![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
...bis auf den Bereich Tele, bei dem ich mir doch nicht die relativ teuren Zooms leisten wollte, und da auch keine Festbrennweiten erschwinglich sind, bin ich damit gut gefahren... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |||||||||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich wurde (werde) ich immer wieder "angemacht" wegen dieser Resultate. Inzwischen habe ich sechs 28-135er getestet, alle mit dem selben Resultat - gerade heute wieder gegen das ZA 16-35 und gegen das ZA 24-70mm. Das Resultat ist nach wie vor dasselbe wie vor zwei Jahren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gr ![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ich verwende das 28-135 ja sehr gern draußen aber manchmal (vor allem wenn ich mit der 9xi unterwegs bin) mag ich das 28-105xi eigentlich recht gern. Mir sind da bis jetzt (aber eben nur auf Film und ich mach da keine extrem großen Ausbelichtungen) noch keine gravierenden Unterschiede zwischen dem 28-105xi und dem 28-135 aufgefallen. Hattest Du vielleicht schonmal die Möglichkeit das 28-105xi mit einem anderen 28-105 zu vergleichen?
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
Die Einschätzung zum 28-105 (RS) kann ich genau so bestätigen wie zum 28-135er, beide habe ich aktuell und bin damit sehr zufrieden. Allerdings scheint es bei den 28-105er doch eine große Streuung zu geben, denn von insgesamt drei getestetten Optiken ist nur die (m)eine RS-Version wirklich gut (ich hatte den direkten Vergleich). Das Sony 24-105 hatte ich ebenfalls und wollte damit eigentlich das 28-105 (RS) ersetzen (wg. des etwas größeren Brennweitenbereiches), aber bei meinem Exemplar war ich einfach nur enttäuscht, das 28-105er war um Einiges besser und ist deshalb auch bei mir geblieben, im Gegensatz zum 24-105er Sony.
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Innenraum, Parties oder wenn hohe Qualität/exterm geringe Tiefenschärfe gefragt ist: 28-75 Immerdrauf, Reisen, Spaziergänge: 24-105. Beides sind tolle, sehr preiswerte Objektive. Ich mit dem 24-105 sehr zufrieden; abgeblendet toll, bisschen Kontrast rein, dann sehr gut. Gut für Polfilter (besser als 16-80 für APS). Offen brauchbar bis gut. Beide liefern an der A900 deutlich mehr Details als jedes noch so teure Objektiv an 12-MP-Kameras. Sieh' Dir mal den Vergleich von Stevemark an. Beachte auch, dass das 24-105 an VF so ungefähr lichtstark ist wie die 2,8er Standardzooms an APS! Wer's nicht glaubt, Tiefenschärferechner bemühen. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gruss, Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Hätte mich nur gewundert weil ich das Objektiv optisch nicht so schlecht finde - wie gesagt ohne die Möglichkeit, es systematisch zu testen ist es zumindest besser als das 24-105 (auf Film also VF).
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.12.2010 um 12:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Deshalb empfiehlt er das Zeiss auch seit Jahren schon als peferktes Reportagobjektiv und sagt gleichzeitig für Landschaft/outdoor gibt es bessere, die eben weniger Randabfall haben, einfach auf sehr hohem ausgewogener sind wie z.B. das alte Minolta 28-135.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Zitat:
![]() Die fotografische Lichtstärke beschreibt übrigens nichts anderes als dieses Verhältnis: Lichstärke = größte wirksame (Blenden)Öffnung/Brennweite (Maßeinheit: mm) Mit anderen Worten Offenblende (Durchmesser) geteilt durch die Brennweite. http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstärke_(Fotografie)) Daneben spielt natürlich noch die Transmission der optischen Elemente eine Rolle, ob am Ende wirklich so viel Licht in der Praxis durch die Blendenöffnung gelangt... ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke, dass sind doch insgesamt Qualitäten in mechanischer und optischer Hinsicht bei den beiden Zeiss-Zooms (denn das was ich beschrieben habe gilt für beide gleichermaßen), die den Preis auch letzten Endes ausmachen. ![]() ![]() Ansonsten klar, braucht man nicht unbedingt ein Zeiss-Objektiv sei es eine Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 ZA Festbrennweite oder ein Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM Zoom, es reicht durchaus ein preiswertes/preisgünstiges Objektiv an der Alpha 900/850 aus und da gibt es durchaus gute Objektive in der Mittelklasse die gute Ergebnisse liefern können, das bestreitet denke ich keiner, der weiß dass alleine durch die schiere Auflösung der Alpha 900/850 mit den 24,6 MP Sensor Details möglich sind, die keine 12 MP Kamera so produzieren kann. ![]() ![]() Aber wir müssen einen Punkt beachten, wer wirklich das das Nonplusultra haben will in den jeweiligen Zoom oder Festbrennweitenklassen in unserem A-Bajonett System, der wird wohl die Zeiss Objektive mehr als zu schätzen wissen, wegen der Verarbeitung und Abbildungsleistung. ![]() Ansonsten wenn die Randunschärfen so sehr einen stören bei einen Zoomobjektiv, der sollte einen großen Bogen auch um so manche Telezooms machen, da gibt's schlimmeres oder mehr oder weniger sichtbare Vignettierungen mit einhergehenden Schärfeverlust. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.12.2010 um 13:48 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|