SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 135mm/1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2019, 10:01   #51
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber für WAS ??? Warum brauche ich am Rand das die Schärfe ???
Wichtig ist doch die Mitte bei der Brennweite.
Hierfür z.B. - Ich würde kein Geld für ein teures 135mm ausgeben, wenn es nicht auch bei großen Blenden randscharf wäre.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2019, 10:09   #52
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ah ja. Interessanter Ansatz.
Also ich find das Bild ja nett - und sicher toll aber "scharf" ?
Besonders ob man das wirklich den Unterschied sieht, den Ihr euch da erhofft
stell ich mal bei der Art von Aufnahme ein wenig in Frage.

Ob bei 86 Minuten Belichtung eure angesprochen Randschärfe eine wirkliche Rolle spielt
stell ich schon mal ein wenig in Frage. Sorry.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 10:14   #53
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Unschärfe bringt Sternenmatsch und -blähungen. Und das hat nichts mit der Belichtungszeit zu tun, sondern mit sphärischer und chromatischer Aberration, Astigmatismus, Koma und Bildfeldwölbung.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 10:20   #54
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich mache gerne Gruppenbilder mit 135mm und Offenblende vor entsprechender Kulisse, das sieht klasse aus. Mir gibt es mehr gestalterische Freiheit, wenn ich auch außerhalb der Mitte Personen platzieren kann.

Ob ich an der A7iii dafür diese exorbitanten MTF100 Kurven sei mal dahingestellt, ich freue mich dennoch auf das Objektiv.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 10:23   #55
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Der Zusammenhang ist - ob die von euch gewünschte Schärfe am Rand bei einer Belichtungszeit von 86 Minuten eine Rolle spielt zweifel ich an.

Den es gibt soviel anderen Faktoren bei 86 Minuten Belichtungszeit die für Unscharfe Sorgen als die Randschärfe dieser Optik.

Das gezeigte Bild ist ja auch ned in der Mitte scharf. Und das liegt ja auch ned an der Optik oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2019, 11:47   #56
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
aidualk hat es dir schon erklärt: gerade in der Astrofotografie ist es unbedingt notwendig, dass die Objektive absolut perfekte Punktabbildungen liefern! Jede Aberration wird schonungslos dargestellt. Das hat mit der Länge der Belichtungszeit absolut nichts zu tun, da die Nachführungen im sub-Pixel-Bereich funktionieren. Bevor du etwas anzweifelst, solltest du dich genauer damit beschäftigen!

Und dass das gezeigte Bild nicht absolut scharf erscheint, liegt daran dass das Bild ein kräftiger crop ist (und dass die EBV noch nicht perfekt ist. Sorry Oli )
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 11:59   #57
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Das ist richtig. In dem Bereich bin ich ein Anfänger.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 15:20   #58
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das 135 ZA war eines meiner Lieblingsobjektive
"War", bei mir immer noch ist (Gegenwart!)
Die "GM"-Konstruktion mit VIER AF-Motorentechnologie!?
Wie lange soll das praktisch funktionieren? Immer gleichmäßiger und korrekter Lauf??
Selbst wenn mir einer 500.- Euronen zusätzlich für den Tausch meines "Sonnar" 135/1,8 ZA gegen diese Ausführung bieten würde, ich würde dankend ablehnen!
Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 15:45   #59
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
"War", bei mir immer noch ist (Gegenwart!)
Die "GM"-Konstruktion mit VIER AF-Motorentechnologie!?
Wie lange soll das praktisch funktionieren? Immer gleichmäßiger und korrekter Lauf??
Genau das ist doch ein Vorteil! Die Linsengruppen werden von beiden Seiten angetrieben, es gibt es kein Verkanten und der Wirkungsgrad wird verbessert bzw. die Reibung wird minimiert. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu einem Objektiv mit Stangenantrieb.

Wie oft hast du denn von ausfallenden AF-Motoren gehört? Für mich ist das erst einmal nur eine Fabel, die konservative User erzählen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2019, 15:47   #60
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Die A Mount objektive sind nicht mehr für 42 mpix ausreichend.
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 135mm/1.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.