damit kann ich auch die Alpha Objektive benutzen. Das Zeiss 16-35 mm 2.8 wäre eine Variante, gesehen habe ich auch das neue Canon 16-35mm 4.0. Hier soll es jedoch kein Novoflex Adapter geben. Stimmt dies? Habt ihr sonst noch irgendwelche guten Vorschläge? Besten Dank für eure Mithilfe :-)
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Wenn es dir darauf ankommt, solltest du dir die A7R anschauen. Der Sprung ist deutlich größer.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Für das Canon 16-35/4 gibt es von Metabones einen passenden Adapter, der AF und IS überträgt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Danke bereits vielmals für eure Antworten :-)
Die Sony A7r könnte ich für ca. 2100 SFR bekommen (gebraucht). Das wäre natürlich nochmals ein Sprung nach vorne. Dann würde jedoch kein Kit-Objektiv mehr im Budget liegen. Allenfalls könnte ich auch mein 16-80mm im Crop-Modus brauchen. Betreffend Weitwinkel hätte ich dann jedoch immer noch ein Problem. Allenfalls das Zeiss 18mm (Nikon Anschluss) Distagon mit einem Novoflex Adapter oder sonst das Zeiss Sony 16-35mm, da ich ja sowieso ein LA-EA 4 Adapter benötige.
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 46
|
Das Zeiss 16-35 ist von 16-28mm ganz brauchbar, bei 35mm aber an den Rändern schwach. Da ist das Zeiss 2,8/35mm wirklich klasse. Das Voigtländer 1,8/21mm soll auch gut sein. Irgendwo gibt es im Netz einen vergleich zum sündhaft teuren Leica WATE, und es hat sich wacker geschlagen.
Der LA-E4 hat mich nicht überzeugt, die A7 war auf einmal ein riesiger Klopper, und die AF-Punkte sind nur in der Mitte. Aufgrund der mangelnden Objektivauswahl verkaufe ich nun die A7 erstmal, obwohl es eine klasse Kamera ist, und benutze solange meine Canon 5DIII und die NEX-5R weiter. Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wenn es etwas kleiner und günstiger sein darf: Ich bin mit dem 10-18 an der A7 ganz zufrieden. Geht gut zwischen 12 - 16 mm; drunter und drüber muss man beschneiden.
Weil's gerade passt! Diese hier sind alle damit gemacht: http://joerghaag.com/2014/07/09/mainhattan/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Das verstehe ich nicht. Um Dein 16-80 an der A7r zu nutzen brauchst Du ja auf alle Fälle den Adapter. Was spricht dagegen am gleichen Adapter auch Dein 11-16 zu verwenden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Das 16-80 würde ich eher für die Reportage der Wanderung brauchen, da genügen mir die knapp 15Megapixel, die der Crop bietet. Wenn ich jedoch nur Landschaftsaufnahmen machen möchte, dann möchte ich natürlich auch die vollen 36 Megapixel ausnützen die der Sensor hat :-).
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|