![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
endlich mal einer der nicht auf der Couch hockt bei beschissenem Licht Objektive fotografiert oder Messfelder abschiesst. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ich habe die SLTs auf der Photokina rund eine Stunde lang bearbeitet. Immer wieder auf meine A900 zurück, um zu vergleichen. Linse war in beiden Fällen die selbe KoMi 28-75/2,8. Testobjekte waren die Jungs auf der Halfpipe und zügig vorbeigehende Messebesucher. Zu 1: Auch die äußeren Sensoren greifen und sind präzise. Die Trefferquote, also der Anteil scharfer Bilder mit dem äußersten Sensor ist deutlich höher als bei der 900. Zu 2. Ist ja bekannt, die Sensoren sind weiter außen, aber immer noch nicht so weit, dass man alle Situationen ohne Schwenk abdeckt. Hoffentlich verwendet Sony an einer Vollformat-SLT ein spezielles Vollformat-AF-Modul. Zu 3. Funktioniert einwandfrei an der SLT. Zu 4: Nun, meine Trefferquoten auf der Halfpipe waren ordentlich und deutlich besser als mit der A900. Also auch hier eine deutliche Verbesserung. Einen auf einen zufahrenden Skateboardfahrer (untere Ebene der Pipe) kriegt die SLT aber nicht hin, hier hatte ich 100% Ausschuss. Dafür bei den Bildern weiter oben, wo die Jungs logischerweise nicht mehr so schnell sind, 95% Treffer. Zu 5. Ist jetzt ähnlich Nikon, die äußeren Sensoren sind als Quadrate gut sichtbar. Also zusammengefasst: Der AF der SLT ist in jeder von mir getesteten Disziplin um Welten besser als der der A900. Übrigens habe ich mich am Nikon-Stand mit einer D3X beschäftigt. Dran war das 24-120/f4. Die Kombi war jetzt im AF nicht dramatisch besser als die SLT. Leider gab es keine Halfpipe, hier wäre die D3X vermutlich davongezogen. Aber mit schnell herumlaufenden Messebesuchern war Nikon nicht wesentlich besser. Und das zu deutlich höherem Preis (auch wenn man die D3X durch die vom AF ähnliche D300s ersetzt). Also, Sony holt mächtig auf! Her mit der SLT 9x! Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (23.09.2010 um 08:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Die äusseren Sensoren sind Liniensensoren, aber man kann nicht erkennen, in welcher Richtung, da sie alle nur als kleines Quadrat gekennzeichnet sind. Das finde ich schlechter als an der 900. Nur kleine Änderungen des Abstandes erkennt die A33 genauso wenig wie die A900, das hab ich gestern abend auch mal in Nachführung getestet. Beim großen AF Feld zeigen manchmal Sensoren gleichzeitig an, die unmöglich tatsächlich gleichzeitig die Schärfe haben können, da die Motivteile zu sehr unterschiedlich in der Tiefe stehen, das hatte ich so bisher noch nicht an der 900 gehabt, oder die Quadrate stimmen nicht exakt mit den eigentlichen Liniensensoren überein!? Ich kann es nicht wissenschaftlich belegen, aber nach nun 3 Wochen mit der A33, rein nach Gefühl, ist der AF der A33 dem der A900 nicht überlegen, er ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser. Ich würde mir wünschen, dass man die Klaster der Sensoren miteinander manuell verbinden/kombinieren kann, das wäre dann ein echter Fortschritt und dürfte doch kein Hexenwerk sein!? viele Grüße aidualk P.S.: Mir ist es gestern abend zum erstenmal gelungen, ein Hauch von mirror-ghosting zu erhalten. In extremen Lichtsituation nach Sonnenuntergang, wenn kleine helle Lichtpunkte (Strassenlampen bei Weitwinkel) im Bild sind. Hab es gestern abend aber nicht mehr geschafft, die Beispiele hier rein zustellen, hole ich heute oder morgen dann nach. Aber das ganze ist deutlich geringer als viele Objektive an ghosting in ähnlicher Situation von sich aus erzeugen. Nach wie vor ist es mir jedoch nicht gelungen am Tage bei harten Kontrasten einen solchen ghosting Effekt zu erhalten. Geändert von aidualk (23.09.2010 um 08:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
???
