Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2019, 12:52   #631
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Ist das die neue Diskussionskultur hier?

Warum kann man Klaus (turboengine) keine sachlichen Antworten auf seine Thesen geben und - wenn man keine hat - einfach schweigen?
Was und in welcher Art und Weise ihm geantwortet wurde: Das ist (z.T.) populistisch.


Trauriger Gruß Jörg
Das kann ich unterschreiben.
Auch weil ich den Klaus schon kennenlernen durfte, und da machte Er nicht den Eindruck populistisch zu sein.
Aber es wird gerne mal etwas überbewertet bzw. falsch bewertet, so auch hier.
Bin selber ein Mensch der eine Klare Meinung hat und Aussagen macht, deshalb aber andere mit anderer Meinung trotzdem akzeptiert, auch wenn ich mal nicht einverstanden bin.
Aber Beleidigungen unter die Gürtellinie gehen gar nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.08.2019, 13:09   #632
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Interview mit den ehemaligen Umweltministern Töpfer (CDU), Trittin (Grüne) und Hendricks (SPD) zur Klimapolitik:
https://www.t-online.de/nachrichten/...-klueger-.html
Verfehlte Konzepte und Lobbyinteressen bremsen den Fortschritt. Parteiübergreifend ziehen die Minister eine ziemlich übereinstimmende Bilanz.

Auch von Regierungsseite wird ja seit 10 Jahren massiv versucht, den Zubau bei den erneueren Energien zu bremsen. Wir könnten eigentlich viel weiter sein, aber es war wichtiger, die 20.000-30.000 Arbeitsplätze in der Steinkohle zu subventionieren als sich um Hunderttausende in den erneuerbaren Energien zu kümmern.

Und damit die Politik nicht allein bremst, helfen etliche Bürger kräftig mit. Zubau der Windkraft massiv eingebrochen:
https://www.handelsblatt.com/unterne...YzMexAwHj6-ap1
Reisefoto ist offline  
Alt 03.08.2019, 13:56   #633
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Verfehlte Konzepte und Lobbyinteressen bremsen den Fortschritt.
Das stimmt so nicht. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind andere. Ein Phänomen sind die sogenannten Bürgerwindparks, welche die Pipeline nun verstopfen. Das Problem ist altbekannt, hier ein Artikel von 2017.

https://m.tagesspiegel.de/politik/en.../20006782.html

Ausserdem müssen immer mehr Umweltauflagen erfüllt werden um z.B. Ziehende Kraniche oder Fledermäuse zu schützen.

Ach ja:
Warum verwendest du das Wort „Lobby“ nicht auch für die Windkraftbefürworter? Da stecken knallharte wirtschaftliche Interessen dahinter, wobei Investionen von idealistischen Bürgern, Steuergeld und Abgaben von Projektentwicklern und Landeigentümern in die eigene Tasche umgeleitet werden sollen. Lobbymässiger geht es doch wohl kaum.

https://www.nwzonline.de/stiftung-wa...764054881.html

Edit:
Aus schlechten Erfahrungen haben nun einige Kommunen auch gelernt Sicherheiten für den Rückbau der Fundamente von Windkraftanlagen zu fordern. Das kann in die Millionen gehen und macht Projekte in Schwachwindgebieten unrentabel nachdem die völlig überzogene Förderung der erste Jahre durch Ausschreibungen ersetzt wurden.

https://ruhrkultour.de/teure-hinterl...n-windraedern/
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2019 um 14:18 Uhr) Grund: I-Typo
turboengine ist offline  
Alt 03.08.2019, 14:17   #634
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ein Phänomen sind die sogenannten Bürgerwindparks, welche die Pipeline nun verstopfen. Das Problem ist altbekannt, hier ein Artikel von 2017.

Ausserdem müssen immer mehr Umweltauflagen erfüllt werden um z.B. Ziehende Kraniche oder Fledermäuse zu schützen.
Das sind Dinge, mit denen sich der von mir verlinkte Artikel im Handelsblatt befasst. Leider ist er heute nur noch teilweise frei lesbar, in den letzten Tagen war er komplett freigeschaltet.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ach ja:
Warum verwendest du das Wort „Lobby“ nicht auch für die Windkraftbefürworter? Da stecken knallharte wirtschaftliche Interessen dahinter, wobei Steuergeld und Abgaben in die eigene Tasche umgeleitet werden sollen. Lobbymässiger geht es doch wohl kaum.
Dann ändern wir das eben in Lobbyinteressen des insbesondere in NRW beheimateten Stahl-, Kohle- und Energiekartells.

