![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#641 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#642 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ein Rettungspaket für italienische, spanische und griechische Stromrechnungen?
So leicht ist das nicht, es gibt die „Gefährdungshaftung“.
Die Deutschen können sich wohl vorbereiten für die Italiener, Spanier und Griechen nun auch noch die Gas- und Stromrechnung zu bezahlen zu dürfen damit „Europa nicht stirbt“. Zitat:
Jeder weiss was passiert wenn Griechenland einen EU-Fonds vorschlägt. Die EU möchte die Finanzierung von Atomkraftwerken deutlich erschweren um deren Betrieb zu verteuern. Gleichzeitig möchte man Kohle und Gaskraftwerke abschalten. Der Strom kommt in Brüssel wohl aus der Steckdose, wie es der Sponti-Spruch von Ende der 80er Jahre besagt. Ich bin mal gespannt wieviel von den vielen naiven Ideen der Zentralplaner in Brüssel übrig bleibt wenn die Gelbwesten auch ausserhalb von Frankreich Zulauf bekommen. Auch in Deutschland tun sich schon Gräben auf: Es werden erste Rufe nach Senkung der Energiesteuern laut: https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...b-b6fda470d50f Bei den Koalitionsverhandlungen war wohl genau das Gegenteil geplant.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.10.2021 um 09:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#643 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Und es ist ja nicht nur das Material was hier anfällt, es sind metertiefe Fundamente mitten im Wald, es sind die Leitungen. Das müsste eigentlich alles zurückgebaut werden da man anscheinend nicht am gleichen Standort ein neues bauen kann, zumindest habe ich davon noch nie gehört?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#644 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Technisch könnten wohl viele Windräder noch etliche Jahre weiterlaufen. Das Problem ist, das die Betreiber den Strom selbst vermarkten müssten. Hier in Soest haben sich die Stadtwerke der Sache angenommen. Sie kaufen den Strom auf und vermarkten ihn unter dem Motto: Ökostrom aus der Region.
Kann man ein neues Windrad an der gleichen Stelle bauen? Theoretisch schon, aber... Man hört ja immer von Repowering. Das heißt, alte Windräder weg, dafür neue, größere aufbauen. Das Problem ist natürlich, das die alten Fundamente und Leitungen dafür nicht ausreichend sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#645 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Dann müßte er wohl das Windrad weiträumig umfahren, Autos fahren da auch noch vorbei.
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller das Windrad abzuschalten als die Straße zu sperren, wenn die Gefahr des Eisabfalls besteht. Gab da auch schon Unfälle. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#646 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Uhhh, das kann unter der gegenwärtigen Gesetzgebung ins Auge gehen. Nur was unter EEG gefördert wird, bekommt einen Regionalnachweis (RN). Dafür gibt es den Herkunftsnachweis (HKN, Grünstrom) nur für ungeförderte Anlagen. Beides gleichzeitig geht nicht.
https://stiftung-umweltenergierecht....ungsverbot.pdf Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#647 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Schaltet die Windkraftwerke an wenn Ihr könnt!
Zitat:
Wenn Politikerinnen Entscheidungen entgegen der physikalischen Gesetze treffen, kommt sowas raus. Demnächst gilt dann wohl: Kein Wind - kein Strom.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (04.10.2021 um 18:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#648 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das es solche Unterschiede zwischen EEG gefördertem Strom und Grünstrom gibt wußte ich nicht. Aber in Deutschland ist ja alles sehr kompliziert.
![]() Kein Wind - kein Strom wird demnächst öfter kommen, jedenfalls wenn es nach den Grünen geht. Die haben es ganz offiziell so in ihren Erklärungen zur Regelung des Strommbedarfs stehen. Es nimmt nur bisher anscheinend keiner Ernst, obwohl sie ja keine andere Lösung haben. Geändert von Gepard (04.10.2021 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#649 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Finde den Fehler
Zitat:
Vs. Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#650 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Der Preis ist nur eine Steuerungsmittel, wenn Alternativen vorhanden sind.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|