Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2014, 00:00   #61
rilerale
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Ich werde mir das Sony behalten, Sigma geht zurück, bzw. wie gesagt, werde noch ein Tick warten, mal sehen was hinter der A79 steckt, bzw. was sie kostet. Kann noch immer dann für die A77 entscheiden.
Deine Entscheidung bezüglich Sony zu Sigma. Verstehe zwar deine Gründe, wegen einer automatische Korrektur und keiner höheren Schärfe diesen Aufpreis in Kauf zunehmen.
Was hinter der A79 steckt weiss keiner, auch nicht was sie kostet und vor allem wann sie kommt.
Ich verstehe dich nicht ganz, schickst du dann jetzt die A77 zurück und wartest noch ein halbes Jahr auf die A79? Was machst du wenn Sie dir nicht zusagt? Bei Sony funktioniert es nicht wie bei Nikon, aktueller Stand 5300 und die 5100 gibt es immer noch zu kaufen. Bei Sony gibt es dann noch Restbestände, sollte der Nachfolger nicht die Erwartungen erfüllen schnellen die Preise für die Alte in die Höhe.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Mit JPEG? Habe gehört dass man die Temps eigentlich nur aus dem RAW korrigieren sollte...?
Du kannst intern die Farbtemperatur fest auf einen Wert setzen, vereingestellt ist z.B. 5500, diesen kannst du z.B. auf 6500 setzen. Was glaubst wird bei Innenlicht gemacht. Ja am besten korriegiert die Farbtemperatur aus RAW.

Deine Bilder sind doch wohl scharf genug. Ist nicht gerade das ideale Motiv. Nimm mal eine Figur oder so was und spiel mit der Blende um eine Eindruck für den Schärfebereich zu bekommen. Gut macht sich auch eine Blume, Pflanze am Besten draussen. Dann hast du auch gleich einen Eindruck vom Bokeh(Darstellung des unscharfen Bereichs). Hier müsste es Unterschiede vom Sigma zu Sony geben. Auch dies ist wichtig. Dies kann man schlecht beschreiben man muss es sehen. Ich liebe z.B. min Tamron 17-50 2,8 aber an das Bokeh und die Farben meines Minolta 70-210 3,5-4,5 reicht nicht ran.

Sicher ist die A77 schon 2 Jahre alt und ihr Rauschverhalten bedingt durch die 24MP nicht gerade das Beste, aber schlecht ist Sie bei weiten nicht. Gerade bei Ihrem aktuellem Preis finde ich Sie mehr als gut.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
... nachdem ich mir die Kamera gekauft habe. Oder schicke die Cam einfach nur ein, geht eh bei uns von der Firma ;-)
What, erklär mir mal genauer.
Du testest seit Wochen eine Kamera, mit Verlaub hast wenig Ahnung, bist auch ein wenig resistent gegen über Testempfehlung. Welcher Lieferant macht so etwas mit?
Ich dachte du bist dir unschlüssig ob die A77 mit dem Sigma und deren Schärfe das richtige für dich ist, ich habe eher den Eindruck du willst den besten Underdog, dies wäre eher Pentax, bei dem du dich nicht mit dem Fotographieren beschäftigen musst. Denn gibt es abr nicht.

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 00:16   #62
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Deine Entscheidung bezüglich Sony zu Sigma. Verstehe zwar deine Gründe, wegen einer automatische Korrektur und keiner höheren Schärfe diesen Aufpreis in Kauf zunehmen.
Gründe: gelbstichig, keine Autokorrektur, Schärfe vergleichbar bzw. besser (keine Tests, sondern subjektiv), niedrigerer Preis im Set, nicht wetterfest

Zitat:
Was hinter der A79 steckt weiss keiner, auch nicht was sie kostet und vor allem wann sie kommt.
Nun das will ich abwarten. Die Ankündigung soll in 3 Wochen kommen, und Zeit habe ich bis Mai eine Kamera fix zu kaufen.

Zitat:
Ich verstehe dich nicht ganz, schickst du dann jetzt die A77 zurück und wartest noch ein halbes Jahr auf die A79? Was machst du wenn Sie dir nicht zusagt?
Genau, muss ich sowieso machen wenn ich mir das Set mit dem 1650er nehmen will. Ich zahl sicher nicht 700€ für das Objektiv alleine. Aber wenn irgendwer damit ein Problem hat, ist es und bleibt sein Problem!

