![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Was für ein Objektivhersteller war das - "zufällig" Sigma? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Im Onlinehandel habe ich großzügige Rückgaberechte. Davon habe ich bei einigen Objektiven bereits Gebrauch gemacht. Man sollte also nach dem Kauf sofort kritisch prüfen und den Händler über den Rückgabegrund informieren.
Wenn man den Zeitraum verpasst hat, bleibt nur die Inanspruchnahme der Werksgarantie. Richtig ärgerlich wird es m.E. dann aber, wenn das dezentrierte Objektiv nach 6 Wochen unverändert zurückkommt mit der Behauptung "auch bei längerem Testbetrieb kein Fehler aufgetreten". Geissler scheint berüchtigt dafür zu sein! Ist bei mir aber nur damals bei A-Mount-Objektiven aufgetreten, bei den neuen Objektiven hatte ich Gottseidank noch keine Beanstandung. Geändert von rudluc (16.07.2020 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.787
|
Zitat:
![]() Und die Wahl des Fachhändlers treffe ich natürlich auch nicht beliebig, sondern nach den mir wichtigen Kriterien.
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.787
|
Ich glaube das ist der Knackpunkt: ich könnte auch online kaufen und ein paar Euro sparen, aber mir ist das Hin- und Herschicken zu mühsam. Ich möchte ja mit einem neuen Objektiv gerne gleich fotografieren...
Daher verlasse ich mich als treuer Kunde bei meinem Händler darauf, dass er das Objektiv schon vor Übergabe entsprechend testet (natürlich verzichte ich dann auch auf eine geschlossene Originalverpackung - die ich aber sowieso gleich wegwerfen würde) und mir mit grosser Sicherheit ein einwandfreies Objektiv übergibt. Dafür verzichte ich aber im Gegenzug auch auf das Feilschen um die letzten paar Euro... Das sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze die ja jeder nach persönlichen Vorlieben treffen kann ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Genau deshalb gebe ich auf die Werksgarantie überhaupt nicht mehr, nachdem ich zwei mal exakt so damit reingefallen bin (beide Fälle hier im Forum dokumentiert). Und das war einmal Geissler und einmal nicht Geissler.
Zitat:
Genau aus dem Grund kaufe ich seit Jahren nur noch online (nicht weil ich dabei vielleicht ein paar Euro spare). Prüfe ausgiebig zu Hause und auch draussen und wenn etwas nicht stimmt, wird es zurück geschickt. Und ich habe mit Sicherheit schon mehr zurück geschickt als behalten (weil wirklich etwas nicht in Ordnung war und nicht weil ich es einfach nur so mal testen wollte). Traurig, aber es ist so und anders weiß ich mir nicht mehr zu helfen. Einem Fachhändler irgendwo in der Großstadt (bei uns gibt es sowas ohnehin nicht - der nächste ist in Frankfurt) traue ich auch nicht. Hat er das Wissen und die Kompetenz (und die Zeit und die Lust) das zu testen was und wie ich es möchte? Ist seine Toleranzschwelle bei Abweichungen mit meiner vergleichbar? Stellt sich ein Fehler erst nach ein paar Tagen im Einsatz heraus, muss ich wieder über die Garantie gehen - zur Garantie siehe oben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | ||
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Zitat:
Zitat:
Sony: -2x 55 1.8 (beide dezentriert, eines direkt weiter verkauft, eines erstmal behalten, stammen beide aus dem Sony-Store als es noch Studentenrabatte gab, der Käufer beschwerte sich danach, wie "scheiße" das Exemplar sei ![]() -70-200/4 (das war bei 135mm tatsächlich sehr gut, am kurzen aber langen Ende wurde es deutlich deutlich weicher - aus meiner Sicht zu dem Preis inakzeptabel) -16-35 GM (bei 16mm ist es top, bei 24mm auch, bei 35mm nur noch im Zentrum und leider deutlicher Randabfall, ich überlege es zum Justieren zu schicken) -Batis 18mm 2.8 - stammt aus dem Fachhandel, weil es preislich überall dasselbe gekostet hatte, war aber selbst bei F8 nicht scharf in den Ecken im Vergleich zum Zentrum... an der a7s. Ich wohne in einer Region aus der ich