Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neues Batis (18mm) in Sicht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2016, 21:43   #51
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Und juckt es dich schon? 25, 21, 18 wäre allerdings eine recht enge Staffelung die du dann hättest. Ich bin auch gespannt, aber eiegntlicht reicht mit für normale Aufgaben das 16-35. Nur für spezielle Sachen könnte eine UWW-Festbrennweite noch interessant sein. Das 14er Samyang werde ich wohl abgeben. Für solche Sachen - alles rund um Astro bspw. - ist das Batis aber noch zu lang, da bin ich auf das Irix gespannt. Vielleicht wird es langfristig das Irix und das 25er Batis
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2016, 21:50   #52
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Und juckt es dich schon? 25, 21, 18 wäre allerdings eine recht enge Staffelung die du dann hättest.
Ja und ja...
Mal sehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 23:08   #53
hallokai
 
 
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
Hätte lieber ein längeres Batis gesehen wo der AF auch einen Unterschied macht. Nach so einem exzellenten 21er Loxia verstehe ich das 18er irgendwie nicht ganz, weil es ja auch einfach richtig schwer wird das 21er Loxia zu schlagen oder gleichzuziehen.

Was mit allerdings gefällt, ist dass Zeiss ganz konsequent extrem gute Modelle rausbringt. Mir fehlt auf der Liste noch ein 135er Batis, ein Macro-Loxia und ein 15er Loxia... dann bin ich wunschlos glücklich.
hallokai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 23:21   #54
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von hallokai Beitrag anzeigen
ein Macro-Loxia
Bitte nicht als Loxia, sondern auch als Batis - das 100/2 mit AF könnte da gut passen.
Seit ich das an Canon hatte, ist das mein größter Wunsch (oder 135/2, da schwanke ich immer ein bisschen).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 05:59   #55
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von hallokai Beitrag anzeigen
... ein 15er Loxia...
Ein 15er Loxia würde ich allerdings vorziehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2016, 06:47   #56
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von Phillip R Beitrag anzeigen
Wenn es um die Schärfe geht durchaus und beim Bokeh ist's ehr besser. Nur bei der CA Korrektur liegt das Zeiss Apo zweifelsohne vorn.

Grüße,
Phillip
Die CA waren die einzige Kröte die es beim 135 1.1,8 gibt .
Bei Offenblende oder f2.0 konnten die schon ganz schön stören .
Ansonsten war die Leistung top .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 07:29   #57
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Da isses schon. click

– 11 lenses in 10 Groups - 4 asphärisch
– Distagon Typ, natürlich
– Electromagnetic diaphragm - was immer das bedeutet? edit: Die Blende natürlich, mein japanisch ist etwas eingerostet.
– Filtergröße 77mm - das ist groß, geht aber noch
– 330g - das ist wiederum wenig, wenn es stimmt. Wie geht das? Selbst das kleine Loxia 21mm, mit 52mm Filterdurchmesser, wiegt mehr.

Geändert von aidualk (14.04.2016 um 07:51 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 08:32   #58
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Mir kommt der Filterdurchmesser extrem groß im Verhältnis zum Frontelement vor. Macht man das aus Vignettierungs- oder aus anderen Gründen?

Wenn nur so viel Glas verbaut ist, wie das Frontelement suggeriert, scheinen mir die 330g nicht komplett utopisch zu sein. Allerdings kommt es mir schon extrem gering vor.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 08:43   #59
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
99 Grad Bildwinkel. Wenn man da noch einen (oder vielleicht zwei) Filter montieren möchte, braucht man etwas Luft.
Aber jetzt sind die Linien nicht mehr konsistent mit dem Filterdurchmesser: Batis = 67mm, Loxia =52mm (noch)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 08:47   #60
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber jetzt sind die Linien nicht mehr konsistent mit dem Filterdurchmesser: Batis = 67mm, Loxia =52mm (noch)
Ja, ich habe mich auch gewundert. Das macht natürlich so etwas wie z.B. ein Makro-Planar 2/100 als Loxia wahrscheinlicher, wenn man nicht dogmatisch an den Filtergrößen festhält.

Mittlerweile müssten wir dann auch fast alle Filtergrößen im E-Mount haben.. Hatte eigentlich gehofft, dass Zeiss und Sony sich da auf eine konsistente Strategie verständigen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neues Batis (18mm) in Sicht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.