![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#861 | |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Zitat:
![]() Aber das Traurigste an der Sache ist, wie ich finde, dass die Antwort vom Sony-Support, welchen ich vorher dazu befragt hatte, so klingt: ... Wir bedauern, dass Sie keinen beliebigen Karten-Slot für die Übertragung auswählen können. Leider sind lediglich die folgenden Einstellungen, für das Versenden von Bildern an ein Smartphone, verfügbar: https://helpguide.sony.net/ilc/2110/...000201067.html Wenn keine entsprechende Option über das Menü angeboten wird, müssten Sie leider den ersten Slot für die Übertragung verwenden. ... Ich finde so etwas echt schade, auch wenn man ähnliche Erfahrungen schon oft machen musste. ![]()
__________________
Gruß Detlev |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#862 | |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Zitat:
![]() Es wird die Datei übertragen, die wiedergeben wird, welcher Slot wiedergegeben wird, kann eingestellt werden.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#863 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#864 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Hm. Wenn Sony irgendwann mal eine Kamera bauen sollte, die keinen mechanischen Verschluss mehr braucht, fände ich es besser, wenn sie das Ding ganz weglassen und so Volumen und Gewicht einsparen würden, statt es durch etwas extra Stabiles (d.h. etwas noch Schwereres) zu ersetzen.
Aber hatten sie nicht laut SAR mal irgendwann ein Patent für einen rein mechanischen Sensorschutz, der durch die Drehbewegung des Objektivs im Bajonett betätigt wird?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#865 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Klar ist das super, dass die a1 noch einen mechanischen Verschluss hat: Ich sage nur Blitzsynchronisation 1/400 (1/500), das schafft die z9 nicht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#866 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Was mich wundert, Z9 und seit heute die Canon R5c können beide 8K 60P ohne Crop usw, die A7IV soll doch die CPU von der A1 geerbt haben, dann würde das doch heißen, entweder hatte Sony Sorge wegen Temperaturproblemen bei 4K 60P ohne Crop oder sie haben sie künstlich beschnitten um die A7SIII zu schützen und vielleicht indirekt die A1 nicht zu kannibalisieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#867 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Naja, Canon macht bei zB bei der R5 bei 4k oberhalb 30fps line skipping/binning. Da ist es meiner Ansicht nach keine Kunst 4k/60p anzubieten.
Ich denke es ist eine Mischung aus beidem, soll heißen ..... bei 4k/60 ohne Crop und fullreadout des Sensor (A7IV) gäbe es früher Temperaturprobleme. Gleichzeitig gäbe es noch ein Grund weniger für eine A7SIII usw.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#868 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich denke das liegt schlicht am langsamen Readout des Sensors - ist eben kein stacked Sensor. CPU hin oder her.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#869 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
slashCAM hat die Sensorauslesezeit (im 16:9 Videoformat, nicht volles Foto) mit ca. 1/37 Sek. gemessen (27ms). Durch das herunter rechnen von 7K hat sie sogar eine etwas bessere BQ als die 'S' Kameras (4K 30p).
Ob es bei dem Sensor auch möglich wäre, ihn, so wie er aktuell ist, schneller auszulesen, ist natürlich schwer zu beantworten. Nebenbei: Die A7SIII kann auch 4K 120p mit nur einem 1,1 crop. Sie ist mit ihrem 12MP Sensor und auch ohne 'stacked Architektur', mit ca. 1/110 Sek. auslesbar.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#870 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Passt doch:
12Mpx in 1/110 33Mpx in 1/37 Ganz grob ist dann die Auslesezeit pro Pixel gleich.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|