Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anschaffung Sony 70-200 2,8 sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 00:54   #1
Lancelot
 
 
Registriert seit: 26.04.2012
Beiträge: 4
Alpha SLT 65 Anschaffung Sony 70-200 2,8 sinnvoll?

Hallo liebe Forenmitglieder,

der Titel hört sich nach einem "Luxusproblem" an, ich meine die Frage aber ernst.
Das ist mein erster Beitrag, ich bitte also um Nachsicht.
Ich möchte "richtig" in das Hobby fotografieren einsteigen und habe mir vor ein paar Monaten eine Sony Alpha 65 gekauft. Vorherige Erfahrungen beschränkten sich auf eine analoge Spiegelreflex, dann eine Nikon Coolpix 995 als erste Digitalkamera und jetzt eben die Sony.
Als "Standardobjektiv" habe ich mir das 16-50 2,8 von Sony geleistet, das auch zusammen mit der Alpha 77 im Bundle verkauft wird.
Ich interessiere mich für Hallenvolleyball (spiele auch selbst) und möchte gerne auch mal bei Volleyball-Events ein paar Fotos machen.
Nun habe ich mich mal schlau gemacht (www.sportknipser.de), welches Equipment da sinnvoll wäre. Natürlich bin ich vom Glauben abgefallen, als ich gelesen habe, welche Ausrüstung der Verfasser des Tutorials verwendet.
Da ist das Sony 70-200 2,8 lediglich "gute Basisausstattung". Die Beispielbilder auf der o.g. Homepage wurden oft mit Blende 2,0, 1/1250 sec. Belichtungszeit und ISO 1600 gemacht. Außerdem verfügte der Verfasser offensichtlich über eine lichtstarke 300mm Festbrennweite. Da ein vergleichbares Sony-Objektiv ca. 8.000 € kostet, hatte ich mich schon gedanklich vom Hallenvolleyball-Fotoshooting verabschiedet.
Nun habe ich zufällig relativ günstig (wir sprechen immer noch über einen Preis von 1.700 € !) ein neues Sony 70-200 2,8 kaufen können.
Ich habe heute mal in meiner Halle ein paar Fotos gemacht. Da es sich naturgemäß im Amateurbereich um Schulhallen handelt, sind die Lichtverhältnisse bescheiden. Ich habe erstmal mit der Blendenautomatik gearbeitet und mal als Belichtungszeit 1/500 sec. vorgegeben. Damit das Bild noch einigermaßen hell wurde, musste ich auf ISO 3200 gehen. Die Bilder sind noch einigermaßen o.k. was das Rauschen angeht. Dann habe ich die Serienbildfunktion benutzt und bin auf ISO 6400 rauf. Die Bilder waren schon ganz schön verrauscht. Ich fürchte also, dass im Profibereich, wo ja mit viel mehr Power (sprich Ball fliegt viel schneller) gespielt wird, das Objektiv nicht mehr ausreichen wird, um "eingefrorene" Bilder zu produzieren. Zwar sind bei Profi-Events die Lichtverhältnisse besser, aber ich denke, da ist 1/800 sec. das absolute Minimum.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Hallensportarten und kann mir noch einen Hinweis zu meinen Überlegungen geben. Jetzt aber (endlich) mein "Problem":
Ist das Sony 70-200 2,8 auch außerhalb des von mir beschriebenen Anwendungsbereichs eine sinnvolle Investition?
Klar werdet ihr sagen "kommt drauf an, was du fotografieren willst". Da bin ich nicht festgelegt. Portrait, Landschaft, Tiere, Menschen, Gebäude, alles, was mir vor die Linse kommt. Meine Überlegungen waren folgende:
Portrait kann ich auch mit meinem Standardobjektiv machen oder mit einem "normalen" Tele. Gut, bei schlechten Lichtverhältnissen ist die große Blende von Vorteil, aber verspielt das Objektiv diesen Vorteil nicht durch das enorme Gewicht? Das Teil wiegt nämlich ca. 1,5 kg. Da wackelt man doch ein wenig mehr und das würde ja bedeuten, das man bei schlechten Lichtverhältnissen auch nur verwackelte Bilder bekommt. Oder man benutzt einen Blitz, aber dann kann man auch ein günstigeres Objektiv nehmen, gell?
Das Sony 70-200 längere Zeit "aus der Hand" zu verwenden strengt ganz schön an. Eigentlich ist zumindest ein Einbein sinnvoll, aber bis man das montiert hat, ist der Schnappschuss evtl. keiner mehr....
Also, nochmal auf den Punkt gebracht: Kann mir jemand von euch ein paar gute Gründe nennen, warum die Anschaffung des Sony 70-200 2,8 trotz des mehr oder weniger gescheiterten Volleyball-Shootings sinnvoll ist? Noch kann ich das Objektiv nämlich zurück geben....
So, jetzt reichts. Ich hoffe, ich habe euch nicht allzu sehr gelangweilt.
Danke für eure Geduld.
Es grüßt
Lancelot (unschlüssig)
Lancelot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2012, 01:41   #2
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Hey
Ich kenn das Sony Objektiv nicht, aber ich seh die Bilder die damit geschossen werden.
Wenn du das Geld hast, sicher ne gute Investition.
Ich hab das Geld nicht für ein solches Objektive.
Das einzige was ich weiss ist, das jemand der fotografieren kann, auch mit einer Kompaktknipse oder einem Billigobjektiv klasse Fotos macht.
Nur der Ausschuss ist wesentlich höher, besonders bei Sportaufnahmen.
Was ich bis jetzt gelesen habe ist das ein klasse Objektiv!
Man kann damit super Aufnahmen machen so wie mit dem Ofenrohr für 100 Euro.

Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 07:30   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Wenn Du das Geld schon ausgegeben hast, dann stellt sich die Frage nicht mehr, ob es sein muss. Der Wiederverkaufswert liegt schon wieder ein paar hundert Euro niedriger...

edit: Sehe gerade, dass Du noch Umtauschen kannst. Im Forum hier wird gerade ein gebrauchtes für 1200 angeboten. Nur mal so als Hinweis. Ansonsten kann man definitiv sagen, dass wenn Du es mit der Kombi nicht hinkriegst, ist es kein Materialproblem, sondern das Problem ist hinter der Kamera zu suchen. Außerdem wirken Bilder dynamischer, die ein wenig Bewegungsunschärfe haben (zb der fluegende Ball, der durchziehende Arm, etc.)

Ansonsten: Blende 2.0 kann meines Wissens nur eine Festbrennweite bis max. 135mm hergeben. Auch ein 8000 Euro 300mm kann "nur" 2.8. Es heisst also näher ran. Des weiteren würde ich in der Halle die Kamera immer auf "M" fest voreinstellen - die Lichtverhältnisse ändern sich schliesslich nicht. Wenn Du nur Zeit und ISO fest machst, dann kann Dir theoretisch die Kamera die Blende etwas schliessen, so dass ggf. eine geringere ISO möglich wäre, bzw. eine kürzere Zeit, wobei ISO, weil schon bei 3200 (6400) in Deinem Fall Priorität hätte.

Wenn ihr in einer Schulhalle seit, dann wirst Du ja auch nicht 30m entfernt stehen und ein Aufhellblitz kann dann durchaus auch hilfreich sein. Mit HSS lassen sich dabei auch kure Synchronzeiten erreichen, wobei die Leistung dann nicht mehr so gross ist, aber wo die Blende schon Mal so weit geöffnet und die ISO relativ hoch ist, kommt man damit schon ein paar Meter weit mit.

Ich bin mit sicher, dass man mit ein bisschen Übung so hervorragende Bilder mit Deiner Kombi schiessen kann. Mag sein, dass nicht jedes Bild es in die Sports Illustrated schaffen würde, aber durchaus vorzeigbares lässt sich damit zweifelslos produzieren.
__________________
w
fc


Geändert von Karsten in Altona (27.04.2012 um 07:37 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 12:49   #4
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Blende 2.0 kann meines Wissens nur eine Festbrennweite bis max. 135mm hergeben. Auch ein 8000 Euro 300mm kann "nur" 2.8.
Das gilt für Sony. Nikon hat ein 200mm F2.0, ergibt an Crop den Blickwinkel eines 300mm F2.0. Ginge also schon, hat aber auch seinen Preis (fürs Objektiv und fürs Sportstudio )

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 14:06   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Ich bin etwas vorsichtig - Volleyball habe ich noch nicht versucht - aber sonst so einiges an Hallensport mit der A77 plus 70200G. Ich konnte bisher aus jeder Veranstaltung vorzeigbare Fotos mitbringen. Ich besitze noch das Minolta 100mm/2.0, aber eigendlich reicht das Sony Zoom.
Hier ist eine kleine Fotoserie inkl. Exifs zu finden:
Hallensport

Für andere Motive außer Sport setze ich die Kombi auch gerne ein, z.B.
Schnappschüsse
Meine Festbrennweiten blieben bei dieser Veranstaltung wieder mal im Rücksack Vorteil der Lichtstärke ist auch die höhere Reichweite beim Blitzen.

Beim Hallensport ist ein hohes (!) Einbein eine gute Sache. In Kombination mit dem schnellen LiveView und 12fps kommt man "überkopf" auch im Fotografengetümmel oder sonstigen Hinternissen im Sichtfeld zum Ziel
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2012, 14:10   #6
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Hallo,
als ich deine Anfrage las, ist mir gleich das Zeiss 135 f1.8 in den Sinn gekommen. Klar kann man mit Blende 2.8 mit dem Sony 70-200 auch gut in der Halle fotographieren, allerdings ergibt das Zeiss 135 am APS-C Sensor der A77 auch ein Bildwinkel wie 200mm Brennweite am Vollformat/Kleinbild.
Eine Festbrennweite 85 f1.4 oder eben das vorgeschlagene 135 f1.8 sind neben einem 70-200 f2.8 Klassiker in der Halle doch recht prima Werkzeuge - falls man natürlich die Kosten für solche Objektive aufbringen kann und will....
Ansonsten viel Spass beim üben mit dem 70-200!

