![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
A77 im M Modus mit Blitz, Fragen zu Belichtungsmessung und AEL Taste
Hallo,
ich habe bei einer Weihnachtsfeier Fotos mit meiner A77 und dem Sony 43er Blitz gemacht. Dabei war die Kamera im A Modus und Blitz im Auto-TTL Modus eingestellt. Blitz habe ich in den Kamera-Einstellungen auf -0,7 eingestellt. Auf dem Blitz war so ein weißer Kunststoff-Diffusor aufgesteckt. ISO war fix auf 800 Blende habe ich immer zwischen 1,8 und 2,8 variiert. Zeit im A Modus war ja vorgegeben Brennweite immer auf 35mm (Festbrennweite) Fotos waren zwar gut und korrekt belichtet, aber ich fand die Gesichter immer viel zu hell. War zwar nicht "totgeblitzt", aber nicht so natürlich wie ich das gerne hätte. Also habe ich mich zum ersten Mal getraut im M Modus zu fotografieren. Dabei habe ich alles so wie oben belassen. Blitz also immer noch im TTL Modus. Habe aber zusätzlich zu der Blende auch die Zeit eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die besten (subjektiv) Fotos gemacht habe, wenn die Kamera mich auf einer Unterbelichtung von -1 bis -2 Blenden vorgewarnt hat. Die Gesichter wirkten so am natürlichsten. Kann mir das jemand erklären? Dazu noch habe ich in der Mitte der Feier die Belichtungsmessung von Mehrfeld auf Spot umgestellt und dann immer versucht die Belichtung immer auf das Gesicht messen zu lassen. Dabei habe ich auch fokussiert, dann die Kamera bewegt um das gewünschte Ausschnitt zu wählen. Dabei ist mir aufgefallen dass die Helligkeit im Sucher bzw. im Display dabei stark geschwankt hat. So dass ich dann immer auf Gesicht fokussiert habe, AEL Taste gedrückt habe und erst dann die Kamera bewegt habe. Gleich die erste Frage dazu, kann man der A77 irgendwie beibringen, dass bei einer Spot Messung die Belichtung zusammen mit dem Fokus bei einem halbgedruckten Auslöseknopf gespeichert wird? Als ich später meine Fotos durchgeschaut hab und mit dem Ergebnis insgesamt eigentlich zufrieden war, ist mir folgender Gedanke gekommen. Ist die Belichtungsmessung (ob Spot oder Mehrfeld) im Manuellen Modus nicht eigentlich egal? Ich stelle ja ISO, Blende und Zeit sowieso selbst ein. Oder wirkt sich diese Belichtungsmessung auch auf etwas anderes aus? Ich habe mir also die "Mühe" mit der AEL Taste umsonst gemacht? Die ist dann also nur im A Modus hilfreich, wenn ich die Belichtung an einer Stelle speichern will, damit die Verschlusszeit "stehen bleibt" wenn ich die Kamera anschließend bewege. Richtig? Aber wieso gab es dann starke Helligkeitsschwankungen im Display bei einer Kamerabewegung und Spot eingestellt wenn sich diese Einstellung im M Modus nicht auswirkt? Sorry für die vielen Fragen, aber wenn ich etwas nicht 100% verstehe, gibt es mir keine Ruhe, auch wenn ich dabei gut Fotos mache. Ich will es nachvollziehen können, wieso das so ist, damit ich bei einer veränderten Umgebung entsprechend richtig reagieren kann Danke schon im Voraus! Geändert von flywalker (28.12.2013 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|