Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Manuelles E-Mount Weitwinkel von Zeiss
Umfrageergebnis anzeigen: Was wünscht ihr euch von einem manuellen Weitwinkel von Zeiss?
1a. Brennweite 15mm 81 51,27%
1b. Brennweite 18mm 67 42,41%
2a. Anfangsöffnung 2.8 63 39,87%
2b. Anfangsöffnung 3.5 32 20,25%
2c. Anfangsöffnung 4 57 36,08%
3a. Sehr gute optische Performance 80 50,63%
3b. Gutes Gleichgewicht zwischen optischer Performance und Größe 64 40,51%
3c. Lieber klein und leicht mit Abstrichen bei der optischen Performance 11 6,96%
4a. Puristisch gute Qualität ohne nachträgliche Korrektur der Bilder durch die Kamera 60 37,97%
4b. Einbindung der Objektivkorrektur der Kamera 60 37,97%
5a. Für optimale Qualität gebe ich eher mehr aus 51 32,28%
5b. Das Objektiv soll günstig sein und deutlich unter 1000 Euro liegen 76 48,10%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 158. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2014, 18:20   #41
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Danke!


Das sieht sehr ausgewogen aus. Ich denke, da wären 2 Objektive angebracht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 18:39   #42
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Danke!


Das sieht sehr ausgewogen aus. Ich denke, da wären 2 Objektive angebracht.
Wohl eher mehr wenn man bedenkt, dass quasi in keiner Kategorie eine eindeutige Tendenz erkennbar ist.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:29   #43
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Ich sehe leider auch eher, dass hier keine Tendenz zu erkennen ist. Vielleicht sollte man die Umfrage konkretisieren?
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:52   #44
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Ich sehe hier relativ klar ein 15/2,8 , alternativ ein 15/4 unter 1.000€ mit bestmöglicher optischer Qualität.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:58   #45
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Ich sehe ein 15/2,8, ein 18/2,8, ein 15/4 oder ein 18/4 mit maximaler optischer Qualität zu einem minimalen Preis. Die Qualität muss puristisch sein, darf aber auch mit Korrekturen in der Kamera entstehen.
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 22:57   #46
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Sorry, dass ich mich nur auf klare Mehrheiten bezog.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 23:17   #47
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.830
Nein im Ernst - die Umfrage ist schon interessant. Sie zeigt eben nur, das wir hier recht unterschiedliche Vorstellungen haben. Christian und Zeiss werden schon ihre Lehren daraus ziehen. Zeiss wird wohl gerne sehen, dass es ein Interesse an qualitativ hochwertigen Objektiven gibt.
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 02:14   #48
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.163
So ... ich hab auch mal meine Häkchen gesetzt. Wie schon zu Beginn des Threads erwähnt: Unter dem Vorbehalt, daß ich bis jetzt noch gar keine Kamera besitze, an der sich das Objektiv sinnvoll benutzen ließe, das Ganze also eher hypothetischer Natur ist. Der zweite Vorbehalt ist, daß ich bereits das Tamron 14mm/2,8 habe, was sich ja problemlos adaptieren ließe, ggf. sogat mit AF. Da müßte Zeiss schon echten Mehrwert liefern, um bei mir einen Kaufreiz zu erzeugen.

Also was hab ich angekreuzt?

1. Brennweite: Eigentlich tendiere ich ja zum "wenn schon, denn schon", aber aus der Erfahrung mit dem Tamron kann ich sagen, daß 15mm an KB wirklich schon sehr extrem sind. Hier wäre ich also bereit, Abstriche zu machen und mich mit 18mm zufrieden zu geben.

2. Lichtstärke: Da gibt es für mich bei Festbrennweiten keine Kompromisse. Meine einzigen Festbrennweiten mit einer Lichtstärke schwächer als f/2,8 sind die beiden Spiegel-Teles (500mm/8,0 und 300mm/5,6), der Rest hat mindestens f/2,8 und davon fast die Hälfte sogar f/2,0 oder mehr. Der Hauptvorteil von KB gegenüber APS-C ist die bessere Lichtausbeute, warum soll ich ausgerechnet die durch ein lichtschwaches Objektiv zunichte machen? Also: f/2,8, basta.

3. Performance: Natürlich will ich weder eine Schuhcremedose wie das SEL-16F28 noch einen zwei Kilo schweren Glasklumpen, aber was ist da ein "gutes Gleichgewicht"? Wie auch immer, das Häkchen geht hier in die Mitte.

4. Korrektur: Ist mir eigentlich Wumpe. Das Ergebnis zählt für mich, nicht der Weg, wie ich da hingekommen bin. Ich würde aber dann "Kamera-Korrektur" auf "im Raw-Konverter korrigierbar" erweitern. Also Verzeichnung, transversale CAs oder Randlichtabfall meinetwegen. Aber bitte nicht so eine Gurke mit Bildweldwölbung wie das SEL-1670Z und wenn's geht auch keine nennenswerten LoCAs.

5. Preis: LOL. Wenn man sich ins Gedächtnis ruft, daß selbst für das Tamron damals ein UVP von fast 1400€ ausgerufen worden ist, finde ich die Idee "deutlich unter 1000 Euro" für ein Zeiss mit den von mir angekreuzten Vorgaben irgendwie putzig. Natürlich wird es seinen Preis haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 07:42   #49
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Lach. Das Ergebnis war mir irgendwie klar. Möglichst weiter Winkel bei besten Abbildungsleistungen zu einem erschwinglichen Preis .

Einzig das die Größe nicht so wichtig ist, hätte ich bei einem NEX Objektiv so nicht erwartet...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 08:10   #50
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Brennweite: Eigentlich tendiere ich ja zum "wenn schon, denn schon", aber aus der Erfahrung mit dem Tamron kann ich sagen, daß 15mm an KB wirklich schon sehr extrem sind. ...
Das möchte ich auch nochmal betonen. Ich weiss natürlich nicht, wieviele der Personen, die 15mm angeklickt haben, mit VF und z.B. dem Samyang 14mm oder etwas ähnlichem, ausgiebige Erfahrungen haben. Aber die wirklich sinnvolle Nutzung eines so extremen Weitwinkels ist, abgesehen von vordergründigen Effekten, die sich aber schnell erschöpfen, doch eingeschränkt. Je weiter der Bildwinkel umso mehr kommt logischerweise auch auf das Bild und umso schwieriger wird es, das ganze dann richtig sinnvoll und ansprechend anzuordnen und in einem guten Bildaufbau unterzubringen. Das wollte ich nur mal zu überdenken geben.
15mm klingt natürlich erstmal spektakulärer als 18mm.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Manuelles E-Mount Weitwinkel von Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.