zum nächsten Fachhändler leider dann auch Mal 100km Fahrt auf mich nehmen darf. -16-35/4 - die Ecken waren ringsum nicht gut, egal ob F4 oder F8 und die Unschärfe begann vom Zentrum aus schon bei der Hälfte Ohne Beanstandung: 300 2.8 G (dank Minolta?), Sony/Zeiss 135 1.8, 12-24, 24-105, 70-400 G2, 90er Makro, 200-600, 85 1.8 Tamron: -28-75 2.8 (völlig inakzeptabel, vermutlich viel rumgereicht worden aus genau dem Grund... aber auch kein aktuelles Glas) Ohne Beanstandung: 15-30 2.8 Samyang: -14mm 2.8 (insgesamt über fünf Exemplare, das Beste war noch das erste aus dem Infinity-Shop (eBay, Irland), aber egal ob roter oder goldener Ring, MF oder AF... immer war irgendwas doch zu offensichtlich nicht in Ordnung) Ohne Beanstandung: AF 35 1.4, 50 1.4, 85 1.4 Sigma: -12-24 mit goldenem Ring, Canon-Version am Adapter (ich vermute bis heute, dass der Adapter da die Hauptursache war) Ohne Beanstandung: Ohne Art 85 1.4, Mit Art 24 1.4, 2x 35 1.4, 50 1.4, 105 1.4, 135 1.4 Linsen von Mitakon, Voigtländer, usw. lasse ich Mal aus. 1. Ja alles in allem sehr gemischte Eindrücke, aber ich kann nicht wirklich für den Fachhandel sprechen. Das 12-24 wurde mir z.B. von einem Fachhändler zugesandt aus deren Gebrauchtteile-Abwicklung und auf den Bildern war der Deckel in Ordnung, mir wurde erst keiner zugesandt, dann einer mit deutlichen Schäden). 2. Sigma kommt bei mir sehr gut weg, allerdings ist das auch unfair, da es sich bei mir nur um Festbrennweiten geht und um ein wirklich älteres Zoom, das auch noch am Adapter hing. Ich möchte das neue 24-70 aber gerne Mal ordern und gegen mein 24-105 antreten lassen, weil ich darüber ein 70-200 für die Tierporträtfotografie brauche, wenn es dann kommt von Sigma und da brauche ich kein 24-105 mehr. 3. Samyang kommt vor allem wegen dem 14mm schlecht weg. 4. Bei Sony ist es quer durch den Gemüsegarten, aber vor allem nicht am Preis ausmachbar, ob man gute oder schlechte Qualität erhält und das ärgert mich eben. 5. Die Objektive waren sehr unterschiedlich unscharf, z.B. hatte ich beim Samyang 14mm 2.8 AF zwei Exemplare, eines hatte drei sehr gute Ecken, eine richtig schlechte Ecke und das andere hatte auch eine schlechte Ecke, aber nicht ganz so mies, allerdings war es allgemein über das gesamte Bild deutlich unschärfer. Deshalb mag ich gar keine allgemeingültige Aussage über Ursachen machen. 6. Tamron habe ich nur zwei besessen, nicht nur deshalb kein Teil der drei S ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
@ Mudvanye:
Danke für die schöne Auflistung; ich kann mich deinen Erlebnissen nur anschließen, das Distagon 18 musste nach Oberkochen wegen Fehlfokus, einmal justiert ist es perfekt bereits bei Blende 4 bis in die Ecken. Beim Sony Zeiss 55 hatte ich drei Exemplare, alle dezentriert; ein Sony SEL70200F4 ausgeborgt, bei 200 erst bei F8 ordentlich. Vom Fiasko beim Sony Zeiss 16-80 und 2,8/24-70 (erst das 7. Exemplar passte einigermaßen) rede ich mal nicht.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Ich hatte neulich etwas ganz Verrücktes bei einem Samyang/Walimex 12mm Fisheye. Da war das Bajonett offenbar falsch dran geschraubt und dadurch das Objektiv um ca. 70° verdreht an der Kamera. Dass sowas durch die Endkontrolle geht, ist mir wirklich rätselhaft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Bei Samyang gibt es noch das Thema, dass es an A- bzw. E-Mount dann gar nicht auf unendlich zu fokussieren geht bzw. völlig darüber hinaus... aber das dürfte mittlerweile auch Geschichte sein. Deshalb musste ich aber auch ein Exemplar wegschicken. Ich habe sicherlich auch einiges vergessen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ja, beim Samyang 12/2 habe ich auch das Auflagemaß selber eingestellt, in dem ich ein paar Passscheiben entfernt habe. Habe mich dann eher amüsiert als geärgert- das geht aber nur mit ganz wenig Optiken.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|