![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wann beginnt denn bei Sony das fiscal year 2016?
Bei uns läuft das schon drei Monate.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
https://www.business-case-analysis.com/fiscal-year.html Von dieser Seite: Some companies have fiscal years defined as follows: Ericsson: 1 January through 31 December. Hewlett Packard: 1 November (previous year) through 31 October. IBM: 1 January through 31 December. Microsoft: 1 July through 30 June. Siemens: 1 October (previous year) through 30 September. Und bei Sony geht das FY wohl von April - März. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/calendar/ Wenn die also was in diesem FY veröffentlichen oder freigeben, kann der Termin auch im ersten Quartal 2016 sein, weil das beim Sony immer noch das FY 2015 ist.
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Irgendwie verwirrend das ganze... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Is ja witzig. Sony ist meiner Firma ein Jahr hinterher.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Wieso? Biste beim Siemens?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Bei uns ist 2015 auch am 30. Sep. rum und am 01. Okt. beginnt das FY 2016. Hat praktische Vorteile beim Jahresabschluss.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
kann jemand was dazu sagen?! werden höher brennweitige Objektive zwangsläufig größer und schwerer? Gruß Björn! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Mal abgesehen von Spezialkonstruktionen, die noch das eine oder andere Gramm und den ein oder anderen Millimeter gegenüber konservativen Teles bringen.. (Fresnel-Objektive, Spiegelteles)
Wenn sie vergleichbar lichtstark sein sollen auf jeden Fall! Wenn es etwas lichtschwächer sein darf, kann man am Beispiel des SEL 55-210mm (APS-C) sehen, dass es auch bei längerer Brennweite leicht geht. Eine gewisse Länge ist aber Prinzipbedingt gegeben. Das Makro ist natürlich durch seine Innenfokussierung und den 1:1-Abbildungsmaßstab sehr deutlich größer als ein normales 90mm f/2.8. Das wäre höchstwahrscheinlich halb so groß. Ich könnte mir vorstellen, dass ein 200mm f/2.8 kaum länger aber etwas schwerer und dicker wäre. Geändert von Yonnix (21.07.2015 um 08:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|