"rein nach Gefühl, ist der AF der A33 dem der A900 nicht überlegen, er ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser."
Wie viele AF Sensoren (Kreuz/Linien) hat denn die A900? Kann man das nicht als sehr positiv für die A33/A55 werten? Immerhin kostet eine A900 ca. 2600,- € und somit knapp 2000,- € mehr als die A33 ? Interessant wäre ein Vergleich mit der D7000, welche ja ein neu entwickeltes AF System hat oder eben ein Vergleich mit einer 7D oder einer D300s (wobei auch der Vergleich auf Grund der Preisdifferenz hinkt.)
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Ich bin jetzt nicht der große Sportfotograf. Wenn ich in diese Richtung mal was machte, wusste ich mir bisher immer entsprechend zu helfen, um noch zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Für meine Art der Fotografie leistet der AF der A33 eine durchaus vernünftige Arbeit, aber zu schreiben "Der AF der SLT ist in jeder Disziplin um Welten besser als der der A900" ist schlicht quatsch. Wie schon gesagt: Ich würde mir hier wünschen, dass ich die Klaster der Sensoren (Mitte - links - rechts) bei Bedarf zusammen fassen könnte. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (23.09.2010 um 10:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Habt ihre eure Tests auch mal mit Blende unter 2,8 gemacht ?
Vielleicht auch mal ein Test gemacht wenn es dunkel in einem Raum ist - unter schlechten Lichtbedingungen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich fürchte die Diskussion über die Leistung und Nichtleistung von AF-Systemen wird den Diskussionen um Bildrauschen in naher Zukunft den Rang ablaufen. Beim Rauschen überwiegt ab einer gewissen Sensorqualität schon der subjektive Eindruck; zudem sind die Sensoren meist nicht mehr global besser, sondern in der Rangskala je nach Situation und Bildinhalt recht unterschiedlich platziert. Vermutlich wird es mit AF-Systemen sehr ähnlich sein. Einerseits ist die Leistung des AF subjektiv, weil unterschiedliche Fotografen eben unterschiedlich gut mit den jeweiligen Systemen arbeiten können und andererseits kommt es eben auch wieder auf konkrete Situationen an. Fakt ist, dass man bei einer EOS 7D bzw. Nikon D300s mehr parameterisieren kann. Damit steht im Raum, dass man - ausreichend Erfahrung vorausgesetzt - diese Systeme auf konkrete Situationen feiner optimieren kann. Für eine A33 und A55 sind diese Möglichkeiten wohl schon zu komplex und letztlich wohl auch ein Feature, mit dem sich die höheren Klassen differenzieren lassen. Das ist auch nicht unbedingt eine Sony-Eigenart: Auch die EOS 550D hat nicht dieselben Möglichkeiten wie eine EOS 7D - auch wenn das bei dieser Diskussion manchmal ganz anders rüberkommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ein AF Eindruck ist aber nicht subjektiv - sonderen entweder ist ein Bild scharf oder es ist nicht scharf. Wenn ich mit Blende 11 auf 50m was was scharf stellen möchte - dann treff ich wohl auch mit der ältesten Möhre noch was ;-) Aber wenn ich ein Portrait mit Blende 2,0 aus 2m schiess - dann sieht die Welt schon anderes aus. Und ich werds immer wieder hier sagen - der AF Funktioniert sicherlich einwandfrei - aber der Sucher ist nicht ausreichend genug um mit Blenden unter 2,8 vernüftig zu arbeiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
|
Zitat:
Haben die 33/55 eigentlich eine AF-Adjust Möglichkeit? Bei den bisherigen Alphas (also zumindest bei der ![]() Grüßchen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Einzig, wenn ich will, dass mehrere Punkte scharf werden und ich daher die kamera so schwenken muß, das diese Punkte in der Schärfenebene liegen, dann wirds wohl nicht gehen. Das sehe ich an der A850 auch nicht wirklich, trotz M-Scheibe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|