Hätte die kleine Lobby der Hersteller von Windrädern und Photovoltaikanlagen so viel Geld und Einfluss (was eng miteinander verknüpft ist), wäre schon lange erkannt worden, dass Kohle und Atomkraft zu den teuersten Energien zählen und viel mehr Geld statt dessen in dezentrale, umweltfreundliche und arbeitsplatzschaffende erneuerbare Energien gesteckt worden. Aber wo kämen wir hin, wenn auf jedem Dach plötzlich eine PV-Anlage stünde, Stadtwerke die Leitungsnetze wieder in großem Umfang betreiben würden? Das würde den Energieriesen mit zentralen Großkraftwerken wie RWE, EON und Co. nicht gefallen und bei denen liegt das Geld, auch wenn es jetzt dank Konzentration auf Technik von gestern nicht mehr so viel ist.
Reisefoto ist offline  
Alt 03.08.2019, 14:28   #635
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Aber wo kämen wir hin, wenn auf jedem Dach plötzlich eine PV-Anlage stünde, Stadtwerke die Leitungsnetze wieder in großem Umfang betreiben würden? Das würde den Energieriesen mit zentralen Großkraftwerken wie RWE, EON und Co. nicht gefallen und bei denen liegt das Geld, auch wenn es jetzt dank Konzentration auf Technik von gestern nicht mehr so viel ist.
Dann gingen die Lichter aus. Wir haben jetzt schon riesige Probleme mit dem deutschen Flatterstrom. Meistens flutet er Mittags und bei Starkwind die benachbarten Netze, wogegen sich Polen und Tschechien mit Phasenschiebern wehren. Aber manchmal kommt es zu Unterdeckungen, da die Deutsche Planwirtschaft hier fehlgeplant hat.

Zitat:
Blackout-Gefahr: Im deutschen Netz wurde der Strom knapp
In den vergangenen Wochen hat Deutschland der nötige Strom gefehlt. Nur mit Hilfe aus dem Ausland haben die Betreiber das Netz stabil halten können.
https://www.handelsblatt.com/unterne.../24515468.html

Ohne die Parallelstrukturen der bösen grossen Stromversorger funktioniert eine Energiewende nicht, welche sich auf „nicht garantierte Leistung“ beschränkt. Für jeden Windpark oder Solaranlage braucht es ein böses fossiles oder nukleares Kraftwerk, das im Bedarf („Dunkelflaute“) einspringt. Für Wasserspeicher usw. sind die notwendigen Kapazitäten illusorisch.

Siehe auch den hellsichtigen Vortrag von Prof. Sinn „Energiewende ins Nichts“ und dieser hier: „Wieviel Zappelstrom verträgt das Netz“
https://youtu.be/rV_0uHP3BDY
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2019 um 14:50 Uhr)
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.08.2019, 14:44   #636
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
…, da die Deutsche Planwirtschaft hier fehlgeplant hat.

Ohne die Parallelstrukturen der bösen grossen Stromversorger funktioniert eine Energiewende, welche sich auf nicht garantierte Leistung beschränkt nicht. Für jeden Windpark oder Solaranlage braucht es ein böses fossiles oder nukleares Kraftwerk, das im Bedarf („Dunkelflaute“) einspringt.
Planwirtschaft, der ist Gut, aber was will man anderes von unseren P… auch erwarten.
Und als Reserve wären sicher GuD Kraftwerke wesentlich sauberer weil effizienter (ca. 68%) als die alten Kohlemeiler, von Atomkraftwerken halte ich dagegen nichts als Reserve.