Zitat:
Deine Bilder sind doch wohl scharf genug. Ist nicht gerade das ideale Motiv.
Gut. Ich sehe die Unterschiede auch beim Vollbild.
Draussen ist dunkel und nicht gerade die Ideale Zeit für die Fotografie. Gib ma entweder Schnee und richtigen Winter, oder Frühling ;-)
Egal wo man die Kamera zur Zeit dreht, schauen fast alle Fotos uninteressant. Liegt wohl an der niedrigen Sonne, wenn sie überhaupt da ist, und keinen Farben...

Zitat:
Sicher ist die A77 schon 2 Jahre alt und ihr Rauschverhalten bedingt durch die 24MP nicht gerade das Beste, aber schlecht ist Sie bei weiten nicht. Gerade bei Ihrem aktuellem Preis finde ich Sie mehr als gut.
Genau, deswegen ist sie und bleibt vermutlich fix im Spiel.
Es gibt einfach paar Dinge die mich bei der A77 stören, und wenn die A79 die "behebt" und bleibt der Form und Funktion treu, dann wäre die eventuell paar 100€ mehr für mich wert. Natürlich, ob das wird wie erwartet und alles, tja... wird sich zeigen.

Zitat:
What, erklär mir mal genauer.
Du testest seit Wochen eine Kamera, mit Verlaub hast wenig Ahnung, bist auch ein wenig resistent gegen über Testempfehlung. Welcher Lieferant macht so etwas mit?
Ich dachte du bist dir unschlüssig ob die A77 mit dem Sigma und deren Schärfe das richtige für dich ist, ich habe eher den Eindruck du willst den besten Underdog, dies wäre eher Pentax, bei dem du dich nicht mit dem Fotographieren beschäftigen musst. Denn gibt es abr nicht.
Du musst mich missverstanden haben. Erstmal, ist nicht seit "Wochen", sondern 1 Woche bereits.
Und mit Fa. Schuhmann meine ich, wenn ich mich dann endgültig entscheide welche Cam ich mir kaufe, kann ich die Kamera zur Fa. Schuhmann zur Justage schicken (hast du mir wohl empfohlen, oder habe ich das was falsche verstanden??). Da wir Schuhmann als Reparaturfirma für viele Fotohersteller haben, kann ich mindestens von der Firma kostenlos einschicken. Für die Justage werde ich wohl zahlen müssen, ist ja klar! Spare mir nur die Versandkosten.

Verstehe aber dein Kommentar mit "Underdog" nicht ganz. Willst du mir sagen ich will nicht fotografieren?

LG
Kosta

Geändert von kosta88 (12.01.2014 um 01:08 Uhr)
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 01:42   #63
rilerale
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Gründe: gelbstichig, keine Autokorrektur, Schärfe vergleichbar bzw. besser (keine Tests, sondern subjektiv), niedrigerer Preis im Set, nicht wetterfest
Du bekommst einen niedrigeren Preis für eine A77 mit SAL1650 als mit einem Sigma 17-70, RESPEKT. Ist das Sal abgedichtet, wäre schön nur ist es so?

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Nun das will ich abwarten. Die Ankündigung soll in 3 Wochen kommen, und Zeit habe ich bis Mai eine Kamera fix zu kaufen.
Vielleicht kommt die Ankündigung, nur wann ist Sie verfügbar?

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Aber wenn irgendwer damit ein Problem hat, ist es und bleibt sein Problem!
Ich habe kein Problem damit, es ist deine Entscheidung. Die Brennweite des Sigma ist genial. Mir wäre es auch lieber mein Tamron 17-50 würde bis 60/70 gehen, aber würde ich dafür auf die durchgehende 2,8 Blende verzichten, NEIN.
Mir sind nur deine Gründe nicht schlüssig, die einzige Begründung die du lieferst ist die automatische Korrektur und der Gelbstich(der kommt von der Einstellung Innernraum). Dies wäre für mich nebensächlich, aber ich hätte einige andere Gründe. Da der Preis ja aber im Set offenbar stimmt spricht viel für Sony.
Aber warum fühlst du dich auf den Schlips getreten?

