![]() |
Canon EF85F18 + Sigma MC-11 in der Praxis - Alternative zum 85/1.4 GM?
Guten Morgen zusammen,
Im Moment arbeite ich mit dem Minolta 85/1.4 (LA-EA4) - grundsätzlich gut, aber der AF hält mich bei schnellen Sequenzen gelegentlich auf - und die wenigen AF-Punkte des Adapters erscheinen mittlerweile auch wenig - insbesondere wenn man sein Subjekt nicht mittig positioniert. Meine Überlegung war zunächst das Batis (85/1.8) oder das SONY (85/1.4GM). Ob des Preises hielt ich nach praktikablen Alternativen Ausschau und fand das CANON EF85F18. Zusammen mit dem MC-11 Adapter versprechen viele YT-Videos beste Kompatibilität. Meine Frage daher: Wer hat das Canon an seiner A7II/A7RII im Einsatz und kann seine Erfahrungen aus der Praxis schildern.
Die Bildqualität soll für Portraits sehr gut sein: In der Mitte sehr scharf und in den Ecken bei Offenblende etwas unschärfer + vignettierend. Zusammen (Canon 85er + Adapter) wäre das auch eurer Meinung nach eine interessante und preiswerte Alternative? 1.8er Blende ist OK, da ich bei Bedarf auch noch das 85/1.4er Minolta nutze. Bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt. Viele Grüße, meshua |
Hier gibt es einen Erfahrungsbericht zum Nachlesen:
http://www.dsphotoblog.com/?p=2764 Persönlich habe ich allerdings keine Erfahrungen mit der Kombi. LG, Reinhard |
Ich habe nur Erfahrungen mit dem EF85F18 am TechArt III - Adapter und bin damit zufrieden:
https://joerghaag.com/2015/12/19/sony-a7rii-goes-canon/ Allerdings unterstützt der TechArt keinen Eye-AF. So wie ich aber gerade lese, kann das der MC-11 auch nicht: Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Ich könnte mir vorstellen, dass das Zitat aus dem Artikel auf eine der ersten Versionen Bezug nimmt. Wenn es in den YT-Videos als funktionierend gezeigt wird, dann sollte das wohl stimmen.
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi meshua,
ich war gestern bei Calumet in Düsseldorf gewesen und konnte dort den MC-11 Adapter mit einem Sigma 70200f2.8, Sigma 20f1.4 und Canon 50f1.8 testen. Ohne Adapter habe ich dann auch noch das SEL70200f4 getestet. Bei allen neuen Sigma Objektiven wie ART usw. funktioniert alles einwandfrei.. jeder Fokuspunkt und auch der Eye-AF sitzt schnell und perfekt! Beim Test mit dem Canon Objektiv funktionierte der Eye-AF nicht und beim fokussieren pumpt das Objektiv ein wenig. Da ich eine A7ii und ein SEL55f1.8Z habe, kann ich dir nach dem gestriegen Tag sagen, dass man den AF absolut nicht vergleichen kann (ca. +1 sec). Die originalen Sony Objektive sind einfach besser an den alpha's, aber wenn du nun wirklich keine bewegten Motive fotografierst wie ich.... reicht es definitiv locker aus!! Ich wollte für mich auch zuerst das Zeiss Batis 25f2 + 70200f4 (in Zukunft) kaufen weil man zu viel "Profi" Meinungen im Internet gelesen hat und nun habe ich mir nach dem gestriegen Test das Sigma 20f1.4 mit dem Adapter zugelegt nach 1 Stunde Test und Auswertungen am Mac bei Calumet. Also wenn du deine Fotos nicht auf einer Leinwand bedrucken lassen willst.... ist alles Super! Als nächstes hole ich mir dann auch das Sigma 70200f2.8 weil der Autofokuspunkt gefühlt mit dem Adapter MC-11 vielleicht 0,3 - 0,4 sec. hinter dem SEL70200f4 lag. Für mich reicht es.... aber leider neigt man immer dazu so wie ich ganz knapp davor war etwas teureres zu kaufen bzw. Objektive auf 100% Ansicht mit den Bewertungen von Profis, für sich selbst schlecht zu reden. Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, da ich selber allein gefühlte 2 Monate ständig Videos und Bewertungen über die Objektive im Internet gesehen habe und letzten Endes vernünftig geblieben bin :top: |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |