![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Canon ist aber auch nicht zu vernachlässigen. Aktuell hängen sie bei den Sensoren immer noch etwas hinterher, aber es steht nirgends geschrieben, dass das für immer so bleibt. Bei der Usability der Kameras, sowohl bei den DSLR wie auch DSLM, macht ihnen nach wie vor so schnell keiner was vor. Und sie sind einer von nur 2 Systemkameraherstellern, die auch die Sensoren selbst machen. Der andere ist Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich persönlich glaube nicht, dass sich Sigma wegen der L-Mount Allianz davon abhalten läßt die anderen Mounts nicht genauso gut zu bedienen - die müssen ja Geld verdienen und brauchen Stückzahlen.
Alleine, weil Sigma sich bei L-Mount in die Reihe stellt, wird Panasonic nicht durchstarten .... Panasonic muss das schon selber schaffen den Erfolg einzufahren.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
|
Sind sie aber nicht - Olympus hat jenseits seiner beliebten Systemkameras sein Digicam-Angebot aber sehr stark ausgedünnt - 2010 war ich dabei, als auf der Photokina bei Olympus das Four Thirds System von der E-5 als Spitzenmodell feierlich gleichzeitig gekrönt und beendet wurde. Nun gibt es wieder so eine Superkamera, die teuerste jemals angebotene Micro-Four-Thirds-Kamera, siehe Fotoskala.
Systemende feiern ist eben eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Man denke an Sony 2011 - man war sich zu fein, zum Abschluss der Sony DSLR-Reihe nochmal ein richtig feines Amateur-DSLR-Modell wie eine A600 oder eine A950 oder beides für die Fans zu liefern, die durch dieses Versäumnis ja wirklich zutiefst vergrault waren, was ja sehr schade ist. Geändert von u. kulick (29.01.2019 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist mit Sicherheit so. Außerdem sehe ich zwischen Panasonic und Leica eine engere Verbindung als zu Sigma. Was ich allerdings hoffe ist, dass wir einen Foveon Sensor im Vollformat mit dem L Mount sehen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ne sind nicht weg, weil die Medizintechniksparte das Kamerageschäft quersubventioniert. Die Kameras scheint Olympus aus Traditionsbewusstsein weiterzuführen. Oder als Hobby der GL. Bei Pentax sieht es anders aus weil nur die Kamerasparte von Ricoh übernommen wurde. Die haben kein Medicalgeschäft mehr. Nur noch Büromaschinen.
Zitat:
Der Tenor ist vielerorts gleich auch dort wo die mFT Benutzer sind im SKF: "Bei denen piepts wohl" und "wer soll das kaufen?" "Wer ist die Zielgruppe?" Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das hoffe ich auch. Die Inkompatibilitäten zwischen Panasonic und Olympus Kameras und Objektiven im mFT System waren peinlich. Bsp. Dual IS. Das darf es nicht mehr geben. Ich hoffe die haben daraus gelernt. Sigma wird dazu beitragen, dass schneller eine gute native und auch erstklassige Objektivauswahl vorhanden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Besser so, als bankrott. Das ist das "Lehrgeld" für die Fehler des Managements. Das Marktwachstum mit potentiellen Systemkamera-Käufern (DSLR, DSLM) wird in den kommenden Jahren trotzdem stagnieren bzw. zurückgehen. Man schaue sich einmal die aktuelle Qualität und Zeitgeist auf Instagram & Co an: brauchte man vor 10 Jahren noch mindestens eine CANON Powershot Kompaktkamera, so erledigt das heute locker und viel besser das Smartphone. Hinzu kommen Weiterentwicklungen in der Bildverarbeitung, die auch mobil möglich ist. Immer mehr Content auf Youtube vermittelt fortgeschrittene Techniken im Composing, die es manchmal fast unmöglich machen, zwischen Original und Komposition zu unterscheiden. Die Qualität, gerade im SoHo-Bereich hat extrem zugenommen.
Hoffen wir, das dies ein Wink an die Hersteller ist, echte Innovationen abzuliefern und nicht nur Kosmetik zu betreiben... Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|