![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
das Problem für Käufer : gute Linsen sind Preisstabil... die gute Nachricht für Verkäufer : gute Linsen sind Preisstabil ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Zitat:
Gruß aus dem Saarland, Heiko
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Da könnte man von einer Festbrennweite eigentlich etwas mehr erwarten. Zum Beispiel so viel wie beim 70-400G, das in der Auflösung bei 400mm das 400L und damit auch das 100-400L deutlich übertrifft (70-400G bei 400mm f8 2050 LW/PH im Vergleich zu ca. 1800 der Canons). Was Sony mit einem Zoom schafft, sollte Canon doch wenigstens mit einer Festbrennweite erreichen. Ob jemand diesen Unterschied auch sieht, steht auf einem anderen Blatt. Bei der Verwendung von Konvertern kommt solchen Unterschieden aber schon mehr Bedeutung zu.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Ein recht gutes Beispiel ist das allseits beliebte AFS 70-200/2,8VR. Da ist das Vorgängermodell AFS 80-200/2,8 am langen Ende deutlich besser bei Offenblendn als die neuere Version, weil bei der neueren Version drei Linsen dazu gekommen sind.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich empfehle da den Stufenplan: Erstmal ein gebrauchtes langbrennweitiges Objektiv der gemäßigten Preisklasse kaufen. In ein bis zwei Jahren kann sich man dann anlässlich Geburtstag und Weihnachten eine Spende zum Upgrade auf ein höherwertiges Objektiv zukommen lassen. Und da das erste Objektiv bereits gebraucht gekauft wurde, wird auch kein nennenswerter Geldverlust beim Verkauf entstehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Wenn man sich eine Zeit lang mit Tierfotorafie beschäftigt hat, weiß man ohnehin, dass es mehr um die Lichtstimmung, die Pose/Haltung eines Tieres und den richtigen Zeitpunkt als auf die letzte "Auflösungslinie" ankommt. ![]() Außerdem ist der praktsiche Nutzen einer stabilisierten Linse doch höher als vielleicht gedacht anzusiedeln. Nicht umsonst stellen viele Fotografen auf die VR/IS Nachfolger um... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|