![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
SLT 33/55 -- Vergleich AF Autofokus mit A700/A900
Hallo,
da mittlerweile doch einige SLTs zu kursieren scheinen, hier meine brennendste Frage: Ist der AF besser? Die Hauptkritikpunkte am AF der bisherigen Sony-Spitzenmodelle sind ja: 1. AF-Sensoren außer zentraler Kreuzsensor sehr schwach 2. Keine weit außen (goldener Schnitt) liegende Sensoren 3. AF-C bemerkt kleine Abstandsänderungen nicht 4. AF-Tracking nicht extrem intelligent (weder Sensorwahl noch Bewegungsvorhersage) 5. AF-Sensoren nicht sichtbar (dünne rote Linie) Zu 1. Während der zentrale Sensor in Verbindung mit der Stange so zupackt, dass es einer Nikon D3 nur Angst wird, schwächeln und pumpen die anderen Sensoren schon bei leicht schlechteren Bedingungen (weniger Licht, weniger Kontrast) Zu 3. Ist bekannt, gibt es einige Threads hier. Test: AF-C, Blende auf 2,8, fokussieren, 5 cm rangehen und auslösen. Die A900 ignoriert diese Bewegung meistens. Regeln die SLTs nach, bleiben die Bilder scharf? Zu 4. Das müsste mal jemand testen im Vergleich. Wer wissen will, was ich meine, lese den hervorragenden Systemvergleich von Blackmike. Zu 5. Geschmackssache, aber ich sehe die dünnen Linien im Eifer des Gefechts (Party) häufig nicht. Bitte in diesem Beitrag nicht diskutieren, ob ich keine Ahnung vom AF habe, bitte keine guten AF-Tracking-Aufnahmen einer Sony als "Beweis" einstellen, bitte nicht wieder Sony mit CaNi vergleichen. Wenn Ihr mit dem AF der A700/A900 zufrieden seid: prima. Das alles ist hier schon unendlich oft diskutiert worden. Hier soll es wirklich nur um den Vergleich der SLT mit den A700/900 gehen. Tausend Dank! Ach so, den 50seitigen Beitrag zur A33 und 55 kenne ich, aber vermutlich ist es für alle User einfacher, wenn es einen konzentrierten Beitrag gibt. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
AF Vergleich?
Hallo,
irgendwie scheint leider keiner einen Vergleich zur A700/900 zu haben. Vielleicht sollte man den Thread um andere Vergleiche hinsichtlich des AF erweitern? Wenn jemand einen Vergleich (AF-Geschwindigkeit, AF-im Dunkeln) zu einer anderen Kamera (z.B. 550D, 7D, D90, D300s, oder den vielen Sony's) hat würde ich mich jedenfalls freuen.
__________________
Viele Grüße Matze Geändert von Matze76 (15.09.2010 um 09:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na wie ich schon mal geschrieben hab - wirst du mit dem SLTs einfach durch den kleineren Sucher Problem haben, besonders bei offenere Blende.
Beispiel - ein 50mm 1,4 war es für für mich fast unmöglich ein Portrait zu schiessen wo ich genau wusste wo es dann wirklich scharf war. Das Unterfangen ist bei einer 900er schon nicht einfach - doch dort ist es durch den grossen Sucher weitaus besser. Soll nur heissen das der Sucher einfach einen Nachteil hat - der AF selber funktioniert einwandfrei denk ich. Doch wenn das Bild einfach zu klein und nicht Deteilgenug ist - dann entstehen dort einfach Fehler. Und das ist jetzt keine Vermutung - sondern ein Erfahrungsbericht Daher sind Blenden unter 2,8 - so denke ich mir Vorsicht zu geniessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrrondi
Hm... ist denn der Sucher der SLTs (nicht der neuen DSLRs) so viel kleiner? Ohne sie je gesehen zu haben hat sich bei mir bislang ein Eindruck vermittelt, dass die EVF der SLT sogar eher recht groß sind, aber eben aufgrund des Displays gegenüber dem OVF der A900 keine so gute Detailauflösung haben. Oder meinst Du das damit? Könnte dann nicht die integrierte Suchervergrößerung dabei hilfreich sein? Ich habe Deine Problembeschreibung noch nicht so richtig verstanden: Offenbar funktioniert der AF schon, aber durch die geringe Tiefenschärfe bei einem Porträt mit 50mm F1,4 fällt eine Beurteilung desselben am EVF sehr schwer? D. h. auf das Thema bezogen: Der Autofokus der SLT mag vielleicht gut sein, aber bei geringer Tiefenschärfe ist das schlecht vorab kontrollierbar? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Man muss sich dran gewöhnen, es ist schon anders. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (15.09.2010 um 13:55 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Zitat:
Wie gut ist es möglich, mit dieser Sucherlupe beispielsweise Makro-Aufnahmen zu machen? Lässt sich diese Lupe stufenlos verstellen? Welche Vergrößerungsmaßstäbe sind denn möglich?
