![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und so schwer ist es ja auch nicht. Die hellen Stellen am Rand sind der Hintergrund, der wird etwas abgedunkelt und in der Mitte das Licht so gemischt, dass die Helligkeit passt. Den Rest über die Blitzkorrektur. Das sollte auch ein Blechtrottel zusammenbringen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
öhm... die Blechtrottel sind besonders gut eine *homogene* Belichtung zustandezubringen. Als Ausgangspunkt für manuelle Korrekturen, die fast jeder nach eigenem Belieben anbringt. Bei Sony geht man halt von -0,7 aus, statt von 0,0. Ich kann damit gut leben. Die Grundeinstellung ist mir sowieso oft zu hell.
Aber ich hab auch in der guten alten Analogzeit bei Diafilm immer ein DIN höher eingestellt... ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://friedmanarchives.blogspot.co....ill-flash.html Geändert von mrieglhofer (28.12.2013 um 23:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
ok, aus den ANtworten verstehe ich, dass die Einstellung der Belichtungsmessung und die AEL Taste im M Modus egal sind.
Die Belichtungsmessung kann man höchstens als Hilfe für die Wahl der Blende und der Zeit nutzen. Was ich allerdings nicht verstehe, ist wieso die optimalsten Ergebnisse (auch mit de Histogramm - gerad nachgeschaut) kommen, wenn die Kamerainterne Belichtungsmessung eine mögliche Unterbelichtung von manchmal -2 anzeigt Blitz ist bei mir ja schon auf -0,7 eingestellt Was kann / soll ich noch einstellen um mich auf die Belichtungsmessung besser verlassen zu können? Zitat:
Die Blitzkorrektur also auf 0 lassen und die allgemeine Belichtungskorrektur auf -1? Gilt es immer oder nur wenn der Blitz verwendet wird? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Blitz auf -0,7 ist mMn zu wenig.
Ich nutze für den Blitz -1,3 - -2,0. Wenn ich was zum diffusen davor gebe dann ca. -0,7 oder -1,0. Belichtungsmessung mittenbetont und 0 oder -0,3. Diese Einstellung kann man dann kombinieren. Die A58 scheint das wieder besser zu beherschen. So zumindest meine Erfahrung mit der FirmenCam. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Allerdings ist die RX-100 durchaus zickig. Sie verhält sich mit eingebautem Blitzgerät ganz anders als mit Aufsteck. z.b. blitzt sie mit Aufstecken auch, wenn Blitz auf aus eingestellt ist, oder intern stellt sie auf high ISO, bei Aufsteck auf 200iso. Beim Angleichen an das Raumlicht wirds überhaupt schwierig. Also da bin selbst noch am Ausprobieren. Aber derzeit komme ich nicht so gut klar, manches Verhalten ist einfach unlogisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Du musst verstehen wie der Kamerasensor sieht. Er hat einen dunklen Raum in dem eine oder mehr Personen stehn.Nun versucht dein kleiner Blitz auf der Kamera auf wunsch des Sensors aufzuhellen. Die Personen werden daurch das sie zu nah, im gegensatz zum Raum, am Blitz sind zu hell.
Da reicht einfach eine Ev von -1 oder -2 und fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die Ergebnisse sind mir persönlich zu zufällig. Da nehme ich lieber etwas zu wenig und rette das in der EBV. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
ok, wie ich sehe gibt es hier keine zuverlässigen Lösungsansätze und man muss es immer wieder neu ausprobieren
schade Dabei hoffte ich, dass man irgendwann mal über die Lernphase hinaus ist und einfach nur "blind" einstellen und los fotografieren kann, weil man die Kamera beherrscht Aber eine konkretere Frage hatte ich auch noch. Vielleicht weiss jemand die Antwort auf diese? Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
Frohes Neues Jahr erst mal!
Zitat:
hab gestern bei der Silvesterfeier viel mit der RX100 fotografiert (mit dem eingebauten Blitz, da nicht M2 ![]() Für die meisten Fotos war die Belichtungskorrektur auf 0 nötig. Bei -1 waren die Fotos viel zu dunkel. Blitzkorrektur meistens -0,3 manchmal -0,7 Alles im A Modus Belichtungsmessung 99% Mehrfeld manchmal Spot |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|