SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2021, 21:05   #571
schildzilla
 
 
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
mit dem FZ100 in der A7RIV A komme ich über 650 Fotos /Flugmodus an - hatte mir erst 4 akkus gekauft aber ich kam locker durch einen Abend mit einem!
Mit meiner a7R III habe ich am Ende des Tages nach einem Shooting mit rund 800-900 Fotos eigentlich auch immer noch 20-30% übrig.
Ich denke mir seit ich die a7R III habe immer, dass ich die zusätzlichen beiden Akkus gar nicht hätte kaufen brauchen und als es bei der a7R III A hieß der Energieverbrauch wäre verringert worden dachte ich "Was hat man da noch verringern können?".
In 1,5 Jahren habe ich vielleicht 2-3 mal einen Akku wirklich leer bekommen, da hatte ich aber zuvor durch Herumspielen oft schon 20-30% verloren.
GPS über Smartphoneverbindung war auch immer aktiv.
Anhand der Bilder würde ich die Laufzeit nicht bewerten. Die Bereitschaft ist der Hauptverbraucher.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A7IV wird tatsächlich sehr schnell sehr warm. Ein Zeichen für einen hohen Stromverbrauch.
Ich schätze, die a7 IV wird sicher ein wenig mehr Hunger haben als manch ältere Modelle, insbesondere wenn der Autofokus mit der Motiverkennung aktiv sind. Auch hat die a7 IV zwei Prozessoren, die sicher mit mehr Strom bedient werden wollen und entsprechend Abwärme generieren.
Ich bin aber ziemlich sicher, dass sie an den Energieverbrauch meiner Canon EOS R5 nicht annähernd heranreichen wird. Bei der habe ich schon überlegt, die Kamera mit einer Autobatterie auf einem Nachziehwägelchen zu verbinden
Die a7 IV ist sicher ein gutes Mittelding aus Funktionalität, Leistung und Ausdauer.
Wenn meine endlich da ist, teste ich es mal.
schildzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2021, 21:15   #572
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
ein ganz schöner Klopper.
Das ist neben den Display meine zweite Sorge. Dieser Tage hab ich wegen eines anderen Threads nochmal meine A900 aus dem Regal geholt, und dabei ist sie mir einmal fast aus der Hand gefallen, weil ich so einen dicken Griff gar nicht mehr gewohnt war. Die α7 IV ist zwar immer noch ein Drittel leichter und ein ganzes Stück niedriger, aber in der Dicke fehlen zur A900 laut camerasize.com nur noch zwei Millimeter.

Nun bin ich damals mit der A900 ja auch klar gekommen, aber nachdem mir eigentlich schon die α7R II zu dick war, ist das für mich ein klarer Rückschritt im Vergleich zur α7 und α7S.

Zu blöd, dass die Kamera noch immer nicht in den Fotogeschäften zum Begrabbeln verfügbar ist. Unbesehen bestellen werde ich sie jedenfalls nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 21:17   #573
schildzilla
 
 
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zu blöd, dass die Kamera noch immer nicht in den Fotogeschäften zum Begrabbeln verfügbar ist. Unbesehen bestellen werde ich sie jedenfalls nicht.
Die a7 IV hat das Gehäuse der A7S III geerbt wie man sagt. Vielleicht kannst du diese stattdessen mal irgendwo in die Hand nehmen?
schildzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 21:36   #574
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
warum a7iv und nicht bei der r5 bleiben? weil Technikinteresse oder r5 nicht das ware?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2021, 22:01   #575
schildzilla
 