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ich habe die SLTs auf der Photokina rund eine Stunde lang bearbeitet. Immer wieder auf meine A900 zurück, um zu vergleichen. Linse war in beiden Fällen die selbe KoMi 28-75/2,8. Testobjekte waren die Jungs auf der Halfpipe und zügig vorbeigehende Messebesucher. Zu 1: Auch die äußeren Sensoren greifen und sind präzise. Die Trefferquote, also der Anteil scharfer Bilder mit dem äußersten Sensor ist deutlich höher als bei der 900. Zu 2. Ist ja bekannt, die Sensoren sind weiter außen, aber immer noch nicht so weit, dass man alle Situationen ohne Schwenk abdeckt. Hoffentlich verwendet Sony an einer Vollformat-SLT ein spezielles Vollformat-AF-Modul. Zu 3. Funktioniert einwandfrei an der SLT. Zu 4: Nun, meine Trefferquoten auf der Halfpipe waren ordentlich und deutlich besser als mit der A900. Also auch hier eine deutliche Verbesserung. Einen auf einen zufahrenden Skateboardfahrer (untere Ebene der Pipe) kriegt die SLT aber nicht hin, hier hatte ich 100% Ausschuss. Dafür bei den Bildern weiter oben, wo die Jungs logischerweise nicht mehr so schnell sind, 95% Treffer. Zu 5. Ist jetzt ähnlich Nikon, die äußeren Sensoren sind als Quadrate gut sichtbar. Also zusammengefasst: Der AF der SLT ist in jeder von mir getesteten Disziplin um Welten besser als der der A900. Übrigens habe ich mich am Nikon-Stand mit einer D3X beschäftigt. Dran war das 24-120/f4. Die Kombi war jetzt im AF nicht dramatisch besser als die SLT. Leider gab es keine Halfpipe, hier wäre die D3X vermutlich davongezogen. Aber mit schnell herumlaufenden Messebesuchern war Nikon nicht wesentlich besser. Und das zu deutlich höherem Preis (auch wenn man die D3X durch die vom AF ähnliche D300s ersetzt). Also, Sony holt mächtig auf! Her mit der SLT 9x! Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (23.09.2010 um 08:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Die äusseren Sensoren sind Liniensensoren, aber man kann nicht erkennen, in welcher Richtung, da sie alle nur als kleines Quadrat gekennzeichnet sind. Das finde ich schlechter als an der 900. Nur kleine Änderungen des Abstandes erkennt die A33 genauso wenig wie die A900, das hab ich gestern abend auch mal in Nachführung getestet. Beim großen AF Feld zeigen manchmal Sensoren gleichzeitig an, die unmöglich tatsächlich gleichzeitig die Schärfe haben können, da die Motivteile zu sehr unterschiedlich in der Tiefe stehen, das hatte ich so bisher noch nicht an der 900 gehabt, oder die Quadrate stimmen nicht exakt mit den eigentlichen Liniensensoren überein!? Ich kann es nicht wissenschaftlich belegen, aber nach nun 3 Wochen mit der A33, rein nach Gefühl, ist der AF der A33 dem der A900 nicht überlegen, er ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser. Ich würde mir wünschen, dass man die Klaster der Sensoren miteinander manuell verbinden/kombinieren kann, das wäre dann ein echter Fortschritt und dürfte doch kein Hexenwerk sein!? viele Grüße aidualk P.S.: Mir ist es gestern abend zum erstenmal gelungen, ein Hauch von mirror-ghosting zu erhalten. In extremen Lichtsituation nach Sonnenuntergang, wenn kleine helle Lichtpunkte (Strassenlampen bei Weitwinkel) im Bild sind. Hab es gestern abend aber nicht mehr geschafft, die Beispiele hier rein zustellen, hole ich heute oder morgen dann nach. Aber das ganze ist deutlich geringer als viele Objektive an ghosting in ähnlicher Situation von sich aus erzeugen. Nach wie vor ist es mir jedoch nicht gelungen am Tage bei harten Kontrasten einen solchen ghosting Effekt zu erhalten. Geändert von aidualk (23.09.2010 um 08:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
???
"rein nach Gefühl, ist der AF der A33 dem der A900 nicht überlegen, er ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser."
Wie viele AF Sensoren (Kreuz/Linien) hat denn die A900? Kann man das nicht als sehr positiv für die A33/A55 werten? Immerhin kostet eine A900 ca. 2600,- € und somit knapp 2000,- € mehr als die A33 ? Interessant wäre ein Vergleich mit der D7000, welche ja ein neu entwickeltes AF System hat oder eben ein Vergleich mit einer 7D oder einer D300s (wobei auch der Vergleich auf Grund der Preisdifferenz hinkt.)
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Ich bin jetzt nicht der große Sportfotograf. Wenn ich in diese Richtung mal was machte, wusste ich mir bisher immer entsprechend zu helfen, um noch zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Für meine Art der Fotografie leistet der AF der A33 eine durchaus vernünftige Arbeit, aber zu schreiben "Der AF der SLT ist in jeder Disziplin um Welten besser als der der A900" ist schlicht quatsch. Wie schon gesagt: Ich würde mir hier wünschen, dass ich die Klaster der Sensoren (Mitte - links - rechts) bei Bedarf zusammen fassen könnte. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (23.09.2010 um 10:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|