![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? |
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? | |||
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
146 | 55,94% |
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 10,34% |
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
76 | 29,12% |
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 |
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 6
|
Schon klar, daher hab ich selbstverständlich nicht an der Umfrage teilgenommen.
Dachte nur, dass es eventuell den ein oder anderen interessiert, dass es offensichtlich auch andere Typen betrifft. Mir ist bewusst dass es etwas OT ist, aber extra einen neuen thread aufmachen wollte ich deswegen nicht. mfg Lutz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Werden die Rädchen denn definitiv getauscht? Bei den Runtime-Reparaturtexten war die ausgeführte Arbeit ja oft so vage formuliert, das bei _selbem_ Defekt unterschidliche Arbeiten/Arbeitsumfang gelistet war. Bei den Rädchen wäre ja auch der Einsatz von Kontaktspray denkbar. Oder wenn Kohleabrieb das Problem ist, es mit Hilfe von Druckluft ausgeblasen wird. Beide Maßnahmen würden die Ursache nur verschieben, nicht aber (zB durch ein verbessertes bzw einwandfreies Bauteil) beseitiigen. Nur so als Idee. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kontaktspräy hilft hier wohl nicht, siehe die verlinkten Beiträge von DanielT, der diese Räder schon demontiert hat und wo deren Funktionsweise gut zu erkennen ist. Ausblasen wohl auch nicht, da die Räder ganz gut gekapselt sind wenn ich das richtig verstanden habe. Aber dazu müsstest du vielleicht Daniel nochmal genauer ausfragen.
Laut den meisten Reparaturberichten wird die Oberschale samt beider Räder getauscht und die Kosten deuten auch darauf hin (immerhin gut 150 Euro, das wäre für ein bisschen Ausblasen oder Kontaktspray dann doch sehr happig). Da ich davon ausgehe, daß Geissler ein seriöser Betrieb ist, wird das dann auch so sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Ich hab gestimmt.
Die Sache ist die, ich musste den ganzen Spiegelkasten umtauschen und dann hat der Techniker gemeint, er kann dann das Einstellrad für Lau machen... Aber wäre es nur das Einstellrad gewesen, dann hätte das sicher was gekostet... LG, Erwin EDIT: COOOOOOL! Das Userteam hat die Tabelle erweitert! Jetzt kann man auch andere Symbole benutzen! ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Das war mein 2. Vorschlag, wenn ich mich recht erinnere.
Evtl. habe ich aber diesbezüglich doch nichts gesagt und nur gedacht ![]() Ja, eine aktuelle Kamerastatistik ist wichtig. Außerdem wäre die Möglichkeit eingeben zu können, wenn man eine bestimmte Kamera mehrmals hat, sehr nett. (Ich kenne mehrere, die 2 A700 haben, z.B.)
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Bei mir gibt es keine Probleme aber meine a700 muss bei mir auch nicht viel aushalten. Sie hat keine 3000 Klicks runter. Also Achtung nicht das ich nicht repräsentativ bin.
![]()
__________________
Mein immer drauf: Festbrennweite 20mm, Naheinstellung 15cm - ∞, 1:2.5, kleinste Blende 1:11, Blickwinkel 180° (leider Schärfeabfall in den Ecken), keine Vorsatzlinsen, super technischer Zustand u. trotz des "alters" Öl, Pilz u. Kratzerfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Also das hintere Einstellrad meiner A700 beginnt leider immer öfters zu zicken.
Da ich leider keine Garantie mehr habe, werde ich wohl damit leben müssen. Danke Sony für den Pfusch. ![]()
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]()
So - nach einer Woche ist meine A 700 repariert von Geissler zurück. Das ganze war ja gerade noch so in der Garantiezeit - daher hat mich die Reparatur zum Glück auch nichts gekostet. Ich hoffe nur, jetzt hält das Einstellrad länger durch...
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|