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Draussen ist dunkel und nicht gerade die Ideale Zeit für die Fotografie. Gib ma entweder Schnee und richtigen Winter, oder Frühling ;-)
Egal wo man die Kamera zur Zeit dreht, schauen fast alle Fotos uninteressant. Liegt wohl an der niedrigen Sonne, wenn sie überhaupt da ist, und keinen Farben...
Blödsinn, es wird schwieriger den Blick für Motive zu haben, geht mir auch so und die Lust ist nicht da.
Hier mal paar Beispiel der A65 mit dem Tamron 17-50 Jpeg direkt aus der Cam nur verkleinert.
1. Testbilder als ich mir die A65 Mitte Dezember gekauft habe.
https://www.dropbox.com/s/lfk6srsnb73hxhu/_DSC0002.jpg

1.Weihnachtsfeiertag bei den Schwiegereltern vorm Haus
https://www.dropbox.com/s/hsulvxs5pqi029t/DSC00077.jpg

Heute Mittag im Treppenhaus, der Stolz meiner Frau ihre Kamelie
https://www.dropbox.com/s/ua5mjftuxb4vx6a/DSC00205.jpg

Die Bilder sind nicht Hit verdächtig, aber man findet halt auch Motive.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Du musst mich missverstanden haben. Erstmal, ist nicht seit "Wochen", sondern 1 Woche bereits.
Und mit Fa. Schuhmann meine ich, wenn ich mich dann endgültig entscheide welche Cam ich mir kaufe, kann ich die Kamera zur Fa. Schuhmann zur Justage schicken (hast du mir wohl empfohlen, oder habe ich das was falsche verstanden??). Da wir Schuhmann als Reparaturfirma für viele Fotohersteller haben, kann ich mindestens von der Firma kostenlos einschicken. Für die Justage werde ich wohl zahlen müssen, ist ja klar! Spare mir nur die Versandkosten.
Schuhmann habe ich dir nicht empfohlen, aber die haben natürlich den besten Ruf.
Du kannst, z.B. bei Sigma auch dein Objektiv justieren lassen, wo Sigma dies ausführen lässt weiss ich nicht. Bei Sony kommst in D wahrscheinlich zu Geissler(naja) und in Ö wahrscheinlich zu Schuhmann .
Ich weiss nicht wie die Preise dafür sind, bei Neuware ist es halt kostenlos.
Wenn du noch die Kamera mitschickst wird das Objektiv nicht auf die Referenz sondern auf deine Cam eingestellt, was will man mehr.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Verstehe aber dein Kommentar mit "Underdog" nicht ganz. Willst du mir sagen ich will nicht fotografieren?
Oha, bei weitem Nein.
Obwohl manche der Meinung sind "alles was nicht im Atelier und mit Stativ fotografiert wird, ist knipsen".
Du musst dich aber umstellen, mit einer DSLR/SLT bedeutet Fotografieren mehr Wissen und Übung. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Hatte früher eine Bridge, also die DSLR ähnlichen Kamera mit viel Automatik. Als ich dann meine Sony A350 hatte habe ich am Anfang nur geflucht, wieso sehen die Bilder so sch... aus, bin ich blöd. Als ich dann immer mehr den Dreh raus hatte war ich von der Qualität und den Möglichkeiten überwältig.

Deine Kommentare scheinen eher so, " Ich habe mir die A77 zugelegt, weil sie keiner in meinerm Bekanntenkreis hat und kennt, und mit der A77 zeigen ich denen mal was so machbar ist."

Underdog bezieht sich hier auf der Wolf im Schafspelz und da denke ich an eher Pentax als an Sony.

Also nutze lieber die Zeit bis zum Erscheinen der A79 mit der A77 und lerne Sie und die Eigenarten der Fotografie zu verstehen und werde mit deinen Bildern glücklich. Ich schätze mal in einem halbe Jahr steht der Wunsch nach neuen Objektiven, Festbrennweite, Macro und/oder ordentliches Tele und dem ganzen Rattenschwanz, der leider so viel Geld verschlingt.

Zähl bitte ma die Gründe auf die dich an der A77 stören. Falls es das Rauschen ist da könnte sich des Warten lohnen. Bei Nikon hat des entfernen des Tiefpassfilters einiges an Bildqualität gebracht. Falls du eine deutliche Besserung beim AF erwartest, da wird eher nicht eintreffen. Die A7 ist da eher schlechter geworden. Aber egal welcher Hersteller bei keinem trifft der AF immer zu 100%.
Hier hat auch das Objektiv einen großen Einfluss.

Gruß rilerale

Geändert von rilerale (12.01.2014 um 02:28 Uhr)
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 09:36   #64
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Du bekommst einen niedrigeren Preis für eine A77 mit SAL1650 als mit einem Sigma 17-70, RESPEKT. Ist das Sal abgedichtet, wäre schön nur ist es so?
Ja, das glaube ich schon. Zur Weihnachten war die A77 + 1650 um 1150€ bzw. 1100€. Eigentlich bin ich auf mich selber angefressen dass ich nicht zugeschlagen habe.

