![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
AF-Module: Abdeckung
moin,
da Sony uns ein neues AF-Modul angedroht hat und wieder die ersten gemeckert haben, dass die Abdeckung unzureichend wäre und AF-Sensoren an wichtigen Stellen fehlen würden, habe ich ein wenig rumgesucht und die aktuellen Top-AF-Module verschiedener Anbieter "übereinander" gelegt: ![]() → Bild in der Galerie Ist leider unübersichtlicher geworden als ich gehofft habe, aber man sieht schon, worum es mir geht. Überlagert habe ich die APS-C-Module "AF79" der Sony α77 II (ILCA-77M2) in orange mit dem "Advanced Multi-CAM 3500DX" (51-Punkt) der Nikon D7100 (in grün, gelb ist schlecht zu sehen) und dem 19-Punkt-AF-Modul der Canon 7D in rot. Zudem sind blass das "Advanced Multi-CAM 3500FX" (51-Punkt) aus der Nikon D800(E)/D4(S) und das 61-Punkt-AF-Modul aus der Canon 1DX/5DIII hinterlegt. Ausserdem habe ich Fadenkreuze auf den Positionen des Goldenen Schnittes (2/(1+√5)) und 1/3-Teilung eingezeichnet, schwarz für APS-C (nur crop1.5) und hellblau entsprechend für Kleinbild ("Vollformat", "FX", "full frame"). Der orange (grüne) Rahmen zeigt das APS-C crop1.5-Bildfeld, der rote das crop1.6-Bildfeld der Canon-APS-C-Kameras. Das ganze Bild entspricht dem 24x35mm²-Kleinbild-Bildfeld (der schwarze Rahmen ist auf schwarzem lightbox-Hintergrund unsichtbar). Bitte beachtet, dass diese Überlagerung anhand von stilisierten Sucheranzeigen von den Webseiten der Hersteller hergestellt wurde und die Maße sicher nicht exakt sind, aber von der Größenordnung dürften sie schon zutreffen. Was einen sofort anspringt, ist die identische Abdeckung der Vielfelder-AF-Module, egal ob Sony AF79, Nikon aMC3500(DX|FX) oder Canon 61-Punkt. Das Canon 7D-Modul fällt deutlich ab, die Kamera ist auch schon 4 Jahre auf dem Markt. Vor allem sind die APS-C-Module und die Kleinbild-Module praktisch gleich groß! Da ich mal -oBdA- davon ausgehe, dass die Entwickler fähig sind, nach vielen Jahren der Weiterentwicklung wissen was sie tun und bei drei konkurrierenden Unternehmen sich nicht abgesprochen haben, um die Kunden zu ärgern, nehme ich an, dass die Abdeckung der AF-Module physikalisch/technisch nicht größer gemacht werden kann. Bei allen Vielfelder-Modulen liegt der innere Eckpunkt des Aussenblocks etwa auf 1/3-Position bei APS-C bzw. im Goldenen Schnitt bei Kleinbild (diese beiden Positionen liegen sehr nahe beieinander). Keiner der Anbieter kann dort einen Kreuzsensor vorweisen (auch beim Canon 61-Punkt-Modul liegt an der Position ein horizontaler Liniensensor). Bei APS-C liegt der Goldene Schnitt immer in der Lücke zwischen dem zentralen Block und dem Aussenblock, beim Kleinbild liegt kein Sensor auf der 1/3-Position. Das AF79-Modul ist daher wohl -ggfs. mit einem etwas stärker spreizenden Strahlteiler ähnlich wie es mglw. bei den Nikon aMC3500 der Fall ist- auch für einen irgendwann möglichen A99-Nachfolger geeignet.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (05.05.2014 um 11:36 Uhr) Grund: Präfix nachgetragen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|