![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
noch in anderer Hinsicht: Windräder haben eine begrenzte Lebenszeit von 20 bis 25 Jahren. Wenn sie verschrottet werden müssen, fällt jede Menge Sondermüll an. Die bekannte Recyclingfirma Remondis hat 70 000t für die vorhandenen 20 Jahre alten Windräder errechnet.
Hierzu gibt es eine Menge Lesestoff: z.B. Das 70.000-Tonnen-Problem der Energiewende
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Und es ist ja nicht nur das Material was hier anfällt, es sind metertiefe Fundamente mitten im Wald, es sind die Leitungen. Das müsste eigentlich alles zurückgebaut werden da man anscheinend nicht am gleichen Standort ein neues bauen kann, zumindest habe ich davon noch nie gehört?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Technisch könnten wohl viele Windräder noch etliche Jahre weiterlaufen. Das Problem ist, das die Betreiber den Strom selbst vermarkten müssten. Hier in Soest haben sich die Stadtwerke der Sache angenommen. Sie kaufen den Strom auf und vermarkten ihn unter dem Motto: Ökostrom aus der Region.
Kann man ein neues Windrad an der gleichen Stelle bauen? Theoretisch schon, aber... Man hört ja immer von Repowering. Das heißt, alte Windräder weg, dafür neue, größere aufbauen. Das Problem ist natürlich, das die alten Fundamente und Leitungen dafür nicht ausreichend sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Uhhh, das kann unter der gegenwärtigen Gesetzgebung ins Auge gehen. Nur was unter EEG gefördert wird, bekommt einen Regionalnachweis (RN). Dafür gibt es den Herkunftsnachweis (HKN, Grünstrom) nur für ungeförderte Anlagen. Beides gleichzeitig geht nicht.
https://stiftung-umweltenergierecht....ungsverbot.pdf Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Schaltet die Windkraftwerke an wenn Ihr könnt!
Zitat:
Wenn Politikerinnen Entscheidungen entgegen der physikalischen Gesetze treffen, kommt sowas raus. Demnächst gilt dann wohl: Kein Wind - kein Strom.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (04.10.2021 um 18:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das es solche Unterschiede zwischen EEG gefördertem Strom und Grünstrom gibt wußte ich nicht. Aber in Deutschland ist ja alles sehr kompliziert.
![]() Kein Wind - kein Strom wird demnächst öfter kommen, jedenfalls wenn es nach den Grünen geht. Die haben es ganz offiziell so in ihren Erklärungen zur Regelung des Strommbedarfs stehen. Es nimmt nur bisher anscheinend keiner Ernst, obwohl sie ja keine andere Lösung haben. Geändert von Gepard (04.10.2021 um 20:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Finde den Fehler
Zitat:
Vs. Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|