Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?
Nein 146 55,94%
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben 27 10,34%
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben 6 2,30%
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. 6 2,30%
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben 76 29,12%
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 15:49   #41
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das zu wissen und dann zu sagen, das müssen die abkönnen widerspricht sich irgendwie oder?
Ganz und gar nicht. Die Räder bei der A700 sind einfach schlecht konstruiert und das muß nicht sein - das meine ich mit "das müssen sie aushalten können": die haben einfach so konstruiert zu sein, daß man sie "normal" (und dazu zählt für mich ganz klar auch das Bilderscrollen, auch wenn das -eingeschränkt- alternativ auch mit dem kleinen Joystick geht - fragt sich nur wie lange der das mitmacht...) und ein Kameraleben lang benutzen kann, ist doch wohl logisch.

Und daß es besser geht sieht man bei anderen Kameras (z.B. ich bei meiner D5D oder jeder anderen Kamera die ich sonst hatte oder habe). Diese Einstellräder sind dazu da benutzt zu werden, jegliche Forderung nach ihrer "Schonung", bzw. der Vergleich mit der Bordsteinkante und den Reifen erscheint mir absurd. An den Rädern zu drehen, von mir aus 500 mal am Tag, um durch Bilder zu scrollen oder was auch immer, ist das, wofür diese Räder vorgesehen sind und was sie IMO aushalten müssen (und bei anderen Kameras auch problemlos tun).

Aber wie du mittlerweile hier lesen kannst, taucht das Problem teilweise auch bei moderater oder gar keiner Nutzung auf. Meine A700 hat z.B. trotz ihres Alters auch erst knapp über 10000 Auslösungen, was IMO nicht viel ist. Da darf sowas einfach nicht passieren. Erst recht darf es aber nicht passieren, daß diese Räder für nicht wenig Geld getauscht werden (weil unsinnigerweise offenbar gleich die ganze Oberschale gewechselt wird) und dann wenig später wieder spinnen, was leider auch häufiger vorkommt. Schau mal in die entsprechenden threads hier oder bei Dyxum: es gibt m.W.n. User, die haben schon die vierte Reparatur ihrer Kamera wegen dieses Fehlers hinter sich! Und das liegt nicht an der Art der Nutzung, sondern ganz klar an der minderwertigen Qualität dieser Bauteile.

Auch wenn -wie diese Umfrage zeigt- (noch) nicht jede A700 betroffen ist, so ist das in meinen Augen ganz klar ein Serienfehler ähnlich dem Err58. Ist nur die Frage, wie Sony damit umgeht - bislang offenbar wenig kundenfreundlich, auch wenn hier und da wohl schonmal Kulanz gewährt wurde. Nicht nur liest man von abgelehnten Kulanzanträgen, sondern die Reparatur ist durch den Wechsel der gesamten Oberschale (samt beider Räder, aller Schalter usw.) auch teurer als wahrscheinlich eigentlich nötig. Kann mir keiner erzählen, daß man diese Räder nicht entweder einzeln tauschen oder gar instand setzen kann, wenn das sogar ein Bastler hier aus dem Forum schafft.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2011 um 16:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2011, 15:58   #42
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
@Mods: vl sollte man das nein sowieso ganz wegtun, weil es ja eigentlich nur darum geht wie die Reperatur abgewickelt wurde wenn der Fehler da war oder
Nein, offensichtlich hast Du die Eingangsfrage im ersten Posting nicht verstanden.

Es geht darum, das Verhältnis von betroffenen und nicht bestroffenen Kameras festzustellen, um möglicherweise daraus einen Sereienfehler ableiten zu können.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 16:09   #43
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist. Wenn dem so ist, dann muss noch lange nicht das Rad defekt sein. Erst wenn man das bewegt und es tut sich nichts hat mein ein Problem.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 16:10   #44
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist....
Dafür gibt es bei der 700 die einstellbare Radsperre...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 16:18   #45
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass einige den Fehler damit verwechseln, dass nach einem Tragen der Kamera zb die Blende verstellt ist. Wenn dem so ist, dann muss noch lange nicht das Rad defekt sein. Erst wenn man das bewegt und es tut sich nichts hat mein ein Problem.
Im Gegenteil: das Problem äussert sich eher so, daß man z.B. ein Bild weiter schalten oder die Blende verstellen will und es werden gleich 30 oder so Bilder schnell durchgescrollt oder du bist plötzlich mit der Blende am Anschlag (je nach Belegung der Räder und je nachdem, welches überhaupt betroffen ist). Das mit der Blende hatte ich z.B. ausgerechnet bei einer Hochzeit ziemlich schlimm - was meinst du wie peinlich mir das war, ständig an meiner Kamera rumfrickeln und dem posierenden Brautpaar erklären zu müssen, daß meine Kamera gerade nicht so will wie ich will Für bessere Bilder hat das auch nicht gerade gesorgt. Deswegen und weil jetzt auch noch Leute auftauchen, die meinen sie müssten den Betroffenen erzählen, was sie in ihren Augen alles falsch machen (weil an der Kamera kann es ja gar nicht liegen, bekanntlich ist die A700 ja perfekt), bin ich bei dem Thema so langsam ein wenig gereizt.

Von völliger Funktionslosigkeit bei den Rädern habe ich aber glaube ich bisher noch nichts gelesen - wie gesagt, der Fehler äussert sich üblicherweise anders. Sei mir nicht böse, aber wenn du den Fehler selbst nicht hast oder kennst, dann unterstell auch besser anderen nicht, sie seien zu doof ihre Kamera zu bedienen, bzw. einen solchen Fehler zu erkennen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2011 um 16:28 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2011, 18:11   #46
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Der Radfehler trat schon mal auf am hinteren Rad aber ich konnte damit leben
Ich nutze die Einstellräder allerdings nicht um meine Bilderdurchzugehen
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 19:32   #47
mfMichael
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
Alpha 700 ja, auch das Problem beim hinteren Einstellrad

bei meiner privaten A700 tritt das Problem auch auf. Bei der, die ich in der Firma nutze nicht.
__________________
Gruß, Michael
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 19:51   #48
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Auf internationaler Ebene kommt man zu einem ähnlichen (Zwischen-) ergebnis:

http://www.dyxum.com/dforum/a700-con...476_page1.html
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 20:01   #49
DonFredo
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Danke für den Link-Hinweis.

Das (Zwischen) Ergebnis sieht ja wirklich interessant aus. Ca. 50% scheinen vom Einstellradproblem betroffen zu sein. Genauso, wie bisher hier.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 20:04   #50
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
50% find ich heftig.

Weis man wieviel % vom Error 58 betroffen waren?

ich vermute das mit der Zeit so ziemlich auch mal alle Einstellräder "befallen" sein werden. Hoffe ihr lasst die Ergebnisse mal Sony zukommen. Villeicht bewirkt es was.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.