Gruß, dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 16:14   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
Das gilt für Sony. Nikon hat ein 200mm F2.0, ergibt an Crop den Blickwinkel eines 300mm F2.0. Ginge also schon, hat aber auch seinen Preis (fürs Objektiv und fürs Sportstudio )

Ciao
Canax
Hab mir schon fast gedacht, dass der Einwand kommt, aber die Objektive passen so schlecht auf eine A65. Und ohne auf die Preise gesehen zu haben, wäre es inkl. Systemwechsel ein sehr teurer Spass. Ich bin mir sicher, dass man mit der Kombi oben, sehr gute Ergebnisse erzielen kann, ggf. eben mit einem Blitz wie dem 58er, wobei ich den kleineren (42er in meinem Fall) bevorzuge (für meine Zwecke).
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 11:38   #8
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Hab mir schon fast gedacht, dass der Einwand kommt, aber die Objektive passen so schlecht auf eine A65. Und ohne auf die Preise gesehen zu haben, wäre es inkl. Systemwechsel ein sehr teurer Spass. Ich bin mir sicher, dass man mit der Kombi oben, sehr gute Ergebnisse erzielen kann, ggf. eben mit einem Blitz wie dem 58er, wobei ich den kleineren (42er in meinem Fall) bevorzuge (für meine Zwecke).
Definitiv. Ich sehe das genauso. Zumal die Schärfentiefe bei 200mm F2.0 eher als symbolisch anzusehen ist. Bei Sport das gewünschte Motiv verläßlich in der Schärfe zu halten, um den passenden Moment zu erwischen, ist dann reine Glückssache.

Mein Einwand kam nur der Vollständigkeit halber.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 07:47   #9
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Guten Morgen,
ich denke, ich verstehe das geschilderte Problem, weil es mir nicht genauso, aber ähnlich ging.
a77 sowie Objektive (Zooms 16-105/18-250/75-300) eingepackt und jetzt geht's in die Sporthalle Bilder machen, muß ja gehen, hast ja was gutes gekauft - hab ich aber auch nur gedacht. Mein erster Hallenbesuch beim Fußball war von den Fotos her eine Katastrophe, kein Bild (von ca. 800) vorzeigbar.
Nächster Termin, wieder beim Fußball, diesmal nur Festbrennweiten eingepackt (50 1.4/85 2.8 und M42 Adapter mit M42 FB Objektiven 135/200). Bildfolgemodus auf "High", Aufnahme in RAW und JPG. Die M42 Objektive konnte ich an der a77 nicht gebrauchen, die Dinger sind wohl eine Geschichte für sich. Die 50 1.4 war zu kurz und mit dem Sony 85 2.8 habe ich die ersten Fotos (nach Bearbeitung der RAW in LR3) hinbekommen wo ich sage, na gut - geht so - mußt aber noch üben (eventuell auch noch auf eine 135 oder 200 FB erweitern).
Heißt für mich zusammengefaßt: Wenn ich aus der Halle was brauchbares vorzeigen will, werde ich um lichtstarke FB nicht herumkommen. Und ich muß mich in die EBV einarbeiten was sich wohl bei Hallensport sehr schwer vermeiden läßt. Fertige Bilder aus der Kamera kann man in diesem Anwendungsfall wohl knicken.
@Lancelot
Ich denke, du weißt, was ich ich die hiermit erzählen möchte. Wenn du den Schotter übrig hast, behalte die 1,5kg Glas. Ansonsten geht die Reise, wenn es alles auch noch einigermaßen "tragbar" sein soll, in Richtung lichtstarker Festbrennweite. Was wir mit unserer a77 haben, das ist sicher nix schlechtes für so'n Freizeitfotografen, aber wenn es an's Eingemachte geht, sollte man sich das Equipment der Marktbegleiter mal genauer ansehen.
(Ich kipse nur aus Freude und Spaß)
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 08:09   #10
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von soligarus Beitrag anzeigen
...Die M42 Objektive konnte ich an der a77 nicht gebrauchen, die Dinger sind wohl eine Geschichte für sich. ..
Hi,

das interessiert mich brennend! Kannst Du BITTE dazu etwas mehr schreiben?

Ich nutze so alte Linsen sehr gern an meiner kleinen D5100, - aber hab mich noch nicht "getraut" die Adapter zu kaufen und das an der A77 zu probieren.

Einmal hab ich keine Ahnung ob man die Adapter mit Chip nutzen sollte? An der Nikon mache ich gern alles manuell.

Und wie reagiert die A77 dann?

Manche alten Linsen sind aber sowas von genial. Ist für mich ggfls. ein Grund (noch) eine Kamera anzuschaffen bei welcher das am besten funktioniert..

Aber sorry, - will das Thema hier nicht kappern..

Vielleicht machst Du einen neuen Tread auf "A42/39" an SLT" ?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Anschaffung Sony 70-200 2,8 sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.