Zitat:
Vielleicht kommt die Ankündigung, nur wann ist Sie verfügbar?
Ist mir eh klar eh wie es läuft. Vergiss nicht, bin selber im Handel (Geschäftsleiter) und weiss wie der Zufluss der Ware funktionert.

Zitat:
Ich habe kein Problem damit, es ist deine Entscheidung. Die Brennweite des Sigma ist genial. Mir wäre es auch lieber mein Tamron 17-50 würde bis 60/70 gehen, aber würde ich dafür auf die durchgehende 2,8 Blende verzichten, NEIN.
Um die Blende 2.8 geht es auch, obwohl die beste Schärfe mit 3.5 oder etwa höher erzielbar ist (oder kommt mir das nun so vor, das mit dem AF bin ich noch am herumprobieren). Nun für Innenaufnahmen, ist 2.8 schon sehr gut. Da fehlen mir die 20mm nicht so, vorallem kann man croppen (24mp sind mehr als ausreichend dafür).

Zitat:
Mir sind nur deine Gründe nicht schlüssig, die einzige Begründung die du lieferst ist die automatische Korrektur und der Gelbstich(der kommt von der Einstellung Innernraum).
Wetterfestigkeit (ja, das ist der wirklich, sogar gibt's Videos wo wasser drübergschütet wird), und die Blende habe ich nun vergessen zu erwähnen. Warum ist der Sigma gelbstichiger auf der gleichen WB Einstellung?? Ich werde noch mit AWB beides Testen, nun die Farben schauen einfach natürlicher aus dem Sony Objektiv. Gut, aber das ist wohl alles eine persönliche Meinung.
Dazu kommt aber auch, dass von die meisten Usern 1650 empfohlen wird.
Und ja, vielleicht ne Kleinigkeit, aber Sony greift sich besser an

Zitat:
Aber warum fühlst du dich auf den Schlips getreten?
Tue ich? Ganz und gar nicht. Ich suche nach dem Set was MIR passt und dann kann ich mit einem guten Gefühl knipsen gehen.

Zitat:
Blödsinn, es wird schwieriger den Blick für Motive zu haben, geht mir auch so und die Lust ist nicht da.
Hier mal paar Beispiel der A65 mit dem Tamron 17-50 Jpeg direkt aus der Cam nur verkleinert.
Die Bilder sind nicht Hit verdächtig, aber man findet halt auch Motive.
Genau, solche ähnliche Motive habe ich schon gehabt. Nicht dass ich jetzt ein Foto von einer Wurscht auf dem Raclette posten will

Zitat:
Schuhmann habe ich dir nicht empfohlen, aber die haben natürlich den besten Ruf.
Ich weiss, das habe ich irgendwo gelesen, jemand hat Schuhmann extrem gelobt, Hr. Mayr wenn ich mich richtig erinnern kann. Habe ich irgendwo hier gelesen.
Zitat:
Ich weiss nicht wie die Preise dafür sind, bei Neuware ist es halt kostenlos.
Aha! Das heisst im Prinzip wenn ich mir dann die Cam kaufe, auch im Set mit dem Sony, kann ich die Cam unter Garantie zum Schuhmann zur Justage einschicken?

Zitat:
Obwohl manche der Meinung sind "alles was nicht im Atelier und mit Stativ fotografiert wird, ist knipsen".
Oh nein. Ich finde wohl die Fotografie aus der Hand am schönsten. Stativ muss wohl für Gewisse Zwecke da sein, aber sonst...
Zitat:
Deine Kommentare scheinen eher so, " Ich habe mir die A77 zugelegt, weil sie keiner in meinerm Bekanntenkreis hat und kennt, und mit der A77 zeigen ich denen mal was so machbar ist."
Also, das hier ist falsch . Ein Freund hat die Canon und die genannten EF Objektive. Der schwört auf die Canon. Der andere Freund hat die A77, Sony Linse, Tamron Tele und irgendein Macro, weiss ich jetzt nicht mehr. Er schwört auf sein Set. Also ganz in Gegenteil, habe im Freundeskreis jemanden mit der A77 und er macht wunderschöne Fotos mit der.

Zitat:
Zähl bitte ma die Gründe auf die dich an der A77 stören.
Rauschen (ein wenig).
Objektivwahl.
AF.
Blitzschuh nicht ISO.
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder.
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.

Es gibt dazu natürlich viele Pluspunkte, aber das sind ausm Kopf die negativen Punkte.

