![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Vielleicht ein blöder Beitrag - dann im voraus sorry - aber was ganz wichtig ist:
Du selbst musst mit der Sportart vertraut sein! Nur wenn man z.B. SELBT Volleyball spielt, hat man ein Gefühl dafür, wann der nächste spannende Moment kommen könnte ... als Laie kann man dem Geschehen nur Folgen, aber nicht antizipieren ... das ist es, was Profis von Anfängern unterscheidet (und nicht nur die kiloschweren Millionärslinsen).. ;-) Gruß - Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Lancelot hat im ersten Beitrag geschrieben, dass er selber Hallenvolleyball spielt.
Diese Voraussetzung sollte also bei ihm erfüllt sein. Er wird wahrscheinlich Spielregeln und Abläufe kennen und "Momente" vorausahnen können. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, das 70-200 ist in jeder Situation sinnvoll. Freistellverhalten ist bei 2,8 ganz ordentlich, die Blende ist auch nutzbar. Gibst ein Polfilter drauf, hast1,5EV weniger, ein wenig abgeblendet auf 4,5 bist dann bei Sonne bei 1/500. Geht die Sonne weg, hast noch Spielraum.
Was entgegensteht ist halt, dass das Ding auch getragen werden will. Kombiniert mit einer 2,8/24-70 und einem 2,8/16-35 und einem 58er Blitz sehen die Bandscheiben nach längerer Zeit schon schwarz ;-) Ein altes 3,5-4,5/70-210 kannst in die Jackentasche stecken und reicht draußen locker aus. Wenn du den Beitrag von About Schmidt gelesen hast , hat der auf 5,6-8 abgeblendet. Da geht das mit der 100€ Gurke auch. So einer gehört sofort enteignet und ihm ein lichgtschwächeres Objektiv gegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ein besseres Zoom für Sony, welches auch für Sportfotografie schnell genug ist wirst du wahrscheinlich nicht finden. Wenn Sportfotografie nicht der Fokus wäre hättest du mit dem Tamron 70-200 für 1/3 des Preises auch ein sehr gutes Objektiv (das Sony ist natürlich noch einen kleinen Ticken besser).
Solch ein Objektiv kannst du natürlich auch für alle anderen Fotos gut einsetzen, wie Portraits, Landschaften (solang es nicht um eine Panoramaansicht geht), Tiere. Ich selbst habe das Tamron zusammen mit je einem 1,4 und einem 2,0 Telekonverter und habe so eine praktische Kombi. Selbst mit 2-fach TK ist die Qualität des Tamron noch brauchbar, wenn auch nicht mehr überragend. Die Frage ist immer, wieviel dir ein Objektiv und die Fotomöglichkeiten wert sind. Bei mir war beim Tamron Schluss, aber das kann bei dir schon ganz anders sein. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|