Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2012, 00:32   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
@Neonsquare
Wenn ich dich richtig verstehe sollen hier, um des Forenswillen, alle nur noch Sony lobpreisen ...
Nein - ich habe das auch so nie behauptet. Allerdings finde ich es schon ein wenig religiös, wenn jemand nur noch in einem Sonyforum Mitglied ist um Neulinge vor der Marke zu "warnen". Insbesondere wenn dessen persönliche Meinung - die als Grundlage für diesen Kreuzzug gilt - eher keinem Konsens unterliegt.

Um es noch einmal klar darzustellen: Ich persönlich empfinde es als destruktiv und negativ und missionarisch wenn jemand aufgrund seines persönlichen Schicksals anderen Leuten (perfiderweise sogar Neulinge!) bestimmte Interessen ausreden will; und das alles, weil er noch eine Rechnung mit einem Hersteller offen zu haben glaubt. Dagegen empfinde ich es als konstruktiv, positiv und weltoffen, wenn jemand (beispielsweise nach einem Umstieg) seine eigenen Erfahrungen im "unbekannten System" teilt. Hier können Nutzer einen Blick auf das fremde System durch die bekannte Brille werfen. Das ist für mich ein wertvoller und wichtiger Beitrag und führt auch eher dazu dass Vorurteile abgebaut werden.

Ich lese also durchaus gern, was andere Forenmitglieder an ihrem System toll finden. Ich habe großen Respekt vor Mitgliedern, die gar dazu fähig sind konkrete, konstruktive, technische Kritikpunkte zu äußern.

Als langweilig und nicht sonderlich hilfreich empfinde ich endlose Diskussionen über Herstellerstrategien - sei es Sonys Konzentration auf elektronische Sucher oder Canons "Vernachlässigung" des spiegellosen Marktes. But thats just me - andere finden das vielleicht hochinteressant.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2012, 08:28   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Um vielleicht die Diskussion wieder etwas in die Bahn zu lenken mein persönlicher Vergleich zwischen EVF und OFV - dabei muss ich betonen, dass ich mit dem EVF der A77 keine ausgiebigennErfahrungen gesammelt habe. Ich habe nur mal in einem Innenraum und einmal außen bei gleisendem Lichtndurchgesehen:
- Der EVF ist eine Konsequenz des SLT-Konzeptes, nicht das Ziel
- Der Vorteil liegt beim fehlenden Spiegelschlag
- Die Einblendung von Zusatzinformationen wie Histogramm geht auch mit OVF - Nikon macht das meines Wissens
- Bei meinem Vergleich zwischen OVF und EVF war der optische im Sonnenlicht deutlich näher am Bild. Während im entstandenen Bild noch Zeichnungen in den Schatten zu sehen waren - wie beim Blick durch den optischen Sucher, war das beim EVF nicht mehr der Fall. Das ist meines Erachtens aber kein grundsätzliches Problem, sondern eines der A77. Bei der Samsung G3 sieht man mehr. Ich habe also noch Hoffnung. Möglicherweise ist der OLED der falsche Ansatz. Während dieser zwar mehr Dynamiknbietet, Schein ein LCD-Display mehr Helligkeit zu liefern.
- Nachteilig finde ich, dass die Kamera eingeschaltet sein muss, um durch den Sucher zu schaun. Aber damit könnte ich leben.
- Die großen Vorteile des EVF sehe ich in dunklen Räumen. Insbesondere das Hineinzoomen in das Bild, die volle Darstellung im Cropmodus und das Fokus-Peaking wiegen die Nachteile zum Teil auf. Auch die echte Darstellung des Schärfenverlaufes darf man nicht vergessen.
Derzeit wäre der EVF aus meiner asicht im Vergleich zur A850 ein Rückschritt, aber ich denke das wird sich in Zukunft möglicherweise ändern