 
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
warum a7iv und nicht bei der r5 bleiben? weil Technikinteresse oder r5 nicht das ware?
Die R5 ist in vielerlei Hinsicht großartig, die a7R III auch, aber die R5 ist sensortechnisch einfach noch nicht ganz auf dem Niveau von Sony. Wenn ich Qualität und Spielraum will, nehme ich daher oft lieber die Sony.
Autofokus kann die R5 aber definitiv besser (aber auch nicht perfekt, wenn auch viele R5 Besitzer das oft glauben).
Hier soll die a7 IV als Zweitbody noch das ausbügeln, was die a7R III zwar gut, nur noch nicht ganz so gut konnte. (größeres AF Feld, bessere Motiverkennung mit Piepmatzautofokus, schneller, verlässlicher...)
Außerdem gibt es für Sony deutlich kleinere und leichtere Objektive auf einem hohen Qualitätsniveau, obendrein meist zu günstigeren Preisen.
Ich hasse dieses ständige schwere alternativlose Schleppen und bin gerne mal leichter unterwegs. Das nervt mich bei Canon ganz gewaltig, dass da meist nur so schwere Klopper für 3000,- rauskommen.
Wenige Ausnahmen gibt es natürlich wie das 100-500mm mit ca 1,3kg und das 70-200mm 2.8 mit ca 1,1kg. Nur der Preis...

Ich habe auch immer schon gerne Objektive verschiedener Hersteller. Da ist jedes einzelne für sich irgendwie etwas ganz besonderes und ermöglicht Fotos immer etwas anders zu machen.
Ich nutze gerne die Vorzüge beider Systeme. Sie sind definitiv beide super und jedes hat auf seine Weise hier und da seine Stärken und Schwächen.
Ich habe schon überlegt ein System aufzugeben, aber es ist echt schwierig diese Entscheidung zu treffen und vermutlich würde ich mich mittlerweile eher für das Sony-System entscheiden. Ein Hybrid aus beiden Kameras wäre optimal. Die a7 IV geht vom Display und dem Autofokus schon mal in die richtige Richtung von dem was ich mir vorgestellt habe. Es ist nicht sehr hochauflösend, aber dieses Verrenken für vertikale Portraits von weiter unten ist damit dennoch vorbei.
Auch wenn ich von Canon komme, habe ich mittlerweile mehr für Sony. Seit der a7* III Reihe kann Sony Autofokus eigentlich schon richtig gut, das war anfangs immer meine Hauptsorge ob ich mit Sony diesbezüglich glücklich werden könnte + das Displaykonzept das ich bei Sony nicht so mochte.
Gute Systeme sind beide und auch Nikon kommt gerade mit einigen interessanten Sachen. Nur ein drittes System hole ich mir sicher nicht, auch wenn man die Sony-FE-Linsen sogar mittlerweile an Nikons Mount adaptieren kann

Wer weiß wohin die Reise geht. Aber im Moment bleibe ich mal dabei und es ist auch sehr erfrischend einfach mal eine andere Kamera zu nehmen wenn die eine Kamera mich langweilt.
schildzilla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2021, 23:51   #576
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von schildzilla Beitrag anzeigen
Die a7 IV hat das Gehäuse der A7S III geerbt wie man sagt. Vielleicht kannst du diese stattdessen mal irgendwo in die Hand nehmen?
Die α7S III hatte ich tatsächlich schon kurz in der Hand, allerdings eher als Beifang bei der Vorstellung der α7C. Da die "Kleine" gerade bei jemand anderem war, hab ich mir solange die "Große" angeguckt, aber nicht sehr intensiv, weil sie ja vorwiegend als Video-Kamera vermarktet wird und mich Video überhaupt nicht interessiert.

Also als Monster hab ich sie nicht in Erinnerung, aber der Unterschied ist schon gravierend. Hätte die α7C einen normalen Sucher wie die 6000er-Serie und volle LA-EA5-Unterstützung, würde ich jetzt nicht über die α7 IV nachdenken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 12:23   #577
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei ISO 3200 kann die A7RII noch problemlos mithalten. Bei ISO 6400 kommt sie an ihre Grenze. Da ist die A7IV ein Stück besser. Darüber wird es dann dünn für beide (an diesem Grenzbereich der Dynamik - bei normalen High-ISO Aufnahmen, ohne extreme Kontrastunterschiede, geht natürlich mehr)
Danke, ein sehr interessanter Vergleich! Das sind schon erkennbare Fortschritte. Da die A7rIII noch ein bisschen besser als die A7rII ist, bleibt es bei mir für den Standardnachteinsatz bei der A7rIII mit dem Vorteil der höheren Auflösung. Für die A7rIV muss vor der nächsten Norwegenreise noch das 14mm f1,8 her, das gegenüber meinem 14mm f2,8 mehr Licht für die 60MP spendet.

Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
Aber, gibt es schon irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. Karten bei der a7 iv?
Alik Griffin hat für diverse Kameras Speicherkartentests durchgeführt, aber für die A7IV habe ich dort nichts gefunden, nur für die A7rIV:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7riv/
Bei mir hat sich in der A7rIV die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 sehr gut bewährt, siehe auch
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=197669&page=3
Aber leider lässt sich das auf andere Kameramodelle nicht immer übertragen.

Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Hier die interessierenden Kameras auswählen und dyn. range versus ISO ansehen: https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Die A7IV finde ich dort aber leider noch nicht. Bestimmt findet sich bald ein Freiwilliger, der für ihn die Testaufnahmen macht. Ich habe das damals für die A99II getan, der Aufwand ist überschaubar (ein paar Stunden, soweit ich mich erinnere).

Zitat:
Zitat von schildzilla Beitrag anzeigen
Den besseren Dynamikumfang bei höheren ISO will Sony übrigens in (weiter?) Zukunft mit neuen Stacked-2-Schicht-Pixeln (frei übersetzt) erreichen. Dadurch soll man die ISO wohl verdoppeln können ohne mehr Rauschen zu haben.
Was Dynamik im allgemeinen angeht, muss man wohl hoffen, dass organische Sensoren auch irgendwann für DSLM's marktreif werden.
Der Vorteil wird sich wohl leider nur bei Kameras mit sehr kleinen Sensoren deutlich bemerkbar machen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dabei wurde mir hier immer erzählt, der FZ100 wäre schier unerschöpflich.
Wenn man vom NP-FW50 kommt, mag das auch so erscheinen. In der Praxis hat E-Mount mit den neuen Akkus mit dem A-Mount aber mehr als gleichgezogen / bietet zu ihm deutlich mehr Aufnahmen nach CIPA Standard, wenn man von der stromhungrigen A1 absieht. Mit 1-2 Akkus komme ich i.d.R. durch den Tag. Lange nachteinsätze hatte ich seit dem kompletten Umstieg auf E-Mount noch nicht.

Geändert von Reisefoto (18.12.2021 um 12:25 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 12:55   #578
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Lange nachteinsätze hatte ich seit dem kompletten Umstieg auf E-Mount noch nicht.
Ich nutze schon länger auf dem Stativ eine solche kleine powerbank. Würde sogar in die Hosentasche passen. Damit läuft die Kamera ohne Probleme, bei Bedarf bis die Karte voll ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 13:21   #579
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von schildzilla Beitrag anzeigen
Die a7 IV hat das Gehäuse der A7S III geerbt wie man sagt. Vielleicht kannst du diese stattdessen mal irgendwo in die Hand nehmen?
Die A7IV hat einen anders aufgehängten Monitor - für mich etwas besser gelöst.
Rein subjektiv (ich hatte die A7SIII nur ein paar Tage zum Testen) empfinde ich den Griff minimal anders in der Hand.
Leider hat die A7IV den hervorragenden Sucher der A7SIII nicht bekommen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 13:41   #580
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich nutze schon länger auf dem Stativ eine solche kleine powerbank. Würde sogar in die Hosentasche passen. Damit läuft die Kamera ohne Probleme, bei Bedarf bis die Karte voll ist.
Das hat was, besonders auch, wenn man mehrere Kameras im Dauerbetrieb hat. Dann mus man nicht duernd herumlaufen und die Akkus wechseln. Beim FW-50 war das lästig. Funktioniert das bei der ersten Generation (A7s) schon? Ein Haken ist allerdings, dass der USB-Port der Kamera blockiert wird und man dann zumindest bei Generation 1 keinen Kabelauslöser anschließen kann, wenn ich das richtig sehe. Die neuen Kameras haben ja zusätzlich den Multi-Anschluss (sieht wie USB-C aus), da bräuchte ich dann wohl nur Kabelauslöser mit neuem Stecker.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.