LG
Kosta
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 19:14   #65
rilerale
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Um die Blende 2.8 geht es auch, obwohl die beste Schärfe mit 3.5 oder etwa höher erzielbar ist.
Ist eher normal das Objektive mit abblenden an Abbildungsleistung zulegen.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
(oder kommt mir das nun so vor, das mit dem AF bin ich noch am herumprobieren).
Ich denke mal das sind die üblichen Anfangsprobleme.
Du musst halt rausfinden ob du der Auslöser für den nicht treffenden AF bist oder die Situation den AF der A77 überfordert. Sprich üben. Solltest du dann immer noch unzufrieden sein, musst du halt abwägen wie oft die Situation eintritt und ob du da mit MF leben kannst. Die A77 mit SAL ist besser als mit Sigma beim AF.
Nur hat eine Canon, Nikon vielleicht wo ganz anders AF Probleme.

Nimm einfach das SAL wenn du die größere Brennweite nict brauchst, es ist schon das bessere Objektiv.


Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Genau, solche ähnliche Motive habe ich schon gehabt. Nicht dass ich jetzt ein Foto von einer Wurscht auf dem Raclette posten will
Das ist eine überbackene Schnitte, war ein Schärfetest.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Aha! Das heisst im Prinzip wenn ich mir dann die Cam kaufe, auch im Set mit dem Sony, kann ich die Cam unter Garantie zum Schuhmann zur Justage einschicken?
Natürlich wenn die Cam und oder das Objektiv einen Fehler hat, hast du einen Garantieanspruch. Dieser kann meist durch Justage behoben werden.


Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Also, das hier ist falsch . Ein Freund hat die Canon und die genannten EF Objektive. Der schwört auf die Canon. Der andere Freund hat die A77, Sony Linse, Tamron Tele und irgendein Macro, weiss ich jetzt nicht mehr. Er schwört auf sein Set. Also ganz in Gegenteil, habe im Freundeskreis jemanden mit der A77 und er macht wunderschöne Fotos mit der.
Hast du mal gefragt wie lange sie gebraucht haben um wunderbare Fotos hin zu bekommen?

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Rauschen (ein wenig).
Objektivwahl.
AF.
Blitzschuh nicht ISO.
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder.
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.

Es gibt dazu natürlich viele Pluspunkte, aber das sind ausm Kopf die negativen Punkte.
Rauschen ist ja bei der A7 auch weniger geworden, also sollte der Nachfolger auch besser werden.
Die Frage ist eher, wann fällt dir das Rauschen negativ auf. Bei 100% Ansicht, wie groß ist dann bei 24MP das Bild.
Habe die A65, die ja der A77 bei der Bildqualität sehr ähnlich ist. Bis ISO1600 finde ich das Verhältnis Rauschen / Details sehr gut, klar Rauschen ist da aber auch Details. Erst darüber wird es schlecht. Aber wann brauche ich so hohe ISO´s. Bei meiner A350 war Rauschen schon ab ISO400 zu sehen.

Objektivwahl? Was stört dich da, es gibt gute alte Minolta´s, Tokina, Sony, Sigma, Tamron und Zeiss.

AF: naja ich glaube du hattest bisher noch nicht die richtige Einstellung, so schlecht ist der AF nicht, er hat bei schnellen Motiven Probleme. Aber da haben alle Hersteller Probleme, Nikon ist da halt etwas besser.

Blitzschuh ISO: stimmt, aber normalerweise kauft man eher selten einen Blitz.
Nur welcher Blitzschuh wird eingebaut, bei der A58 ist ein neuer gekommen. Da ist die Auswahl noch klein. Das gleiche gilt auch für den Fernauslöseranschluss.

Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder: ups, der Zwischenspeicher der A77 ist doch eigentlich groß genug. Könnte dies nicht eher an einer langsamen SD Karte liegen.

Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
ja gebe ich dir recht, wird aber alles in der Kamera berechnet.
Die Frage ist geht dies bei anderen Herstellern schneller, bei gleicher Funktion und Qualität?

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 19:49   #66
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Du musst halt rausfinden ob du der Auslöser für den nicht treffenden AF bist oder die Situation den AF der A77 überfordert. Sprich üben. Solltest du dann immer noch unzufrieden sein, musst du halt abwägen wie oft die Situation eintritt und ob du da mit MF leben kannst. Die A77 mit SAL ist besser als mit Sigma beim AF.
Nur hat eine Canon, Nikon vielleicht wo ganz anders AF Probleme.
Wir waren heute spazieren, habe die A77 + SAL gehabt, und 70D mit dem 100er Macro und 70-200 F4 Zoom. Also A77 ist beim fokussieren nicht langsam, aber... die Canon ist hier spürbar schneller. Schnell und treffsicherer. Es ist keine Messung, einfach ein Gefühl nachdem ich beide Cams einfach genutzt habe und die Fotos direkt auf der Kamera mir angeschaut habe.

