![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α7 II: Canon EF85F18 + Sigma MC-11 in der Praxis - Alternative zum 85/1.4 GM? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du ziehst hier bloss die völlig falschen Schlüsse. Das die Kombination Eye-AF und PDAF nicht geht, resultiert aus der Unterstützung des Sony-eigenen LA-EA3. Da kann Sigma nichts dafür. Sobald Sony mit einer neuen Firmware oder an einem neuen Body den Eye-AF für A-Mount erlaubt, bekommen den automatisch auch die Canon-Objektive am MC-11.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 113
|
Hallo meshua!
Habe mich jetzt extra hier angemeldet um eine Klarstellung zu erhalten, denn der Zusammenhang ist gar nicht weiter kommentiert worden. Evt. verstehe ich auch den Satz nur falsch: Zitat:
Gruß, Mike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Beispiele (CDAF):
Bilder folgen die nächsten Tage noch... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 113
|
Danke für die Aufklärung.
Nachstellen kann ich das momentan leider nicht, da ich das EF85 am Metabones IV betreibe. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß EyeAF nur in Verbindung MC-11 mit Sigma Objektiven möglich ist. Da meine Sigma Objektive auch das Sigma Bajonett haben habe ich folgerichtig auch einen MC-11 fürs Sigma Bajonett angeschafft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend,
Für die späte Antwort möchte ich mich vorab entschuldigen. Leider war mein Lieblingsmodell mit Weihnachtsvorbereitungen sehr beschäftigt, aber am Sonntagnachmittag bei frischen 5°C haben wir es doch noch geschafft, ein paar Bilder im sanften Nebel des "Marina Districts" zu bekommen. In den nächsten Tagen stelle ich wie versprochen ein paar Aufnahmen vom Shooting mit dem EF 85/1.8 hier ein. Eines vorweg: Die im Betreff erwähnte Kombination hat sich im praktischen Einsatz sehr gut geschlagen und mich klar überzeugt! ![]() Bis demnächst mit besten Grüßen, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
In der heute neu erschienenen c't Fotografie (Ausgabe 01/17) werden etliche 85 mm Objektive miteinander verglichen.
Knapp zusammengefaßt: Neuere Objektivkonstruktionen sind besser als ältere (die Canon-Objektive sind recht alt). Beim Canon 1,8 werden Farbsäume bemängelt. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Alle Bilder sind ausschließlich mit dem verfügbaren Tageslicht entstanden. Noch ein paar persönliche Anmerkungen zum Umgang mit Adapter und EF-Objektiv:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (23.12.2016 um 17:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | ||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend miteinander,
Am letzten Tag des alten Jahres ergab sich die Gelegenheit, einige CANON-Objektive am SIGMA MC-11 und der A7MII zu testen - primär zur Beurteilung des Autofokus. Eines vorweg: der Fokus saß mit der A7MII immer - die Canon EOS 6D war im Vergleich nicht besser. Bzgl. AF-Geschwindigkeit war im direkten Vergleich die EOS 6D minimal besser. Folgende Objektive wurden angetestet:
Weiterhin war auffällig, daß die EOS 6D ein homogeneres Bildrauschen bei ISO3200 aufweist, die SONY A7MII hingegen zeigt eine markantere Bildkörnung. Allerdings ist die Detailschärfe bei SONY sichtbar besser - Canon scheint die eigenen RAW-Dateien in der Kamera stärker zu entrauschen - auf Kosten von Details. Das hatten wir in diesem Ausmaß so nicht erwartet. Bei Interesse können Vergleichsbilder bereitgestellt werden. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Meinst du nur bei ISO 3200 oder generell? Wenn es vom ISO-Wert unabhängig ist, liegt es vmtl. eher an einem stärkeren Antialiasing-Filter der Canon.
Geändert von Giovanni (01.01.2017 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
was das Canon 2470 angeht, stimme ich Dir zu. Allerdings hatte ich einen schlechteren Adapter. Im Moment bin ich tatsächlich am überlegen ob ich auch nicht auf die Sigma Adapterei zurückgreife (35mm und 85mm). Kannst Du ein paar Gegenlichtaufnahmen (gegen die Sonne) machen? Da war mein Ergebnis mehr wie "bescheiden"... Danke!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (02.01.2017 um 17:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|