Geändert von *thomasD* (04.06.2012 um 08:34 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 08:43   #3
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Der EVF ist eine Konsequenz des SLT-Konzeptes, nicht das Ziel
Nur eine kurze Anmerkung dazu. Ich denke, die Kausalität ist hier genau umgekehrt. SLT ist notwendigerweise die Konsequenz einer Implementierung von Liveview (und ein EVF ist ja nichts anderes) in Kombination mit einem schnellen Autofokus. Sony baut ja nicht aus Spaß halbdurchlässige Spiegel in die Kameras und überlegt sich nachher, was man denn jetzt damit anfangen könnte.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 08:53   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Nur eine kurze Anmerkung dazu. Ich denke, die Kausalität ist hier genau umgekehrt. SLT ist notwendigerweise die Konsequenz einer Implementierung von Liveview (und ein EVF ist ja nichts anderes) in Kombination mit einem schnellen Autofokus. Sony baut ja nicht aus Spaß halbdurchlässige Spiegel in die Kameras und überlegt sich nachher, was man denn jetzt damit anfangen könnte.
Ich bin mir da nicht sicher. Sony wollte in erster Linie bewegte Teile (Schwingspiegel) einsparen. Aber das Argument Live-Viiew hat sicher auch eine Rolle gespielt
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 09:17   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Der EVF ist eine Konsequenz des SLT-Konzeptes, nicht das Ziel
Das bezweifle ich. Ziel war eine LiveView-Kamera (auch bei Video voll benutzbar); und sicherlich auch wie Du anmerkst eine Elektronifizierung des SLR-Konzepts. Ein optischer Sucher wäre da ein Hindernis.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Der Vorteil liegt beim fehlenden Spiegelschlag
Nein der vordringliche Vorteil lag darin, dass man während des Hauptsensor-LiveView die volle Funktionalität (AF) einer Spiegelreflex nutzen kann. Zusätzlich ergeben sich eine Reihe von Mitnahmeeffekten wie weniger Erschütterung aufgrund des fehlenden Spiegelschlages - das alleine ist aber sicherlich nicht der ausschlaggebende Grund gewesen.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Die Einblendung von Zusatzinformationen wie Histogramm geht auch mit OVF - Nikon macht das meines Wissens
Man kann z. T. Gittereinblendungen und eine Wasserwaage einblenden. Schwierig wird es aber bereits bei einem Live-Histogramm - denn dazu fehlt nicht nur die einfache Möglichkeit des einblendens sondern auch die Grundlage für die Datenerfassung (Hauptsensor-Livestream!). Ebenso bei Peaking oder Objekterkennung.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Bei meinem Vergleich zwischen OVF und EVF war der optische im Sonnenlicht deutlich näher am Bild. Während im entstandenen Bild noch Zeichnungen in den Schatten zu sehen waren - wie beim Blick durch den optischen Sucher, war das beim EVF nicht mehr der Fall. Das ist meines Erachtens aber kein grundsätzliches Problem, sondern eines der A77. Bei der Samsung G3 sieht man mehr. Ich habe also noch Hoffnung. Möglicherweise ist der OLED der falsche Ansatz. Während dieser zwar mehr Dynamiknbietet, Schein ein LCD-Display mehr Helligkeit zu liefern.
Die Frage ist eben immer was "näher am Bild" bedeutet. Ich sehe ohne Kamera und mit eigenen Augen einen deutlich (!!!) größeren Dynamikumfang als die Kamera aufzeichnet. Der Dynamikumfang des RAW ist im Verhältnis näher an dem der EVF-Darstellung als an der direkten Sicht. Der schlichte Unterschied: Was ich im EVF erkennen kann wird auch im Bild sein - was ich jedoch im OVF erkennen kann mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Im Idealfall zeigt der EVF die Schatten und Lichter noch so detailliert, dass man mehr von dem ausgezeichneten Umfang war nimmt - er wird aber niemals MEHR anzeigen und das ist kann eben auch ein Vorteil sein.

Der OLED-EVF der A77 kann mehr Schatten darstellen - man sieht das wenn man DRO aktiviert und dann die Abblendtaste drückt. Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnt habe sehe ich hier das meiste Verbesserungspotential für die nächste EVF-Generation (Lichter + Schatten). In der Praxis bietet jedoch das Livehistogramm ein genaueres Werkzeug als es der OVF bieten kann.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Nachteilig finde ich, dass die Kamera eingeschaltet sein muss, um durch den Sucher zu schaun. Aber damit könnte ich leben.
Das ist nur anfangs eine Sache der Gewöhnung.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Die großen Vorteile des EVF sehe ich in dunklen Räumen. Insbesondere das Hineinzoomen in das Bild, die volle Darstellung im Cropmodus und das Fokus-Peaking wiegen die Nachteile zum Teil auf. Auch die echte Darstellung des Schärfenverlaufes darf man nicht vergessen.
Derzeit wäre der EVF aus meiner asicht im Vergleich zur A850 ein Rückschritt, aber ich denke das wird sich in Zukunft möglicherweise ändern
Ich empfinde es nicht als Rückschritt sondern eher als "Seitschritt"
Eine Reihe von direkten Nachteilen gegenüber OVF stehen eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber von welchen ich insbesondere Sucherlupe, Peaking und Live-Histogramm als sehr Fotografie-Praxisrelevant einstufe. Einige der heute noch existenten Nachteile (z. B. Schatten/Lichtdarstellung) halte ich für akzeptabel lösbar - spätestens dann wird es selbst für gute OVF immer enger.

Geändert von Neonsquare (04.06.2012 um 09:19 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.