![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zweitens sind 266 Euro trotzdem eine Menge Geld, auch wenn man das in Zeiten, in denen viele hier meinen, ohne A7r III oder A9 nicht fotografieren zu können, gerne mal vergisst. Für 266 Euro kriegst du auch einen 7 kg A+++ Marken-Waschvollautomaten und es soll Leute geben, die für dieses Geld mehr als einen Tag arbeiten müssen. Nur, um das mal in Relation zu setzen, weil es gerne mal übersehen wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
![]() Oder habe ich in den letzten Wochen sowas in der Art nicht hier im Forum gelesen ??
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zum Ausgangspost: Ich war heute auf einer größeren Veranstaltung, bei der der Veranstalter auch ein paar Fotografen hinzugezogen hat. Interessant war, dass keine einzige Sony dabei war, nur X-T3s und 2! EOS-R. Viel Interessanter war für mich, dass die mit Smartphones und Gimbals durch die Menge gelaufen sind und gefilmt und fotografiert haben. Die Gruppenbilder mit einer X-T3, aber die Schwenks mit Smartphones!
Natürlich die Live Übertragung mit Profi Filmkameras mit allem drum und dran aus dem Hause Canon. Interessanterweise gab es auch einen Vortrag zu Smartphones. Da wurde der Abgsang der Smartphones in den nächsten Jahren prophezeit, Ersatz sollen Geräte mit Voice sein, wobei mir nicht klar war, wie die App und Kamerawelt integrieren wollen. Die gehen davon, dass die klassischen Hersteller durch neue Hersteller langsam aber sicher verdrängt werden. Also auch der Markt der Smartphones wird sich verändern, wodurch der Kameramarkt wieder profitieren kann, oder es ist der Tat der Abgesang der Kameras für Hobbisten, wenn die Smartphones mit AI, VR und ähnlicher BQ funktional an die DSLRs rankommen bzw. überholen. Man stelle sich die sofortige RAW Bearbeitung im Smartphone vor oder der Multifunktions AF des NVIDIA Frameworks. Das müssen aber die Kamerahersteller erkennen. Unsere nächsten Generationen denken da wohl anders als wir. Wir hatten in der letzten Woche eine Diskussion um den Nutzen von Alexa. Während die Älteren die Sinnhaftigkeit der Geräte auch aus Datenschutzgründen in Frage stellten (es gab auch Andere), bejahte die jüngere Generation Alexa, auch im Wissen, dass alles was in dem Raum gesprochen wird, gespeichert wird. Sprich, es scheint sich die GUI zu verändern. Sprechende Guis und Kameras beißen sich wohl: „Alexa fokussiere auf das Brautpaar“ ![]() ![]() ![]() Ich denke auch, dass sich der Markt sehr verändern wird. Im Moment kann ich nur erkennen, dass sich die Smartphones und die damit verbundenen Produkte schneller entwickeln als der Kameramarkt. Die Zeiss Kamera scheint da ein Schritt in eine Richtung zu sein, die die zukünftige Generation akzeptieren könnte. Wie das aber ausgeht.... Geändert von matti62 (30.01.2019 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Und nein, im RAW ist der Unterschied ernüchternd, es hat nur eine Revolution im CMOS-APSC gegeben, mit der Einführung des 16 MPix-Sensors und den Nachfolgern. Die alten 12-14 MPix APSC Sensoren sind eine Blende schlechter, seit dem 16 MPix Sensor ist auch in 6 Jahren die Qualität nur um 1/3 bis 1/2 Blende gestiegen. So kann die A580 selbst mit der A850 KB aus der ersten CMOS-Generation mithalten, die A6500 sieht dagegen kein Land gegen eine A7RII. Die hat die gleiche Generation und eine analoge Pixeldichte, aber neben des Flächenvorteils die Rückseitenbeleuchtung des Sensors, was echt was bringt. Jeder moderne kleine Smartphone Sensor hat das und auch die 42 MPix KB Sensoren und die neue A7III. Nur in APSC gibt es diese Standardtechnik der Zukunft bei Sony nicht, und daher ist jeder Fortschritt bei der Bildqualität auf Sensorebene seit Jahren ausgefallen. Schade, gerade APSC bräuchte das und Software ist zwar viel (für JPG) , aber nicht alles (gerade, wenn RAW ein Thema ist). Hier sieht man die Konsequenz des fehlenden Konkurrenzdrucks, sonst hätte Sony längst einen 24-28 MPix BSI für APSC. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Viel interessanter und weitreichender ist doch die Ankuendigung "Canon will shift the camera business’s focus to corporate customers". Heisst im Umkehrschluss das Investitionen in Zukunft eher im Industriebereich und bei den Sensoren zu erwarten sind. Bei einem stark schrumpfenden Markt kann man dann auch erste Wetten abgeben welches der drei aktuellen Bajonette bei Canon als erstes zu Grabe getragen wird
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Vielleicht so
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...etime-101.html oder so https://www.heise.de/newsticker/meld...h-4058351.html Ach ne, das ist ja die Gegenwart. Für die Zukunft gibt es Anregungen in den Büchern 1984 von George Orwell und Fahrenheit 451 von Ray Bradbury oder Schöne neue Welt von Aldous Huxley Lesen wird natürlich zunehmend exotisch, aber die Rettung in Form von Filmen gibt es schon: https://www.youtube.com/watch?v=s7pbr0wxXBg https://www.youtube.com/watch?v=P3Kx-uiP0bY https://www.youtube.com/watch?v=ech04ftq2G8 Kurzform https://www.youtube.com/watch?v=clwbcFI5Zvo China gibt schon einen Vorgeschmack darauf. Aber was ist das schon im Vergleich zum Schrumpfen des Kameramarktes. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
https://global.canon/en/product/indt...con/index.html https://www.nikon.com/products/semi/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Heite habe ich gelesen, dass moderne Lidar Systeme (also die Sensoren fur autonomes Fahren) Sensoren von Kameras zerstören können
https://www.mobilegeeks.de/news/auto...e-sony-kamera/ auch da wird sich wahrscheinlich etwas ändern... nur auf welcher Seite? |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Das sind u.a. die Gründe, warum gerade im RAW ist der Unterschied groß ist, wenn man an den Grenzbereich der Kameras kommt. Heute würde ich keine Kamera mehr älter der Generation A6300 kaufen wollen. Der 42MP Sensor ohne AA-Filter ist schon sehr gut und 'erschlägt' regelrecht jeden APS Sensor schon alleine durch seinen gewaltigen 'Hubraum'. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|