Aber hier in D… wird ein großes GuD Kraftwerk (Irsching) gebaut, und nach einer Testphase still gelegt, und Jahre später stellt man ein zweites daneben, um auch dieses nach einer "Testphase" mit Sicherheit wieder still zu legen. Aber für den Bau gibt es ja Fördergelder die unbedingt abgeholt werden müssen, alles ohne Sinn und Verstand.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline  
Alt 03.08.2019, 14:55   #637
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Die Dirk Müller Theorie, dass eine Elite die Kinder auf die Straße gebracht hat und dass die Kinder gegen die älteren Generationen aufgehetzt werden, halte ich mit Verlaub schon recht aberwitzig. Ich lebe in einer sehr großen Familie mit Urgroßeltern bis zum Urenkel und wir können uns über diese Verschwörungstheorie nur wundern. Wenn einer ein Interesse hat, dann Dirk Müller an der Vermarktung seines Buches.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 03.08.2019, 15:01   #638
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Die Beinahe-Ausfälle hatten nichts mit den Erneuerbaren zu tun, sondern haben ihre Ursache höchstwahrscheinlich in Spekulationen welche durch die Umstellung vom Leistungspreisverfahren auf Mischpreisverfahren im Regelenergiemarkt ermöglicht wurden:

https://www.heise.de/tp/features/Bla...m-4461596.html

Nebenbei benachteiligt das umstrittene Mischpreisverfahren die Erneuerbaren und wurde vom OLG Düsseldorf inzwischen gekippt:

https://www.heise.de/tp/features/OLG...e-4481514.html
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline  
Alt 03.08.2019, 15:15   #639
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Aber für den Bau gibt es ja Fördergelder die unbedingt abgeholt werden müssen, alles ohne Sinn und Verstand.
Irsching sollte man in „Irrsinn“ umbenennen, wenn man damit nicht der Ortsbevölkerung Unrecht antäte. Was da geschieht ist absoluter Wahnsinn.
Zwei der modernsten GuD-Blöcke der Welt sollen stillgelegt werden, daneben baut man vier neue Turbinen hin auf Ausschreibung des Netzbetreibers, da gesicherte Leistung durch die Stillegung der Kernkraftwerke fehlt.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/deutsc...tem-ld.1450698

Hier tritt der Wahnsinn der Deutschen Energiewende voll zu Tage, es erinnert stark an die Fehlsteuerungen der DDR-Planwirtschaft wo Schweine mit Brot gefüttert wurden oder der von Honecker so gelobte Megabit-Chip zum Vielfachen der Herstellungskosten in den Westen verkauft wurde.

https://m.tagesspiegel.de/wirtschaft...e/1628954.html
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 03.08.2019, 15:25   #640
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Die Beinahe-Ausfälle hatten nichts mit den Erneuerbaren zu tun
Das stimmt so nicht. Durch die Erneuerbaren hat sich der Bedarf an Regelenergie vervielfacht. Wenn z.B. im sonnigen Bayern Bewölkung durchzieht, bricht die Solareinspeisung erheblich ein. Dann braucht es Ersatzkraftwerke und deren Betrieb ist teuer. Um die Kosten zu vertuschen wurde nun gegen den Ratschlag der Fachleute (hier im Forum „Lobby“ genannt) ein Preismechanismus eingeführt, der kurzfristig Verfügbaren Strom für Regelung im Preis deckelt und ggf. billiger als den konkurrierenden Spotmarkt macht.

Solche Preiseingriffe führen stets zu Fehlallokationen, wie das Füttern der Schweine mit Brot in der DDR, da Brot billiger als Futter war.

Edit: In dem verlinkten Artikel ist ein schwerer Fehler, der schon fast eine echte Lüge ist:

Zitat:
Die Erneuerbaren hatten in den vergangenen Jahren massiv dazu beigetragen, dass die Stromerzeugungskosten fielen.
Das stimmt nur, wenn ich den an der Börse gehandelten Strom betrachte, der die Grenzkosten der freien Kraftwerkskapazitäten abbildet. Der Preis wird oft sogar negativ, wenn mehr regenerativ erzeugt als verbraucht wird. Insbesondere an Ostern, Pfingsten oder Silvester gibt es negative Preise.

Nimmt man aber die EEG-Umlage hinzu, die Subvention der Erneuerbaren durch den Verbraucher, ergibt sich ein völlig anderes Bild. Strom war noch nie so teuer wie heute - Tendenz stark steigend.

Siehe Studie KfW, S. 3 und 4.

https://www.kfw.de/PDF/Download-Cent...-EE-Ausbau.pdf
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2019 um 15:37 Uhr)
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.