![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4361 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ZUNÄCHST? Erstmal zuviel produzieren und dann anfangen darüber nachzudenken wie man es speichern könnte? Und wenn man die Speichertechnik dann gefunden hat muss man das Zeugs auch noch BAUEN? Das fällt nicht vom Himmel, das braucht Zeit und Material und Fachleute.
Wie konkret stellst du dir dazu den Zeitplan vor? Interessant dass du genau die Salzgeschichte als Lösung bringst die Klaus oben als den aktuellen "heissen Scheiss" schon genannt hat ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4362 | ||
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab Leider bleibt in diesem Artikel offen, warum dort die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben sein soll, beim Projekt "Hyscale 100" des offensichtlich gleichen Konsortiums hingegen schon? Beste Voraussetzungen sollen ja gegeben gewesen sein (Quelle): Zitat:
Außer, dass letzteres 3x größer sein soll und auch mit anderen (höheren!) Fördermillionen versehen ist, kann ich aus der Ferne keinen Unterschied erkennen. Weiß da irgendjemand mehr? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4363 | ||
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 308
|
Zitat:
Zitat:
Für "Landessicherheit" (Bundeswehr) waren jedenfalls mal so 100 Mrd. machbar. Der Zeitplan - laut dem Klimaschutzabkommen Paris 2015 eigentlich bis 2050. Bisher ist Klimaschutz im Zustand der „Entschlossenheitssimulation“ . |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4364 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.984
|
Zitat:
![]() Die "Experten" gehen von einem "einstelligen Milliardenbetrag" aus, ansonsten werden es die Nachbarländer schon richten. Wie Blauäugig kann man denn sein, damit man den Schwachsinn glauben kann? Wer nur einen Hauch Ahnung von Energie und Chemietechnik hat, dem war auch 2014 schon klar, dass das so nicht funktioniert.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (22.11.2023 um 11:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4365 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.984
|
Zitat:
Für das große Projekt stehen vermutlich noch unverbrauchte Fördermittel bereit, die erst noch verbraten werden müssen, bis auch dieses beerdigt wird. In diesem Zusammenhang auch interessant: Im aktuellen Lok- Magazin (12/24) gibt es einen umfangreichen Kommentar zum Thema Wasserstoff- betriebener Züge, wo der Redakteur bedauert, dass diese Technik nach anfänglicher Euphorie wieder beerdigt wird. Zu teuer, zu schlechter Wirkungsgrad, zu aufwendiges Wasserstoffhandling. Langsam werden die Träumer von der Realität eingeholt, zumal die Batteriebetrieben Züge die wohl bessere Alternative sind.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (22.11.2023 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4366 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Michael, das kann schon hinkommen. Bei dieser Schätzung wurde nämlich nicht genannt, in welchem Zeitraum der "einstellige Milliardenbetrag" anfällt. Einmalig, jährlich, monatlich, ...
Such dir das passende aus und es wird zur Realität passen ![]() Ich weiß schon, du hast dich eher auf das Import-Thema bezogen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4367 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Und wer steckt dahinter? Rainer Baake und Patrick Graichen, der Intimus von Habeck. https://www.fr.de/politik/us-million...-92261374.html Diesen beiden Typen haben wir zum Grossteil das heutige Schlamassel zu verdanken. Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.11.2023 um 08:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4368 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.442
|
Ja alles etwas eigenartig, aber auch tendenziös geschrieben, denn ganz klein im Nebensatz wird erwähnt, dass auch Politiker andere Parteien dort sitzen, aber es werden nur Grüne und SPDler, neben den Wirtschaftsministern, namentlich genannt.
Man möchte meinen, die Grünen hätten derartige Lobby-Verbände erfunden, ebenso Schattenhaushalte und vieles mehr. Keine Entschuldigung für niemanden - nur eine Feststellung.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4369 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Es ist die Frankfurter Rundschau - das ist eigentlich ein grünes Habeck-Fanzine.
Eine weitere dubiose Gestalt ist der Vetter von Patrick Graichen, Michael Kellner. Er ist Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der mit keinerlei Fachkenntnis glänzt, sondern vorher die Wahlkämpfe für die Grünen organisiert hat. Die Ministerien werden immer weniger als Verwaltung für die Regierung angesehen, sondern als Beute der herrschenden Partei. Sachverstand ist dabei eigentlich eher hinderlich und führt bei Widerspruch mit der ideologischen Agenda unweigerlich zum Kaltstellen und bei Referatsleitern und höher direkt zum Hinauswurf wenn man sich nicht brav in den Wind stellt. Es ist absolut katastrophal welche Fehlsteuerung auf allen Ebenen da in Deutschland da mittlerweile stattfindet. Das dumme ist halt, dass die Realität sich irgendwann durchsetzt wenn alle Reserven verprasst sind.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.11.2023 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4370 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Alles wird gut, in den nächsten Jahren.
Fragt sich nur für wen. Herr Scholz hat ja nun mit afrikanischen Staaten abgemacht, das sie uns grünen Wasserstoff liefern werden. In seiner Abschlußrede sprach er davon, das die afrikanischen Staaten durch dieses Projekt in die Lage versetzt werden ihre Infrastruktur aus zu bauen und für Investitionen deutscher Unternehmen atraktiv werden. Das wird wohl so sein. Allerdings wollen die für ihre eigene Stromversorgung nicht auf Öko setzen, sondern auf Kohlestrom. Damit können sie unserer Industrie eine gesicherte und kostengünstige Stromversorgung anbieten. Das ist natürlich attraktiv, auch für die Verlagerung von Deutschland nach Afrika. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|