Zitat:
Nimm einfach das SAL wenn du die größere Brennweite nict brauchst, es ist schon das bessere Objektiv.
Wenn Sony, dann sicher.

Zitat:
Das ist eine überbackene Schnitte, war ein Schärfetest.
Haha, machst komische Tests genauso wie ich

Zitat:
Hast du mal gefragt wie lange sie gebraucht haben um wunderbare Fotos hin zu bekommen?
Nö, die Frage habe ich nicht gestellt, aber ich weiss er hat sich die A77 am Anfang des Jahres gekauft.

Zitat:
Objektivwahl? Was stört dich da, es gibt gute alte Minolta´s, Tokina, Sony, Sigma, Tamron und Zeiss.
Ganz einfach. Die Objektive im Angebot vom Sony... sind weniger und dafür weniger Auswahl. zB. bei Canon findet man vier verschiedene 70-200 Objektive, mit und ohne IS, F4 und F2.8, und somit auch vier verschiedene Preissegmente. Bei Sony hat man praktisch nur eins, und das ist das eine von Zeiss (70200G), und noch dazu überteuert (Canon ohne IS, F2.8 rund 1000€, Sony 2000€). Dass die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina zur Auswahl stehen, ist ja super, aber die sind auch für Canon.

Was der eine Freund der die A77 hat bemängelt aber, ist genau die Objektivwahl! Er sucht sich nämliche schon lange ein gscheites Tele und findet keins. Hat schon von Tamron und Sigma welche probiert. Sony ist ihm wohl zu teuer, muss ihm aber noch detailliert fragen.

Zitat:
AF: naja ich glaube du hattest bisher noch nicht die richtige Einstellung, so schlecht ist der AF nicht, er hat bei schnellen Motiven Probleme. Aber da haben alle Hersteller Probleme, Nikon ist da halt etwas besser.
Die Canon scheinte heute keine Probleme zu haben.

Zitat:
Blitzschuh ISO: stimmt, aber normalerweise kauft man eher selten einen Blitz.
Ahso, und warum?

Zitat:
Kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder: ups, der Zwischenspeicher der A77 ist doch eigentlich groß genug. Könnte dies nicht eher an einer langsamen SD Karte liegen.
Wirklich? Da muss die SanDisk UHS-1 45mb/s wirklich eine kacke Karte sein...

Zitat:
Langes "Processing" nach HDR, MFNR, bzw. sogar nach manchen Langzeitbelichtungen.
ja gebe ich dir recht, wird aber alles in der Kamera berechnet.
Die Frage ist geht dies bei anderen Herstellern schneller, bei gleicher Funktion und Qualität?
HDR bei Canon dauert ebenso. Aber beim normalen fotografieren nie. Sony hingegen, aus irgendeinem Grund, wenn ich am Stativ normale Fotos auslöse, und ändere die Blende, somit wird die Zeit länger (Innenraum, ISO 100, kein Blitz), irgendwann steht Processing und die Cam tut nicht weiter. Absolut unerklärlich. Macht aber die A77 von dem Freund genauso. Er weiss es auch nicht warum. Die Canon macht es nicht (ausser die Zeit die paar Sekunden wo die Kamera das Licht reinlässt).

Im grossen und ganzen von der fotografischen Leistung überzeugt mich muss ich sagen die Canon mehr. Liegt auch sehr gut in der Hand, genauso gut wie die Sony. Heute war ein sonniger Tag und bei der A77 im Sucher hat man Bahnhof gesehen (sogar bemängelte das meine Freundin, die absolut keine Ahnung von die SLRs hat), wobei die Canon ein wunderschönes Bild im Sucher lieferte. Arbeiten mit dem Bildschirm war eigentlich ausgeschlossen dann die Sonne sich ganz schön immer wieder spiegelte. Hier hat mich die Canon überzeugt. Auch die 70D liefert ein sehr brauchbares LiveView, wenn man sich nicht unbedingt schmutzig machen will .

