![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Hast du bei den Blendenreihen bei Blende 4 fokussiert, dann auf MF umgestellt und die Blenden durch fotografiert, oder hast du bei jeder Blende neu fokussiert für das jeweilige Bild?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Hier noch ein Beispiel einer Nahaufnahme bei 31 mm und f4.0
![]() → Bild in der Galerie und ein ein 100% Ausschnitt davon: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Jeweils neu fokussiert - war eh recht unprofessionell, ich hatte kein Stativ verwendet. Aber bei etwa 20 m Abstand ist die Schärfentiefe auch bei f4 und 35 mm schon etwa 20 m.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Sehr schöne Beispiele aus der Praxis. Aus der Hand und ähnliche Ergebnisse, wie sie mir an der A7R auch schon widerfahren sind.
Gerade bei 16mm und 20mm kann man recht gut sehen, dass hier meine Kritik am Fokussieren mit Arbeitsblende auch an einer 24MP Kamera gut zu sehen ist. Die Ecken sind nicht konstant, bzw. werden nicht kontant besser wie man mit Abblenden erwarten würde, sondern sind in beiden Fällen bei Bl. 5.6 sichtbar schwächer als mit Bl. 4. Blende 8 liegt dann irgendwo dazwischen. Diese deutlichen Unterschiede sind in der Mitte und im Halbfeld nicht zu sehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Das mit den Ecken bei Blende 5.6 ist mir auch aufgefallen - ob das aber wirklich am Fokussieren bei Arbeitsblende liegt? Möglich. Aber wenn ich es noch schaffe mache ich eine Testreihe und fokussiere dabei manuell auf die Ecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Mach das so: Fokussiere bei Offenblende auf die Mitte, stelle um auf MF und mach dann die Blendenreihe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Hier nochmal ein Vergleich bei 16 mm (oben) und 35 mm (unten), jeweils unteres linkes Eck. Ich hatte jeweils einmal fokussiert und dann den Fokus gelassen. Fokussiert wurde manuell einmal auf die Mitte, einmal auf das Eck. Ich habe keinen signifikanten Unterschied dazwischen sehen können und je nur eine der beiden Varianten eingestellt.
Wieder je eine Blendenreihe f4, f5,6 f8, f11. ![]() → Bild in der Galerie Leider gibt das Motiv nicht soviel her wie ich erhofft hatte, aber zumindest das Exemplar das ich gerade hier habe scheint an der A7 II meiner Ansicht nach bei 35 mm nicht so deutlich abzufallen wie ansonsten beschrieben. Ein Grund dafür ist natürlich auch die etwas geringere Auflösung der A7 II gegenüber der A7R. Abblenden hilft zwar bei 36 mm deutlicher als bei 16 mm, wo ich keine großen Unterschiede beim abblenden sehen kann. Aber mit kleinen Einschränkungen ist da SEL 1635 F4 aus meiner Sicht auch bei 35 mm auch in den Ecken offenblendtauglich. Man möge mich jetzt steinigen, aber ich finde das SEL 1635 F4 bei allen Brennweiten zumindest im Eck besser als das vielgelobte SAL 24 F2,8 ZA bei f4,0, dass ich mal an der A850 getestet habe, also auch bei VF 24 MP: ![]() → Bild in der Galerie Zugegeben, ansonsten zur Bildmitte hin ist das SAL 24 F2,8 vielleicht schon nochmal knackiger (und es hat f2,8), aber mir ist die Ausgewogenheit lieber. Geändert von *thomasD* (15.03.2015 um 18:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Solange du nicht Jehova sagst...
![]() Aber im Ernst, wenn ich mir aidualks Blendenreihe anschaue, hat das 24er Zeiss die Nase vorn. Am E-Mount würde ich dennoch lieber das 16-35 nutzen, als die grosse Festbrennweite mit Adapter zu betreiben.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|