![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#531 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
zumindest muss man SONY zugestehen, daß sie die Nutzer vorher gefragt haben. Sie haben die 33/55 zusammen mit der 580 auf den Markt gebracht.
Die Nutzer haben sich mehrheitlich für die 33/55 entschieden. Eine neue Wahl wie in der Politik wird wohl nicht mehr anstehen. Ob die anders ausgehen würde wage ich zu bezweifeln.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#532 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das bezweifle ich. Ziel war eine LiveView-Kamera (auch bei Video voll benutzbar); und sicherlich auch wie Du anmerkst eine Elektronifizierung des SLR-Konzepts. Ein optischer Sucher wäre da ein Hindernis.
Nein der vordringliche Vorteil lag darin, dass man während des Hauptsensor-LiveView die volle Funktionalität (AF) einer Spiegelreflex nutzen kann. Zusätzlich ergeben sich eine Reihe von Mitnahmeeffekten wie weniger Erschütterung aufgrund des fehlenden Spiegelschlages - das alleine ist aber sicherlich nicht der ausschlaggebende Grund gewesen. Zitat:
Zitat:
Der OLED-EVF der A77 kann mehr Schatten darstellen - man sieht das wenn man DRO aktiviert und dann die Abblendtaste drückt. Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnt habe sehe ich hier das meiste Verbesserungspotential für die nächste EVF-Generation (Lichter + Schatten). In der Praxis bietet jedoch das Livehistogramm ein genaueres Werkzeug als es der OVF bieten kann. Zitat:
Zitat:
![]() Eine Reihe von direkten Nachteilen gegenüber OVF stehen eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber von welchen ich insbesondere Sucherlupe, Peaking und Live-Histogramm als sehr Fotografie-Praxisrelevant einstufe. Einige der heute noch existenten Nachteile (z. B. Schatten/Lichtdarstellung) halte ich für akzeptabel lösbar - spätestens dann wird es selbst für gute OVF immer enger. Geändert von Neonsquare (04.06.2012 um 09:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#533 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Meinst Du jetzt wegen des AF oder wegen des Stangenantriebs ? Oder beides ? Dann würde es doch überhaupt keinen Sinn machen, jetzt noch A-Objektive zu entwickeln, oder auf den Markt zu bringen (16-50, neues 70-400G, 24F20 etc) SSM iVm Phasen AF auf dem Hauptsensor - warum sollte das mit dem A-Bajonett nicht gehen ? Ist vielleicht Zukunftsmusik - aber die technische Entwicklung einer NEX-7 hätte sich vor 10 Jahren auch noch kein Mensch vorstellen können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#534 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#535 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
ja, so in etwa war auch mein Gedankengang. Ich hab mir grad mal den Spiegelkasten der A-900 angeschaut, da ist schon massig Platz, der ohne Spiegel wenig Sinn macht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß dadurch auch einige optische Probleme mit dem geringen Auflagemaß wegfallen - zb bei UWW, wo die NEX-7 bspw ja einige Schwierigkeiten macht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#536 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Das kleine Auflagemaß hat noch einen entscheidenden Nachteil, bei WW-Objektiven trifft das Licht so schräg auf den Sensor daß die Hersteller jetzt schon ziemliche Klimmzüge machen müssen um die Ränder überhaupt vernünftig belichten zu können.
Positiv-Fotografen wird der Effekt noch von ihren mit WW gemachten Dias hinlänglich bekannt sein...... Habe ich dagegen ein großes Auflagemaßrelativiert sich das Problem ziemlich schnell, daher werden die Auflagemaße bei kleinen Sensoren (unter KB) schrumpfen, KB benötigt aber einen gewissen Abstand.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#537 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
danke! Ich könnte jetzt endlos weiter zitieren, um alle von dir zusammengestellten Fakten zu loben, ich nehme jetzt einfach den ersten, den ich mir als Merker gesetzt habe. Es ist verständlich, dass viele lieber OVF behalten möchten. Die Argumente sind meist nachvollziehbar. Es wäre auch schön für ALLE Sonyuser die Wahl zu haben EVF und OVF. Die Fakten liegen anders. Sollte mal einer mit einem führenden Manager von Sony einen Sake trinken und die wahren Gründe für die TOTALE Abkehr herausfinden wäre ich dankber für die Info. Dieses hier beschriebene Verhalten Zitat:
Zitat:
Vielleicht können die Frustierten ja dahin wieder zurückkehren. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#538 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#539 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Da hat wohl einer schon Sake getrunken.... vor über 6 Jahren (ist aber eigentlich inzwischen allgemein bekannt): Zitat:
Die Marschrichtung war lange vorgegeben, es hat halt ein wenig gedauert es umzusetzen (und nicht jeder hat das seinerzeit mitbekommen bzw. geglaubt, nachdem eine A100, A700 und A900 kamen... incl. mir). Geändert von aidualk (06.06.2012 um 18:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#540 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
mit besten Gruessen aus dem sonnigen Malta ![]() jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|