Ich werde mich noch morgen mit die zwei beschäftigen, dann retourniere ich sie beide und lasse mir eine Nachdenkzeit. Ganz einfach. Danke für all die Hilfe Es ist echt toll wie sich die Nutzer in diesen Forum, auch du, die Zeit nehmen Anfängern wie mir, richtige Ratschläge zu geben!
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 21:44   #67
rilerale
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Wir waren heute spazieren, habe die A77 + SAL gehabt, und 70D mit dem 100er Macro und 70-200 F4 Zoom. Also A77 ist beim fokussieren nicht langsam, aber... die Canon ist hier spürbar schneller. Schnell und treffsicherer. Es ist keine Messung, einfach ein Gefühl nachdem ich beide Cams einfach genutzt habe und die Fotos direkt auf der Kamera mir angeschaut habe.
Der Vergleich ist unfair, ein Zoom mit einem Macro zu vergleichen.
Auch wird müsste das Macro eine höhere Schärfe haben, wenn nicht spricht für das 100er nicht viel.
Aber dein Gefühl ist wichtig und sollte nicht unter den Tisch fallen.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Ganz einfach. Die Objektive im Angebot vom Sony... sind weniger und dafür weniger Auswahl. zB. bei Canon findet man vier verschiedene 70-200 Objektive, mit und ohne IS, F4 und F2.8, und somit auch vier verschiedene Preissegmente. Bei Sony hat man praktisch nur eins, und das ist das eine von Zeiss (70200G), und noch dazu überteuert (Canon ohne IS, F2.8 rund 1000€, Sony 2000€). Dass die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina zur Auswahl stehen, ist ja super, aber die sind auch für Canon.
Was der eine Freund der die A77 hat bemängelt aber, ist genau die Objektivwahl! Er sucht sich nämliche schon lange ein gscheites Tele und findet keins. Hat schon von Tamron und Sigma welche probiert. Sony ist ihm wohl zu teuer, muss ihm aber noch detailliert fragen.
Stimmt das Sony Angebot ist nicht riesig.
Aber dafür hast du halt die guten alten Minolta AF Objektive.
Schau mal in die Objektivdatenbank.
Zur Not musst du nur die Verzerrungen durch Lightroom korrigieren lassen.
Ob bei Canon alle Objektive in der Kamera korrigiert werden wage ich aber zu bezweifeln.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Ahso, und warum?
Wieviele Blitze willst du den kaufen?

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Wirklich? Da muss die SanDisk UHS-1 45mb/s wirklich eine kacke Karte sein...
Die 45mb/s steht für die Leseleistung, nimm lieber eine Schnellere.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Sony hingegen, aus irgendeinem Grund, wenn ich am Stativ normale Fotos auslöse, und ändere die Blende, somit wird die Zeit länger (Innenraum, ISO 100, kein Blitz), irgendwann steht Processing und die Cam tut nicht weiter. Absolut unerklärlich. Macht aber die A77 von dem Freund genauso. Er weiss es auch nicht warum. Die Canon macht es nicht (ausser die Zeit die paar Sekunden wo die Kamera das Licht reinlässt).
Eigenartig hatte ich bei der A65 im Einzelbildmodus noch nie.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Im grossen und ganzen von der fotografischen Leistung überzeugt mich muss ich sagen die Canon mehr. Liegt auch sehr gut in der Hand, genauso gut wie die Sony. Heute war ein sonniger Tag und bei der A77 im Sucher hat man Bahnhof gesehen (sogar bemängelte das meine Freundin, die absolut keine Ahnung von die SLRs hat), wobei die Canon ein wunderschönes Bild im Sucher lieferte. Arbeiten mit dem Bildschirm war eigentlich ausgeschlossen dann die Sonne sich ganz schön immer wieder spiegelte. Hier hat mich die Canon überzeugt. Auch die 70D liefert ein sehr brauchbares LiveView, wenn man sich nicht unbedingt schmutzig machen will .
Das mit dem Sucherbild hatte ich auch noch nicht, habe aber schon mal im Forum davon gelesen.
Ich würde mir aber mal die Nikon D7100 anschauen, Nikon hat den besten AF.

Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Ich werde mich noch morgen mit die zwei beschäftigen, dann retourniere ich sie beide und lasse mir eine Nachdenkzeit. Ganz einfach. Danke für all die Hilfe Es ist echt toll wie sich die Nutzer in diesen Forum, auch du, die Zeit nehmen Anfängern wie mir, richtige Ratschläge zu geben!
Schade ums retournieren, aber da Du dir unsicher bist nachvollziehbar.
Schau dir wirklich noch die Nikon D7100 an, Pentax fällt bei deinen Anforderungen eher raus.
Mach dir aber nicht so viel Gedanken über die Objektive und scheue dich nicht vor dem Gebrauchtobjektiv Kauf aus den diversen Fotoforen, da bekommt man sehr gutes Glas für kleines Geld.
Viel Erfolg bei der Entscheidung, vielleicht können wir dich ja doch noch hier als aktives Mitglied begrüßen.

