SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Manuelles E-Mount Weitwinkel von Zeiss
Umfrageergebnis anzeigen: Was wünscht ihr euch von einem manuellen Weitwinkel von Zeiss?
1a. Brennweite 15mm 81 51,27%
1b. Brennweite 18mm 67 42,41%
2a. Anfangsöffnung 2.8 63 39,87%
2b. Anfangsöffnung 3.5 32 20,25%
2c. Anfangsöffnung 4 57 36,08%
3a. Sehr gute optische Performance 80 50,63%
3b. Gutes Gleichgewicht zwischen optischer Performance und Größe 64 40,51%
3c. Lieber klein und leicht mit Abstrichen bei der optischen Performance 11 6,96%
4a. Puristisch gute Qualität ohne nachträgliche Korrektur der Bilder durch die Kamera 60 37,97%
4b. Einbindung der Objektivkorrektur der Kamera 60 37,97%
5a. Für optimale Qualität gebe ich eher mehr aus 51 32,28%
5b. Das Objektiv soll günstig sein und deutlich unter 1000 Euro liegen 76 48,10%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 158. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2014, 16:28   #51
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Es gibts ja bereits ein 15mm 2,8 von Zeiss, doch nur für Canikon!

Es wäre ein leichtes dieses zu portieren und den Bedarf abzudecken.

Seit geraumer Zeit lechze ich nach einem Objektiv kürzer als 16mm und schneller als 2,8 für die A99

Gruss
Nobody
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 16:50   #52
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das möchte ich auch nochmal betonen. Ich weiss natürlich nicht, wieviele der Personen, die 15mm angeklickt haben, mit VF und z.B. dem Samyang 14mm oder etwas ähnlichem, ausgiebige Erfahrungen haben. Aber die wirklich sinnvolle Nutzung eines so extremen Weitwinkels ist, abgesehen von vordergründigen Effekten, die sich aber schnell erschöpfen, doch eingeschränkt. Je weiter der Bildwinkel umso mehr kommt logischerweise auch auf das Bild und umso schwieriger wird es, das ganze dann richtig sinnvoll und ansprechend anzuordnen und in einem guten Bildaufbau unterzubringen. Das wollte ich nur mal zu überdenken geben.
15mm klingt natürlich erstmal spektakulärer als 18mm.
Also ein 1820 für 1820 ...achso die Variante gibt´s ja nicht...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:02   #53
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Es gibts ja bereits ein 15mm 2,8 von Zeiss
[...]
Es wäre ein leichtes dieses zu portieren und den Bedarf abzudecken.
Realisierbar, aber das wäre keine gute Lösung, denn dann müsste das Objektiv um die Differenz im Auflagemaß verlängert werden. Das würden sich viele Kunden allein wegen der Größe nicht kaufen.

Nur mal um einen Eindruck vom Distagon T* 2,8/15 ZE an der NEX-7 zu bekommen:

Bild in der Galerie

Es geht bei diesem Thema hier um völlig neue Objektive. Daher die Umfrage, daher der Thread, daher unsere Gedanken.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 00:04   #54
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich habe zwar zeitig abgestimmt, möchte das aber nun auch noch kommentieren:
Bei der Brennweite sehe ich es wie aidualk: Das Samyang 2,8/14 ist zwar nett, aber fast schon zu speziell. 18 mm würden mir besser gefallen. Da ich maximale Bildqualität haben möchte, man aber irgendwo Kompromisse eingehen muss und Freistellung bei diesem Brennweitenbereich eher selten ist reicht mir dann f4 - das aber voll offenblendtauglich bis in die Ecken. Eine Preis von unter 1000 Euro halte ich auch für unrealistisch. Das und die Größe bzw. das Gewicht würde ich auch der Bildqualität unterordnen. Diese sollte dann auch ohne Korrekturen in der Kamera erreichbar sein, da man ansonsten von Profilen für den RAW-Konverter abhängig wird. Oder es werden die Profile gleich mitgeliefert.

Ach ja, vielleicht habe ich es überlesen: Das ganze sollte vollformattauglich sein (daher die 18 mm) - an der A7 kann ich mir sowas wie von Christian gezeigt schon vorstellen.
Vielleicht gibt es mit dem Bildkreis bei dieser Umfrage Missverständnisse?

Geändert von *thomasD* (12.02.2014 um 00:10 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 08:49   #55
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ach ja, vielleicht habe ich es überlesen: Das ganze sollte vollformattauglich sein (daher die 18 mm) - an der A7 kann ich mir sowas wie von Christian gezeigt schon vorstellen.
Vielleicht gibt es mit dem Bildkreis bei dieser Umfrage Missverständnisse?
Jetzt wo du es sagst. Ich war wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass es sich dabei um ein Objektiv handelt, das den Kleinbildbildkreis auszeichnet.
Aber tatsächlich steht es explizit nirgends.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2014, 10:06   #56
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ach ja, vielleicht habe ich es überlesen: Das ganze sollte vollformattauglich sein...
Schon in der Einleitung zu dieser Umfrage steht geschrieben:

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Zeiss hat für Ende 2014 zwei manuelle Vollformat Festbrennweiten mit elektronischer Schnittstelle für den E-Mount angekündigt...
Ich hatte nicht gedacht, dass man das und was im Text folgte missverstehen kann. Natürlich geht es um das Vollformat.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 15:42   #57
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
Wenn man die Ergebnisse des 24-70 betrachtet, dann brauchen wir wohl auch noch ein hochwertiges 24er und 28er ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 23:46   #58
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Schon in der Einleitung zu dieser Umfrage steht geschrieben:



Ich hatte nicht gedacht, dass man das und was im Text folgte missverstehen kann. Natürlich geht es um das Vollformat.
Okay - ich HABE es überlesen
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 12:47   #59
Benny Rebel
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Hallo alle zusammen,

wenn es ein manuelles Objektiv werden soll, dann sollte hierbei allein die Bildqualität die Grundlage der Diskussion sein, wie ich finde.

Für meine eigene Arbeit in Afrika würde ich mir das weitwinkligste Objektiv wünschen, welches jedoch im Bezug auf die Bildqualität keine Kompromisse mit sich bringt.
Es soll heißen: Wenn z.B. 20mm die unterste physikalische Grenze darstellt, mit der Zeiss ein Objektiv, auf höchstem Niveau auch in den Ecken, herstellen kann, dann soll es eben nur 20mm werden. Hauptsache, die Bildqualität reicht für eine A7R aus.
Wenn es durch neue Techniken machbar sein sollte, dass auch ein 15mm Objektiv eine hervorragende Bildqualität (wie ein Super-20er oder 24er) liefert, dann würde ich natürlich eher ein 15mm kaufen wollen.

Für mich persönlich spielen die Größe, das Gewicht und andere Faktoren keine Rolle. Was zählt, ist allein die höchste Bildqualität bis in die Ecken!

Herzliche Grüße von
Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2014, 12:55   #60
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Gibt es neue Informationen?
Die Umfrage ist ja nicht wirklich eindeutig. Ist es bereits weitergereicht worden?
Kann Zeiss damit etwas anfangen bzw. gab es eine Reaktion darauf?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Manuelles E-Mount Weitwinkel von Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.