![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
|
![]()
Hallo,
vor einem evtl. Umstieg auf die A 99II habe ich mal eine Frage: Kann ich mein Zeiss Vario Sonnar DT 3,5-4,5 16-80 ZA auch auf dieser Kamera verwenden? Ich denke eher nicht, aber lieber vorher dumm gefragt...... ![]()
__________________
Gruß Walter Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
können schon.....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Du kannst es im APS-C Modus der Kamera benutzen, hast denn aber nur 18 statt 42MP. Es ist also keine sinnvolle Option. Das Zeiss 24-70 ist die passende Alternative, wenn auch mit deutlich weniger Reichweite am langen Ende (aber du kannst ja einen Ausschnitt nehmen, wenn der Bedarf besteht). Einen perfekten Ersatz für das 16-80 gibt es leider nicht, aber im Interesse der Bildqualität habe ich an der A99II das Zeiss 24-70 benutzt und war abgesehen vom Gewicht sehr zufrieden damit.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Die Sony Kamera wird das Objektiv als APS-C Objekitv erkennen und in den APS-C Modus schalten.
Dann bleiben von 42 Megapixeln nicht mehr so viele übrig und nur die Mitte des Senors wird genutzt. https://www.youtube.com/watch?v=h6_O8PQDI8U |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
|
![]()
Vielen Dank für die Antworten.
Hatte ich zwar gewußt, daß nur ein Teil des Sensors beleichtet wird. Aber daß die Kamera auf APS-C umschaltet und dann ein Bild liefert mit 1,5 -facher Vergrößerung ist schon mal etwas. Ich hatte schon befürchtet, es gäbe einen entsprechenden schwarzen "Rahmen". Klar habe ich weniger Pixel auf dem Sensor. Aber die Auflösung (Pixel/Zoll²) ist die gleiche. Ich benutze auch das Tamron 70 - 300, welches für Vollformat berechnet ist. Da funkioniert es ja umgekehrt mit dem Crop-Faktor. Der kleinere Sensor meiner A 58 wird den mittigen Bereich des Vollformarbildes geliefert und ich habe eine 1,5-fache Vergrößerung. Eine Sony mit APS-C Sensor die einen schnelleren und vielleicht auch genaueren AF als die A 58 hat, wäre eine gute Alternative. Dann hätte ich ja mit dem Tamron weiterhin ein "Supertelezoom"...... ![]() Hat jemand eine Idee, welche Sony da eine Verbesserung für mich wäre? Im Fotoclub sagen mir ja einige "kauf dir lieber was richtiges". Ich denke aber, es müssen nicht immer die berühmten Marken sein. ![]()
__________________
Gruß Walter Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Du könntest Dir auch überlegen, zum Sony E-Mount zu wechseln, z.B. zur A7rIII mit dem 24-105. Dafür musst Du aber ordentlich Geld in die Hand nehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Zitat:
Ansonsten finde ich den Tipp mit der A77 II passt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (13.05.2021 um 12:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Zitat:
Klar, das Beste wäre wenn Du die A1 kaufen würdest mit allen GM Objektiven. Da haste wirklich was gutes. ![]() An Deiner Stelle würde ich die A99II und A77II ansehen, Vollformat und APSC. Bei der 99 müsstest Du halt noch ein VF-taugliches Objektiv dazu holen. Der Nachteil von VF ist die Größe. ![]() Damals bin ich von der 77I zur 99I umgestiegen und habe mich erst im VF wohl gefühlt. Alles kam irgendwie hin, so wie ich es von früher gewohnt war (mit Film einlegen usw). Lass Dich auch nicht kirre machen von den Leuten die Dir immer nur das neueste Empfehlen. Wenn Du nicht sooo viel Wert auf Autofokus legst, dann brauchst Du keine A1. Die 99 / 77 waren zur damaligen Zeit die Top-Kameras. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, wäre eine gut erhaltene gebrauchte A77ll sicher eine Alternative.
In eine A99ll würde ich heute kein Geld mehr investieren, da Sackgasse und dafür einfach zu teuer, zumal das alte Zeiss 16/80 zwar nicht schlecht, aber für Vollformat wirklich nicht geeignet ist (hatte es ausprobiert) und zum Anderen auch nicht das ewige Leben hat. Da haben hier schon einige mechanische Ausfälle gehabt. Das Tamron 70/300 ist jetzt auch nicht so teuer (hat mal neu 300 € gekostet), dass man dafür eine 2000 €+x Kamera anschaffen sollte. Wenn du dich wirklich verbessern willst, würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und möglicherweise mit einer zur Zeit sehr günstigen A7ll (700 €) und zb dem 24/105 einsteigen. Bei den Teles dann mal schauen, was Tamron oder Sigma so bietet. Nach oben gibt es dann je ach Bedarf und Möglichkeiten fast beliebig viel Luft und du bist in einen zukunftssicheren System. Bei Canon oder Nikon würde ich jetzt nicht einstigen, da deren Spiegelreflexreihen auch i absehbarer Zeit auslaufen werden und deren spiegellosen Systeme noch teurer wie die entsprechenden Sony- Teile sind.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.05.2021 um 13:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|