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:11   #68
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Der Vergleich ist unfair, ein Zoom mit einem Macro zu vergleichen.
Waaah, ich werd wahnsinnig. Ich *vergleiche* die zwei nicht!! Ich *weiss* bereits dass man die nicht vergleichen kann!! Ich habe auch auf der Canon einen 17-85 drauf gehabt, und gleiche "schnelle" Ergebnisse gehabt. Die Bildqualität am Bildschirm ist mit dem Sony hier vergleichbar.

Zitat:
Ob bei Canon alle Objektive in der Kamera korrigiert werden wage ich aber zu bezweifeln.
Weiss ich nicht, aber die 4 Objektive die ich bei der Canon hier habe (17-85 F2.8, Macro 60mm, Macro 100mm, Tele 70-200) werden alle von der Canon erkannt.

Zitat:
Wieviele Blitze willst du den kaufen?
Einen. Hätte vor Metz mecablitz 52.

Zitat:
Die 45mb/s steht für die Leseleistung, nimm lieber eine Schnellere.
Kaufen selber werde mir die 95mb/s. Die 45er hat mir der Freund mit der Canon gegeben zum testen.

Zitat:
Eigenartig hatte ich bei der A65 im Einzelbildmodus noch nie.
Habe hier den Test nochmals gemacht. 8sek Belichtung, und die Kamera schreibt "Processing" ca. 3-4 Sekunden. Ist zwar keine grosse Sache, aber nervt ein wenig. Die Canon schliesst und du kannst gleich arbeiten. Auch ist die Canon etwa "zügiger". Das heisst dass Menuscrollen ist schneller, Kamera scheint nicht zu "denken" müssen, wenn man Menu drückt, er ist gleich da, bei der Sony gibt es manchmal Verzögerungen, wenn man den Blendenknopf auf der Canon dreht, geht das zackig, bei der Sony manchmal muss ich zweimal drehen. Wenn ich die Kamera bediene, dann darf die nicht "laggen", da wenn ich die Kamera und Bedienung kenne, bin ich ziemlich schnell und kann nicht leiden dass die Kamera "denkt".

Zitat:
Ich würde mir aber mal die Nikon D7100 anschauen, Nikon hat den besten AF.
Ist wohl der Grund warum der dritte Freund die 5300er gekauft hat. Er ist wiederrum Tier und Wasser Fotograf, macht viele Fotos in der Zoos und Wassertropfen.
Die 7100 ist ausgeschieden, ich hatte sie als erstes zu Hause (die habe ich in der Filiale lagernd), und mag die Bedienung der Nikon nicht. Die wichtigsten Knöpfe, wie ISO, +/- für die Bilder, sind auf der rechten Seite, was ich absolut blöd finde wenn man die Kamera auf dem Auge hat. Die Hand pendelt die ganze Zeit zwischen Objektiv und hinteren linken Seite. Das war der Grund warum mir die Sony als erstes gefallen hat, aber wo ich gesehen habe, dass die Canon das auch hat, ist Canon in das Spiel gekommen!

Zitat:
Viel Erfolg bei der Entscheidung, vielleicht können wir dich ja doch noch hier als aktives Mitglied begrüßen.
Vielen Dank, würde mich auch sehr freuen, vorallem wenn ich mich auf die Fotografie soweit einklinke, dass es mein drittes Hobby wird (will ich bereits schon seit mehreren Jahren, nun hat bereits ein anderes Hobby die Anschaffung gebremst, allerdings da jetzt das Kind kommt, ist es wichtiger als je zuvor).

Geändert von kosta88 (12.01.2014 um 22:13 Uhr)
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:26   #69
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von kosta88 Beitrag anzeigen
Habe hier den Test nochmals gemacht. 8sek Belichtung, und die Kamera schreibt "Processing" ca. 3-4 Sekunden.
Lass mal die Langzeitreauschunterdrückung aus. Das sind vermutlich auch 8 Sekunden bei 8 Sek. Belichtungszeit. Das ist sicher der Darkframe den die Kamera noch mal hinter schießt um das Rauschen raus zu rechnen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:30   #70
kosta88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Lass mal die Langzeitreauschunterdrückung aus. Das sind vermutlich auch 8 Sekunden bei 8 Sek. Belichtungszeit. Das ist sicher der Darkframe den die Kamera noch mal hinter schießt um das Rauschen raus zu rechnen.

MFG Michael
Aha, interessant. Bin drauf noch nicht gekommen. Mal sehen, danke jedenfalls.
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.