![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Guten Morgen,
ich denke, ich verstehe das geschilderte Problem, weil es mir nicht genauso, aber ähnlich ging. a77 sowie Objektive (Zooms 16-105/18-250/75-300) eingepackt und jetzt geht's in die Sporthalle Bilder machen, muß ja gehen, hast ja was gutes gekauft - hab ich aber auch nur gedacht. Mein erster Hallenbesuch beim Fußball war von den Fotos her eine Katastrophe, kein Bild (von ca. 800) vorzeigbar. Nächster Termin, wieder beim Fußball, diesmal nur Festbrennweiten eingepackt (50 1.4/85 2.8 und M42 Adapter mit M42 FB Objektiven 135/200). Bildfolgemodus auf "High", Aufnahme in RAW und JPG. Die M42 Objektive konnte ich an der a77 nicht gebrauchen, die Dinger sind wohl eine Geschichte für sich. Die 50 1.4 war zu kurz und mit dem Sony 85 2.8 habe ich die ersten Fotos (nach Bearbeitung der RAW in LR3) hinbekommen wo ich sage, na gut - geht so - mußt aber noch üben (eventuell auch noch auf eine 135 oder 200 FB erweitern). Heißt für mich zusammengefaßt: Wenn ich aus der Halle was brauchbares vorzeigen will, werde ich um lichtstarke FB nicht herumkommen. Und ich muß mich in die EBV einarbeiten was sich wohl bei Hallensport sehr schwer vermeiden läßt. Fertige Bilder aus der Kamera kann man in diesem Anwendungsfall wohl knicken. @Lancelot Ich denke, du weißt, was ich ich die hiermit erzählen möchte. Wenn du den Schotter übrig hast, behalte die 1,5kg Glas. Ansonsten geht die Reise, wenn es alles auch noch einigermaßen "tragbar" sein soll, in Richtung lichtstarker Festbrennweite. Was wir mit unserer a77 haben, das ist sicher nix schlechtes für so'n Freizeitfotografen, aber wenn es an's Eingemachte geht, sollte man sich das Equipment der Marktbegleiter mal genauer ansehen. (Ich kipse nur aus Freude und Spaß) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
das interessiert mich brennend! Kannst Du BITTE dazu etwas mehr schreiben? Ich nutze so alte Linsen sehr gern an meiner kleinen D5100, - aber hab mich noch nicht "getraut" die Adapter zu kaufen und das an der A77 zu probieren. Einmal hab ich keine Ahnung ob man die Adapter mit Chip nutzen sollte? An der Nikon mache ich gern alles manuell. Und wie reagiert die A77 dann? Manche alten Linsen sind aber sowas von genial. Ist für mich ggfls. ein Grund (noch) eine Kamera anzuschaffen bei welcher das am besten funktioniert.. Aber sorry, - will das Thema hier nicht kappern.. ![]() Vielleicht machst Du einen neuen Tread auf "A42/39" an SLT" ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zum Thema Sport
Neulich hatte ich die Gelegenheit, mit einem Profifotograf ein Handballspiel zu besuchen. Er arbeitete mit Iso 3200, Belichtungszeit lag bei 1/800s, Blende zwischen 5,6 und 8, verwendete Objektive 70-200 und 300mm je 2,8. Marke lassen wir nun mal außen vor. Danach wurden die Bilder in Lightroom bearbeitet und mit Dfine entrauscht. Es ist halt nicht damit getan, Bilder einfach nur zu machen. Alle Bilder die du in Zeitungen bezüglich Hallensport zu sehen bekommst, sind so oder so ähnlich bearbeitet. Auch von den besten Objektiven kann und darfst du keine Wunder erwarten. Es sind viel Erfahrung sowohl im Umgang mit Kamera als auch mit der Bildbearbeitung gefordert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo Forummitglieder,
vielen Dank für eure Antworten. @Karsten in Altona: Danke für deinen Hinweis auf die manuelle Einstellung. Ich habe überwiegend die Serienbildfunktion verwendet, weil ich noch keine Erfahrung mit Sportaufnahmen habe und sicher gehen wollte, dass ein paar gute Momente abgelichtet wurden. Dabei habe ich einen kleinen Fehler gemacht (ist mir bei der Durchsicht der Bilder und der Exif-Daten aufgefallen): Ich hatte den AF auf Nachführ-Autofokus eingestellt und konnte daher die Blende nicht manuell verstellen. Das ist aber im Einzelbild-AF möglich. So hat die Kamera manchmal nicht die größte Blende verwendet, da hätte ich vielleicht manchmal noch ein wenig mehr Lichtausbeute rausholen können bzw. die ISO-Zahl etwas absenken. Danke auch für deinen Tipp mit dem Blitz, ist eine Überlegung wert.... Mit dem Anbieter des gebrauchten Sony 70-200 hatte ich schon Kontakt aufgenommen, aber trotzdem danke sehr für deinen Hinweis.... @swivel: Anscheinend ist die Halle so dunkel, denn ich habe für Belichtungszeiten zwischen 1/500 und 1/800 sec. und Blende 2,8 tatsächlich ISO 6400 verwenden müssen.... @ About Schmidt: Danke, das macht mir Hoffnung. Wahrscheinlich handelte es sich ja um ein Profispiel (daher auch der Profifotograf), da waren die Lichtverhältnisse sicher um einiges besser, denn mit den Einstellungen, die du mir genannt hast, wären meine Bilder wohl zu dunkel geworden. Du schreibst zwar, dass die Bilder dann nachbearbeitet wurden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die so dunkel waren, dass man kaum etwas darauf sieht, oder? @all: Ich habe die Bilder auch noch einmal mit DxO nachbearbeitet (nur auf die Schnelle, weil ich mich da auch noch einarbeiten muss). Etwas die Details nachgeschärft, aufgehellt und entrauscht und siehe da: Gar nicht mal so übel!! Sicher nicht mal Semi-Profi-Niveau, aber es war ja auch der erste "Einsatz". Könnte sich jemand vielleicht noch zu der Frage äußern, inwieweit ein Einsatz des 70-200 2,8 außerhalb des Hallensports sinnvoll ist? Vielen Dank! Gruß Lancelot |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Vielleicht ein blöder Beitrag - dann im voraus sorry - aber was ganz wichtig ist:
Du selbst musst mit der Sportart vertraut sein! Nur wenn man z.B. SELBT Volleyball spielt, hat man ein Gefühl dafür, wann der nächste spannende Moment kommen könnte ... als Laie kann man dem Geschehen nur Folgen, aber nicht antizipieren ... das ist es, was Profis von Anfängern unterscheidet (und nicht nur die kiloschweren Millionärslinsen).. ;-) Gruß - Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Lancelot hat im ersten Beitrag geschrieben, dass er selber Hallenvolleyball spielt.
Diese Voraussetzung sollte also bei ihm erfüllt sein. Er wird wahrscheinlich Spielregeln und Abläufe kennen und "Momente" vorausahnen können. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, das 70-200 ist in jeder Situation sinnvoll. Freistellverhalten ist bei 2,8 ganz ordentlich, die Blende ist auch nutzbar. Gibst ein Polfilter drauf, hast1,5EV weniger, ein wenig abgeblendet auf 4,5 bist dann bei Sonne bei 1/500. Geht die Sonne weg, hast noch Spielraum.
Was entgegensteht ist halt, dass das Ding auch getragen werden will. Kombiniert mit einer 2,8/24-70 und einem 2,8/16-35 und einem 58er Blitz sehen die Bandscheiben nach längerer Zeit schon schwarz ;-) Ein altes 3,5-4,5/70-210 kannst in die Jackentasche stecken und reicht draußen locker aus. Wenn du den Beitrag von About Schmidt gelesen hast , hat der auf 5,6-8 abgeblendet. Da geht das mit der 100€ Gurke auch. So einer gehört sofort enteignet und ihm ein lichgtschwächeres Objektiv gegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ein besseres Zoom für Sony, welches auch für Sportfotografie schnell genug ist wirst du wahrscheinlich nicht finden. Wenn Sportfotografie nicht der Fokus wäre hättest du mit dem Tamron 70-200 für 1/3 des Preises auch ein sehr gutes Objektiv (das Sony ist natürlich noch einen kleinen Ticken besser).
Solch ein Objektiv kannst du natürlich auch für alle anderen Fotos gut einsetzen, wie Portraits, Landschaften (solang es nicht um eine Panoramaansicht geht), Tiere. Ich selbst habe das Tamron zusammen mit je einem 1,4 und einem 2,0 Telekonverter und habe so eine praktische Kombi. Selbst mit 2-fach TK ist die Qualität des Tamron noch brauchbar, wenn auch nicht mehr überragend. Die Frage ist immer, wieviel dir ein Objektiv und die Fotomöglichkeiten wert sind. Bei mir war beim Tamron Schluss, aber das kann bei dir schon ganz anders sein. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|